Hydraulikwarnleuchte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schaumburg s4

Hydraulikwarnleuchte

Beitrag von schaumburg s4 »

Moin,
ich bin zurzeit auf Gebrauchtwagensuche und hab bei einem Angebot ein Problem.
Es handelt sich um einen 100 s4 avant BJ. 94, laut Besitzer leuchtet seit einiger Zeit die Hydraulik-/Öldruckwarnleuchte.
Was könnte die Ursachen hierfür sein bzw welche Probleme könnten auf mich zukommen?

MFG Marcel
schaumburg s4

Re: Hydraulikwarnleuchte

Beitrag von schaumburg s4 »

noch zur Info, der Wagen hatte vor 5 Jahren einen leichten Unfallschaden im Bereich des linken Kotflügel.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulikwarnleuchte

Beitrag von StefanS »

Hallo,
schau mal in der Bedienungsanleitung nach was jetzt genau leuchtet!
Es gibt da (je nachdem ob mit oder ohne Autocheck) verschiedene Ursachen.

1. Bremsbelag verschlissen ode rKabelbruch im Verschleißanzeiger
2. Servoflüssigkeit oder Bremsflüssigkeit zu gering oder Warnkontakt defekt
3. Druckspeicher ("Bombe") defekt - die membran ist gerissen und der Stickstoffdruckspeicher funktioniert nicht mehr
4. Servopumpe verschlissen und druck wird nicht mehr aufgebaut
5. Kapillare des Dehnschlauches von der Servopumpe zum Druckspeicher versptopft
6. Druckschalter am Bremskraftverstärker defekt

Wie du siehst es kann eine ganze Menge sein.
Meist ist der Druckspeicher defekt und die Pumpe verschlissen...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikwarnleuchte

Beitrag von Jürgen Ende »

@StefanS
Hast noch was vergessen:
Bremskraftverstärker undicht.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten