seit längerer Zeit habe ich ein enormes Spiel in der Lenkung. Fährt sich quasi wie ein betrunkener Seemann
Fzg: Audi S4 C4 AAN `93
An der Vorderachse wurden sämtliche Verschleißteile wie Querlenker, Spurstangenköpfe, Axiallager, Domlager, Lenkungsdämpfer, etc. erneuert.
Die Ursache habe ich jetzt leider festgestellt. Bei der Aufnahme des Lenkgetriebes (bei den zwei Schrauben/ Fahrerseite) sind im Knotenblech starke Risse entstanden. An dieser Stelle kann man beim Lenken im Stand beobachten, dass sich das Lenkgetriebe um einige cm bewegt.
Habe im V8 Forum eine Lösung gesehen, bei der Motor, Federbein und Lenkgetriebe ausgebaut waren und das betroffene Blech großflächig herausgetrennt wurde und neue Bleche eingesetzt wurden.
Diese Lösung ist natürlich die sicher die beste, nur wird mir schon schwindelig, wenn ich an die Reparaturkosten denke.
Gibt es vllt. andere Möglichkeiten? Was muss wirklich alles dafür ausgebaut werden?
Einfach ne Schweißnaht drüber macht sicher auch nicht so Sinn?
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?
Beste Grüße
Philip (der schon bei bisschen Muffensausen bekommt











