Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Malidi
Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Hallo
Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Zuerst mal die Fahrzeugdaten:
Audi A6 (4A) 2.6, ABC-Motor, BJ 11/1994
Am Klimakompressor bei meinem Audi ist der Drehzahlgeber defekt, so dass kein Drehzahlsignal mehr vom KK zum Bedienteil kommt (Leitungen, etc... wurde alles geprüft). Dies hat zur Folge das sich die Klimaanlage nicht mehr einschalten lässt, da das Klimabedienteil denkt das es Riemenschlupf gibt. Klima bleibt 3 Sekunden an und schaltet sich wieder ab. Die Anlage wurde auch schon neu befüllt.
Leider konnte ich im www keine Ersatzteile für den KK finden.
Weiss zufällig jemand ob es den Drehzahlgeber einzeln gibt und wo und ob man den einfach wechseln kann (Stecker trennen, 2 Kreuzschrauben raus, Geber wechseln und wieder zusammen setzen)?
Als Alternative habe ich gelesen, das es bei einem Denso-Kompressor kein Drehzahlsignal mehr gibt.
Wäre es dann auch möglich einfach das Bedienteil auf "Denso" umzuprogrammieren?
Ist dies bei jeden Bedienteil möglich oder erst ab den Bedienteilen mit Index "K" und folgend?
Schöne Grüße
Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Zuerst mal die Fahrzeugdaten:
Audi A6 (4A) 2.6, ABC-Motor, BJ 11/1994
Am Klimakompressor bei meinem Audi ist der Drehzahlgeber defekt, so dass kein Drehzahlsignal mehr vom KK zum Bedienteil kommt (Leitungen, etc... wurde alles geprüft). Dies hat zur Folge das sich die Klimaanlage nicht mehr einschalten lässt, da das Klimabedienteil denkt das es Riemenschlupf gibt. Klima bleibt 3 Sekunden an und schaltet sich wieder ab. Die Anlage wurde auch schon neu befüllt.
Leider konnte ich im www keine Ersatzteile für den KK finden.
Weiss zufällig jemand ob es den Drehzahlgeber einzeln gibt und wo und ob man den einfach wechseln kann (Stecker trennen, 2 Kreuzschrauben raus, Geber wechseln und wieder zusammen setzen)?
Als Alternative habe ich gelesen, das es bei einem Denso-Kompressor kein Drehzahlsignal mehr gibt.
Wäre es dann auch möglich einfach das Bedienteil auf "Denso" umzuprogrammieren?
Ist dies bei jeden Bedienteil möglich oder erst ab den Bedienteilen mit Index "K" und folgend?
Schöne Grüße
-
Malidi
Re: Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Hallo
Einen neuen Drehzahlgeber habe ich gefunden.
Jetzt bleibt nur die Frage ob man den einfach wechseln kann, oder kommt einem da Öl oder sonst was entgegen
Schönen Abend noch
Einen neuen Drehzahlgeber habe ich gefunden.
Jetzt bleibt nur die Frage ob man den einfach wechseln kann, oder kommt einem da Öl oder sonst was entgegen
Schönen Abend noch
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Du kannst den Drehzahlgeber bei befüllter Anlage NICHT austauschen.
Wenn Anlage leer dann sollte, nach Erfahrungswerten, kein Öl rauslaufen.
Sollte der Kompressor bzw. die Anlage jedoch mit maximalfüllung Klimaöl gesegnet sein, so wird Dir beim Austausch des Drehzahlgebers Öl entgegenlaufen.
ACHTUNG: die neue Dichtung immer vorher etwas mit Öl benetzen.
Tip am Rande. Wenn möglich mal in das Loch für den Drehzahlgeber hineinschauen und die vordere Druckplatte mal drehen.
Zweck der Übung, möglichen Spanabrieb ausfindig machen.
Viel Erfolg
P.S. wo hast Du den neuen Geber her und was kostet sowas?
Wenn Anlage leer dann sollte, nach Erfahrungswerten, kein Öl rauslaufen.
Sollte der Kompressor bzw. die Anlage jedoch mit maximalfüllung Klimaöl gesegnet sein, so wird Dir beim Austausch des Drehzahlgebers Öl entgegenlaufen.
ACHTUNG: die neue Dichtung immer vorher etwas mit Öl benetzen.
Tip am Rande. Wenn möglich mal in das Loch für den Drehzahlgeber hineinschauen und die vordere Druckplatte mal drehen.
Zweck der Übung, möglichen Spanabrieb ausfindig machen.
Viel Erfolg
P.S. wo hast Du den neuen Geber her und was kostet sowas?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Malidi
Re: Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Juhu, die Klima geht wieder. Jetzt nur noch neu befüllen lassen 
Ich habe mir einen kompleten gebrauchten KK geholt, falls doch mehr als der Drehzahlgeber defekt sein sollte.
Aber nur den Geber gewechselt (ist erstmal weniger umständlich als gleich den ganzen KK) und es ging wieder.
Kein Abschalten und kein Fehler mehr. Auch die Kompressordrehzahl wird wieder angezeigt.
Den Drehzahlgeber gibt es auch bei Audi (4A0298013AB, glaub ich).
Kostet aber bei meinem Händel ca. 130 Euro.
Jetzt noch eine letzte Frage.
Wird das Auto (A6 2.6) an einer oder zwei Stellen befüllt?
War bei zwei Werkstätten (kein ATU oder Pit..), der eine meinte die Klima wird an einer Stelle befüllt und die andere meinte an zwei Stellen.
Welche hat nun Recht?
Ich habe mir einen kompleten gebrauchten KK geholt, falls doch mehr als der Drehzahlgeber defekt sein sollte.
Aber nur den Geber gewechselt (ist erstmal weniger umständlich als gleich den ganzen KK) und es ging wieder.
Kein Abschalten und kein Fehler mehr. Auch die Kompressordrehzahl wird wieder angezeigt.
Den Drehzahlgeber gibt es auch bei Audi (4A0298013AB, glaub ich).
Kostet aber bei meinem Händel ca. 130 Euro.
Jetzt noch eine letzte Frage.
Wird das Auto (A6 2.6) an einer oder zwei Stellen befüllt?
War bei zwei Werkstätten (kein ATU oder Pit..), der eine meinte die Klima wird an einer Stelle befüllt und die andere meinte an zwei Stellen.
Welche hat nun Recht?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Evakuieren und Befüllen NUR über Hochdruckanschluss.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Malidi
Re: Ersatzteile Zexel Klimakompressor
So, das Drama geht weiter.
Wollte die Klimaanlage neu befüllen lassen, aber da wurde ein Leck im Kondensator festgestellt
.
Nun ist beim Wechsel des Kondensators die eine Verschraubung defekt gegangen (Alu-Stahl nach 17 Jahren ist nicht gut
).
Da ich das Auto täglich brauche und es wieder zusammengebaut habe ohne mir die Materialnummer auf der Leitung zu notieren, wäre es nett wenn sie mir einer sagen könnte.
Den Anschluss auf den die Leitung gehört habe ich auf dem Bild markiet
Wollte die Klimaanlage neu befüllen lassen, aber da wurde ein Leck im Kondensator festgestellt
Nun ist beim Wechsel des Kondensators die eine Verschraubung defekt gegangen (Alu-Stahl nach 17 Jahren ist nicht gut
Da ich das Auto täglich brauche und es wieder zusammengebaut habe ohne mir die Materialnummer auf der Leitung zu notieren, wäre es nett wenn sie mir einer sagen könnte.
Den Anschluss auf den die Leitung gehört habe ich auf dem Bild markiet
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Ersatzteile Zexel Klimakompressor
Wenn ich das Fahrzeug richtig einordne, entweder A100 bis Bj. 94 oder A6 ab Bj.95 und es ein 6 Zylinder sein soll,
so kann eigentlich nur
Kältemittelschlauch Kompressor / Kondensator 14A0 260 701 AD in Betracht kommen.
Der Kondensator sollte dann 4A0 260 403 AC sein.
so kann eigentlich nur
Kältemittelschlauch Kompressor / Kondensator 14A0 260 701 AD in Betracht kommen.
Der Kondensator sollte dann 4A0 260 403 AC sein.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.