Tipps zum Einbau Stabigummi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Tipps zum Einbau Stabigummi

Beitrag von luki »

Hallo zusammen,

ich möchte an meinem S6 C4 die Stabigummis wechseln.
Kann man das machen, während er auf den Rädern steht oder besteht die Gefahr, daß die Räder da nach vorn oder hinten wegklappen?
Und wie ist die Einbaulage der neuen Gummis. Hab mal ein Bild angehängt...wie gehören die richtig in die Metalllagerschalen gelegt? Die sind ja quasi "rechteckig" und haben auch an einer Seite so kleine Ecken dran...
Dateianhänge
DSC00281_2.JPG
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Tipps zum Einbau Stabigummi

Beitrag von Acki »

Du machst eine Seite nach der anderen.
Beide locker drehen, so das der Stabi sich etwas abhebt.
Dann eine Seite die Schale ab.
Dann mit Wagenheber zb hochdrücken das du die Schrauben angesetzt kriegst.

Die Kerbe siehst du dann schon.

Hab die jedoch so noch nicht gewechselt, würde es aber so tun. Hatte den ganzen Subframe ab zum Tausch. Hab die Querlenker auch gleich gemacht gehabt.
Antworten