Getriebe und Motorfrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hobbyschrauber87

Getriebe und Motorfrage

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Hallo. Ich habe einen Audi 100 C4 Avant, Baujahr 1992 mit dem 133PS 2,3 Liter Motor und 5 Gang Schaltgetriebe und gut 239tkm. Im großen und ganzen ist das ein toller Wagen, aber dennoch habe ich 2 Probleme damit.
Problem 1.
Wenn ich bei niedrigen Drehzahlen in den nächsten Gang schalte geht das ganz normal, aber bei höheren Drehzahlen so ab gut 4000 U/Min, bekomme ich den nächsten Gang nur sehr sehr schwer bis gar nicht rein. Ich lasse dann die Drehzahl dann immer bis ca 2000U/Min abfallen, dann geht es halbwegs. Ist das normal bei den alten Autos oder ist geht das Getriebe kaputt.

Problem2.
Wenn der Motor kalt ist rennt er im Leerlauf wunderbar ruhig. Aber wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, geht die Drehzahl im Leerlauf auf und ab, dann kurz bevor der Motor ausgeht fängt er sich wieder und geht auf ca 1100U/ Min rennt, dann wieder halbwegs und kurz darauf ist er wieder kurz vorm ausgehen bis er wieder hochregelt. Was könnte da das Problem sein?
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Getriebe und Motorfrage

Beitrag von Dr. Leo »

Das mit dem Getriebe ist nicht normal, da sind wohl die Synchronringe nicht mehr die besten. Versuchs mal mit einem Ölwechsel, vielleicht wirds dann besser.

Gruß Leo
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Getriebe und Motorfrage

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Zu Deinen beiden (Auto-)Problemen:
1. Die Schaltbarkeit kann durch folgende Maßnahmen verbessert werden:
-> Instandsetzten der wahrscheinlich defekten Motor-/Getriebeaufhängungen "= Hydrolager"
-> Lösen aller Befestigungspunkte von Motor und Getriebe und 2 Minuten laufen lassen -> danach hat sich die Antriebseinheit verspannungsfrei ausgerichtet.
-> Wechseln des Getriebeöls auf Castrol TAF-X -> die Schaltbarkeit wird erheblich besser!

2. Dein Leerlaufsägen wird Dir über die Suchfunktion "NG bzw. AAR Leerlaufsägen" Lesestoff für viele Stunden liefern - das müssen wir nicht alles noch mal schreiben. Aber ziemlich sicher liegt "Falschluft" als Problem vor!

Gruß 44_TR
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Hobbyschrauber87

Re: Getriebe und Motorfrage

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Vielen Dank für die Tipps. Ich brauche also nur die Motor und Getriebelager lösen und den Motor im Leerlauf laufen lassen, sonnst nix? Das Getriebeöl welchsle ich dann lieber auch mal. Wieviel Liter passen denn da rein?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Getriebe und Motorfrage

Beitrag von StefanS »

Hallo,
2,6 Liter gehen rein. -> Also drei Liter Castrol TAF-X bestellen.

Erst Einfüllschraube (17mm Inbus) öffnen,
dann Ablassschraube öffnen. Wenn die Einfüllschraube nicht "aufgeht" ist sonst das Öl draussen und es wird seeeehr mühselig wieder welches reinzubekommen.

Eingefüllt wird das Öl so lange, bis es zur Einfüllöffnung herausläuft - das sind dann ungefähr 2,6 Liter...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
100c4quattro

Re: Getriebe und Motorfrage

Beitrag von 100c4quattro »

zu problem 2.
hatte das bei meinem S4. habe mir en wolf gesucht und konnte das problem nicht finde. habe dann durch zufall ein anderes leerlaufregelventil in die hände bekommen und es gegen das verbaute getauscht. und siehe da, fehler weg.

werde aber noch gucken müssen wie sich die drehzahl sich im winter verhält. komischerweise waren bei mir die drehzahlschwankungen extremer als es kalt war.

aber benutz dennoch mal sie sufu um dir auch die erfahrungen und berichte der anderen durch zu lesen.

gruß
Antworten