Kaufempfehlung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hobbyschrauber87

Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Hallo. Ich bin beim überlegen ob ich mir einen A6 C4 TDI kaufen soll. Am liebsten wäre mir der mit den 140 PS. Auf was muss man bei diesen Modellen schauen? Bis wieviel KM kann man sowas kaufen?
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von arthur »

begrüsse,

da ich seit märz ebenfalls einen A6 C4 TDI fahre kann ich folgendes berichten:

der motor mit 140PS (kennbuchstabe AEL) ist ein rauher, russender motor und extrem langlebig, also empfehlenswert.
verbrauch liegt so um die 7,4 ltr.

mein wagen hatte 350.000km bei kauf auf der uhr, ein absolutes preisdrücker argument.
da ich von einer laufleistung von 450.000km aus gehe, kann ich den wagen 4 bis 5 jahre fahren!

bei einem quattro ist eines wichtig, nämlich der tank.
wenn der durchrostet und leck wird, dann wird es echt lästig. was gebrauchtes ist äusserst schwer zu bekommen, ein neuer kostet € 1.100.- , ganz zu schweigen von der enormen arbeit den ein zu bauen....

zu machen ist generell:
alle riehmen, dieselfilter, luftfilter.
warmstarten checken (im winter eher schwer ggg)

es können halt die üblichen problemchen kommen wie, innenraumlüfter, displayausfälle, fensterheber, feststeckende handbremse, luft im dieselleitungssystem, heizungsklappensteller...
alles nicht so wild,und mittels selberschrauben alles machbar.

karosserie ist zäh und solide, die ziehrleisten faulen halt von innen und stehen an den ecken halt ein wenig weg, ist ja nur ein kosmetischer schaden.

um € 1.000 bis € 1.500 kann man so ein teil nehmen,


cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bekomm ich dann überhaupt nen AEL Avant Quattro für 1500 ?

Die werden ja nicht oft verkauft, und wenn dann mit Laufleistungen 400.000 Km + oder für 5000 € und mehr...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von arthur »

servas,

einen "optisch" heruntergerittenen AEL, mit 350.000km, sollte man schon um €1500.- bekommen.
zeit und geduld beim suchen...
ist die frage, was und in welchem umfang kann, und will man selber machen.

ich habe z.b. das glück gehabt, einen schlachter um € 300.- zu bekommen.
die innenausstattung, und zahlreiche teile wurden umgebaut.

wiegesagt, der marode tank war allerdings der super gau :shock:

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Hobbyschrauber87

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Den hier hab ich gefunden.
http://www.car4you.at/Gebrauchtwagen/Au ... il/4286049

Mal schauen wie der Händler drauf ist, weil dann geb ich meinen Audi 100 Avant und meinen alten Polo dort in Zahlung. Bin sowieso ein selberschrauber, hab ne Hebebühne und auch anständiges Werkzeug, in die Werkstatt geh ich nur wenn ich mal wirklich net weiter weis.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von arthur »

servas,

sieht am ersten blick gut aus der wagen!

ordentlich und hartnäckig handeln, bei dem baujahr mit den kilometern gibt es genug kostensenkende argumente :D

hilfe bekommst du hier im forum jederzeit.

gutes gelingen und viel erfolg bei der suche,

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Ludger

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

habe meinen C4 ACK mit 550.000 km verkauft - weil ich mal wieder Lust auf ein neueres Auto hatte, nicht weil er nicht mehr lief oder die Velour-Sportsitze durch gewesen wären. Mit Gasanlage war er noch etwas sparsamer als der Nachfolger in Form des 2.5 TDI.

Was ich noch anmerken möchte - das Fahrwerk bei höheren Laufleistungen kann noch ein Loch in die Kasse reissen, ebenso solche Kleinigkeiten wie Stellmotoren für die Klima etc. etc. Wer er alles selber machen kann holt sich zumindest eine Baustelle ins Haus.

Bin mit dem Audi 2.5 tdi Bj. 2003 mit EUR 4 ganz zufrieden, wenngleich ich schon der Laufkultur des 2.8 Benziners sehr hinterhertrauere. Das Gewicht des C5 ist eindeutig zu hoch - bei engeren Kurven drückt das Gewicht spürbar. Ansonsten zuverlässiger Trecker, vorausgesetzt eine frische Batterie mit 100 Ah ist an Bord.

Grüße und viel Glück beim Autokauf.

Ludger
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von arthur »

grüss euch,

genau, die kleineren sachen sind halt zu machen...
bei mir waren es die klappen V71 und V85 soewie der innenraumlüfter V2.
ein wenig lästig zu wechseln, aber hilft eh alles nix. (kohlen waren runter)
bei solchen aktionen kann ich nur empfehlen,m den heizungswärmetauscher gleich mit zu wechseln.

fehlende display balken am klimabedienteil ist auch keine grosse sache, es sind "nur" die kontakte des diplays selber zu reinigen.

der C4 AEL ist ein wirklicher langläufer, gechipt ist man damit ganz passabel unterwegs.
der charakter des wagens ist eher für das gleiten, ein traum ist dabei das 6 gang getriebe.

und über den quattro vorteil muss ich jetzt eh nicht näher eingehen :D

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Hobbyschrauber87

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Die Suche geht weiter. Der aus dem Link weiter oben ist leider schon weg. Naja macht auch nix. Übers Chiptuning hab ich auch nachgedacht, aber hällt das die Kupplung nach so vielen km aus? Bei meinem Octvia hat die zu rutschen begonnen.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von arthur »

seas,
nicht entmutigen lassen, du suchst nach dem richtigen wagen :D

nein, die kupplung ist nicht das thema!
wir reden hier von der 2 teiligen schwungmasse, die eventuell beim starken beschleunigen etwas "wummen" könnte....
kommt vom leicht erhöhten drehmoment.

by the way, in meinem fall kein thema, generell, ist nicht so ein thema.

fazit:

der thermische haushalt (kühler konzept) ist beim AEL top!
der vergleichsweise reihensechser (M51 2.5 tdt BMW) ist dagegen höchst gefärdet!

170PS sind beim AEL im alltagsbetrieb verträglich!!!


cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Hobbyschrauber87

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Na das klingt schon mal ganz gut. Dann ist das das Thema Chip beschlossene Sache. Wie siehts mit dem Ladeluftkühler aus? Mein Octavia hatte so einen kleinen auf der rechten Fahrzeugseite, der seit dem Chiptuning und den heissen Temperaturen im Sommer komplett überfordert war. Den hab ich dann gegen einen grosen LLK aus Alu ausgetauscht und in die Fahrzeugfront eingebaut.
Ich suche fast jeden Tag die bekannten Internetseiten nach Fahrzeugen ab. Falls jemand was findet bitte sagt es mir.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von 1TTDI »

Bei normaler Fahrweise ist der LLK nicht überfordert. Längere Fahrten mit Höchstleistung mag der Motor auf Dauer sowieso nicht. Außerdem qualmt er mit Chip dann auch übermäßig stark. Mit 6 Gang Getriebe ist gleiten bei 160-180km/h empfehlenswert. Kurze Sprints sind aber kien Problem. Im Sommer unbedingt auf die Öltemperatur achten, da die nach dem Chiptuning schon mal stärker ansteigt, wenn dauerhaft hohe Leistung gefordert wird.
Wie schon geschrieben. Alle Riemen kontrollieren. Zahnriemen sollte alle 120km gemacht werden. Der Rippenriemen ist auch nicht ganz ohne. Der Riemenspanner dafür macht oft ab. 250tkm schlapp und Ersatz kostet um die 190€.
Und unbedingt überlegen, ob es ein quattro sein muß. Tank und ne Menge mehr an möglichen ausgeleierten/undichten Teilen und die gegenüber der simplen Fronthinterachse eher aufwändigen Hinterachse des quattro können im Alter ein extremer Kostenfaktor werden.
Der quattro verbraucht auch etwas mehr und wiegt um 100kg mehr.

Und nur das wirklich notwendige an Ausstattung nehmen. Gerade bei günstigen Angeboten sind viele Extras altersbedingt ausfallgefährdet. Xenon, e.Sitze, Klimaautomatik, Funk, Alarm usw.. Wenns funktioniert ist alles bestens, aber wehe es ist was dran, dann wirds oft teuer und kompliziert.
Ich mußte z.B. 4 Werkstätten abklappern, ehe es eine schaffte die Serviceanzeige beim A6 wieder zu resetten.

Ich hatte ein Jahr einen 1997 A6 AEL quattro in super Ausstattung und super gepflegt mit ca. 230tkm.
In dem einen Jahr wurden fällig:
-andere Karadanwelle, da Mittellager weich (lt. Werkstatt)
- neuer Druckschlauch Motor-LLK, da porös
- Kühler, da undicht
- Riemenspanner da ausgeschlagen
- Viskolüfter getauscht, da Lager ausgeschlagen
- neuen Rippenriemen, wegen defektem Riemenspanner
- Funk Zv spann manchmal und ab und tat er sich im Winter beim starten schwer
- Öltemp. anzeige setzte zeitweise aus
- e. Sitze machten beim verstellen ungesunde Geräusche (Fahrersitz)

Ansonsten machte die ganze Austtattung aber einen sehr guten Eindruck und funktionierte auch einwandfrei.

Also wirklich ALLES durchtesten, was eingebaut ist.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kaufempfehlung

Beitrag von Acki »

Ist der Diesel Tank nicht aus Kunststoff?
HA hat eigentlich nicht soviele Teile die kaputt gehen.
Alles in 2 Tagen machbar. :)
chrisman1985

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von chrisman1985 »

Dieselpumpe wird im laufe der Jahre undicht, ebenso verschleißen die Anlaufscheiben in der Pumpe.
Hab meine jetzt beim Boschdienst überholen lassen.

Ansonsten entscheidet beim AEL die Ausstattung.

AEL: günstig
AEL quattro: teurer
AEL quattro mit guter Ausstattung: teuer
AEL mit Vollausstattung: unverschämt teuer


Zum Chip: Arthur, was fährst du für software?
Ich hatte ABT drin, war nichts, untenrum keine Leistung, benötigte viel drehzahl
dann hatte ich chipmeister.at, gutes drehmoment, allerdings vibrationen vom ZMS.
also neue kupplung und neues ZMS rein: immernoch vibrationen (1300EUR umsonst -->nur Materialkosten)
jetzt wieder OEM software, wohl momentan beste lösung.


@Threadersteller: mein AEL quattro steht zum verkauf, ist komplett durchrepariert, inkl großer Inspektion, zahnriemen uvm.
viele neuteile: klimakompressor, wasserkühler, ZMS, Kupplung, Dieseleinspritzpumpe überholt, einspritzdüsen mit neuen originalen boschköpfen versehen.
reifen sommer und winter top.
ausstattung ist knapp unter vollausstattung: klimaautomatik, leder, recaro, 4x sitzheizung, 6gang, quattro, e-fenster, ragusa grün, chrom-dachreling, original 16" 5-arm alus fürn Sommer, 15"stahl für winter, originale US blinker mit standlichtfunktion.
allerdings gibt es sowas nicht für 1500eur.
bei ernsten interesse-->PN
Hobbyschrauber87

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Vielen dank für die ganzen Antworten, das hilft mir schon sehr.
@chrisman1985: Danke für dein Angebot aber Hildburghausen ist doch in Deutschland oder? Von daher wird das nix.
Chipmeister.at die sind gleich bei mir um die Ecke.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

ein Ex Arbeitskollege hatte auch mal seinen AEL quattro chippen lassen und hatte dann auch Probleme mit Vibrationen, welche nach seiner Aussage vom Kardan(nicht vom ZMS) kamen. Der hat sich dann eine Software mit etwas sanfteren Drehmomentverlauf untenrum machen lassen und dann war Ruhe...

Gruß
Thorsten
chrisman1985

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von chrisman1985 »

thorsten, die vibrationen entstehen im ZMS, weil es auf anschlag geht, und wirkt sich auf den kardan aus.
ob das auf dauer für das ZMS und die torsens gesund ist, bezweifel ist.
ist echt böse.

von daher beim ael quattro echt nicht zu empfehlen, da ist echt langsamer drehmomentanstieg gefordert.

die ganzen leistungsangeben, ael mit 170PS etc sind meiner meinung nach sowieso egal, denn die Leistung liegt ja erst bei ca. 4000Umin an und wer bewegt den Motor in solchen drehzahlen.
wichtiger als jede leistungsangabe beim chippen ist daher der gesunde drehmomentanstieg.

aber eins kannn keine software beim AEL umgehen: den wastegatelader.

achja, unbedingt kühlsystem auf undichtigkeiten kontrollieren.
seiten des wasserkühlers werden oft undicht, sind dort nur verpresst und die schläuche sind ja nun auch schon mindestens 14jahre und nässen etwas.
gleiches gilt für dichtungen (ölwanne, ventildeckel, wellendichtringe)

sehr wichtig beim 5zylinder ist auch zustand des schwingungsdämpfers (riemenscheibe) an der kurbelwelle.
die werden auch mit der zeit porös und ich möchte nicht erleben was passiert, wenn sich der brocken im betrieb verabschiedet.

ansonsten muss man den ael aus seiner zeit heraus verstehen und auch so behandeln, wer versucht ein drehmomentmonster à la Pumpe Düse TDI zu fahren, wird nicht lange damit freude haben oder muss richtig tief in die tasche greifen und mit komforteinbußen leben.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von 1TTDI »

Acki hat geschrieben:Ist der Diesel Tank nicht aus Kunststoff?
HA hat eigentlich nicht soviele Teile die kaputt gehen.
Alles in 2 Tagen machbar. :)
Diesel Tank fürn Fronti is aus Kunststoff und problemlos, Dieseltank fürn Quattro ist leider aus Metall (genau wie die Benziner)und rostet mit großer Sicherheit.
ansonsten muss man den ael aus seiner zeit heraus verstehen und auch so behandeln, wer versucht ein drehmomentmonster à la Pumpe Düse TDI zu fahren, wird nicht lange damit freude haben oder muss richtig tief in die tasche greifen und mit komforteinbußen leben.
Das Problem beim AAT und AEL ist bißchen die fehlende Kraft untenrum. Ich denke das hatte was mit den Getrieben und dem Schwingungsdämpfer zu tun. Die ersten TDI (1T und ABP) hatten ab Leerlaufdrehzahl Kraft genug, so das man zur Not ohne Gasgeben im 5.Gang anfahren kann. Da brummt nix und der Motor schüttelt sich nicht. Den abzuwürgen ist fast unmöglich.(Dafür halt ab 300tkm zu 90% ausgeleierte Synchronringe und massenweise gestorbene Motoren wegen defekten Kurbelwellenstümpfen)
Den AEL hab ich dagegen oft genug abgewürgt. Anfahren ohne gasgeben geht nur mit ruckeln und brummen. Da war ich echt entäuscht. Ohne Chip empfand ich den AEL quattro bis 2000U/min richtig lahm und mir fehlte irgendwie das Drehmoment. Lag sicher auch an fast 300kg Mehrgewicht gegenüber dem Fronti 1T.
Erst mit Chip ging es ab ca. 1700-1800 U/min kraftvoll voran und machte Spaß.

Ums mal extrem zu zeigen. Bei beiden im 5.Gang im Leerlauf vollgas gegeben und bis (ich glaube) 100km/h beschleunigen. Unterschied waren um die 8-10sek, die der 1T schneller die 100km/h erreicht hatte (mit Navi gemessen). Der AEL ist allerdings bei höheren Geschwindigkeiten eindeutig flotter.
chrisman1985

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von chrisman1985 »

Ich fahre doch nicht im 5.Gang an, um Autos miteinander zu vergleichen, vielleicht ist neben Gewicht auch die Übersetzung anders.
Aber egal.

Mit Wastegateladern ist es schwer unter 2000U/min vernünftiges Drehmoment auf die Kurbelwelle zu bekommen.

Welche Software hattest du im AEL? Probleme mit ZMS?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von 1TTDI »

chrisman1985 hat geschrieben:Ich fahre doch nicht im 5.Gang an, um Autos miteinander zu vergleichen, vielleicht ist neben Gewicht auch die Übersetzung anders.
Ich fahr auch nich dauernd im 5.Gang an, aber die 10sek. mehr zeigen schon deutlich den Unterschied im Drehmomentverlauf bis ca 2000U/min.(der AEL drehte ca. 200U/min mehr im 5.Gang bei gleicher Geschwindigkeit, wie der 1T.Im 6.Gang brauchte er über 20sek mehr bis 100km/h bei ca. 200U/min weniger)! Und den Unterschied merkt man bei jedem anfahren!

Bis heute verstehe ich auch nicht, warum z.B.der C4 mit 85kw TDI Motor 11,4sek von 0-100km/h brauchte und bei 190km/h Schluß war und der C3 mit 88kw 9,9sek und 200km/h schaffte. An 3kw kanns wohl nicht liegen. Irgendwas haben die beim C4 was am unteren Drehmomentverlauf extrem geändert. Der C3 ist da definitiv souveräner.
Bergauf anfahren mitm C4 hinten aufm Anhänger hat der C3 ohne murren und Gasgeben locker gemacht :-)
Da war ich vom AEL mit 103kw echt entäuscht.
chrisman1985 hat geschrieben: Welche Software hattest du im AEL? Probleme mit ZMS?
Der Chip war glaube ich von Hightech Tuning. Der AEL machte erst damit richtig Spaß. Hatte allerdings beschriebene Probleme mit dem ZMS zw. ca. 1800-2600U/min im 4-6Gang.
Hab den Chip später weiter verkauft und soweit ich weiß, gabs damit bei dem Fronti AEL keine Probleme. Hängt also scheinbar mehr vom Auto, als vom Chip ab.
Aber ohne Chip war der AEL wirklich langweilig. Der "Schub" setzte mir persönlich zu sanft ein. Vom 1T war ich da einen "härteren" direkteren Turboeinsatz gewohnt. Der fehlte ohne Chip beim AEL (wie lahm muß erst der AAT sein?). Ist aber auch Geschmackssache. Ich mags, wenn man den Turboeinsatz spürt. Andere mögens evtl. lieber etwas weicher, aber gleichmäßiger. Und der Motor klang im AEL auch nicht so prickelnd. Der C4 ist aber um Welten besser gedämmt. Das hätte ich schon gerne im C3. Und die 400€ Steuern des AEL empfand ich damals gegenüber den 683€ des 1T geradezu als Schnäppchen :-)
Edgar

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Edgar »

Hier in dem Inserat sind - übrigens bemerkenswert ehrliche - Hinweise zu Auswirkungen von verschiedenem Chiptuning in Zusammenhang mit dem Zweimassenschwungrad: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=152327

Ed
Hobbyschrauber87

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Ich hab noch immer keinen gefunden, bin aber schon auf die erste Probefahrt gespannt wie sich der AEL fahren lässt. Mein erstes Auto hatte den 110PS TDi mit VEP. Der war ganz angenehm zu fahren weil der Turbo nicht so reinknallte wie mein jetziger Pumpedüse mit 175PS. Da muss man schon etwas vorsichtiger gasgeben.
chrisman1985

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von chrisman1985 »

Edgar hat geschrieben:Hier in dem Inserat sind - übrigens bemerkenswert ehrliche - Hinweise zu Auswirkungen von verschiedenem Chiptuning in Zusammenhang mit dem Zweimassenschwungrad: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=152327

Ed

Das Angebot ist von mir und ich habe mich in den letzten vier Monaten damit intensiv beschäftigt.

Hier noch ein Thread von mir zu diesem Thema:
http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=29&t=14193
Hobbyschrauber87

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Hobbyschrauber87 »

Wenn ich einen A6 gefunden habe, dann lasse ich den Wagen bei Tuneline Chipen.
chrisman1985

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von chrisman1985 »

Bevor du Software ändern lässt, würde ich unbedingt die Düsenköpfe der Einspritzdüsen erneuern und diese einstellen.
Es gibt eine Empfehlung, die alle 60000km zu tauschen, in der Regel werden die nie bis ganz selten getauscht.
Die Kisten laufen zwar mit dem schlechten Spritzbild, aber durch die Mehrmenge des Tunings und dem schlechten Spritzbild der verschlissenen Düsenköpfe kann es dir Loch in den Kolben brennen.

Weiter ist auch der exakte Förderbeginn Vorraussetzung für Leistungsteigerungen, und hier gilt, wie so oft bei TDIs, lieber etwas mehr früh.
Antworten