Kuehlwasserverlust

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Kuehlwasserverlust

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hallo,

mein ACK (2,8 V6) hat hoeheren Kuehlwasserverlust ich kann das Leck aktuell aber noch nicht orten.

Wie wird die WaPu angetrieben ? Zahnriemen oder "Keilriemen" (ist ja keiner mehr weiß nicht wie die Dinger heißen) ..... es riecht nach Kuehlwasser im Motorraum und am Motorschutz war es auch nass, daher schieße ich die ZKD eher aus ..... ich kann aber nicht sehen woher es kommt ...... ich hatte die Zahnriemendeckel links und rechts an den Zylinderkoepfen mal geoeffnet ..... alles schoen trocken ..... ich gehe eigentlich davon aus, dass beim V6 die WaPu auch ueber den Zahnriemen laeuft wie beim NF/NG ...... wenn die dann lecken wuerde, muesste der Zahnriemen doch eigentlich nass sein ..... Solange es nicht die ZKD und WaPu ist, geht es ja noch ..... muss das System wohl mal abdruecken lassen, koennte aber eigentlich erst am WE ....

Als wenn WaPu undicht ist, sind dann die Riemen schoen glitschig und eingesaut ? Muesste doch eigentlich so sein ?
ZKD ..... ich konnte weder Wasser am Oelmessstab feststellen noch Oelspuren im Ausgleichsbehaelter....
Ich frage mich dies halt, ob ich bedingt noch mit dem Wagen fahren kann und die Sache bis zum WE schieben kann ...... Wasser habe ich aufgefuellt und verschwindet langsam ..... Wenn der Kuehler oder ein Schlauch etwas undicht sein sollte geht das ja ohne Probleme bis zum WE ..... ZKD oder WaPu waere nicht so gut ...

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kuehlwasserverlust

Beitrag von SI0WR1D3R »

MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kuehlwasserverlust

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wie siehts aus?

Mfg

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Kuehlwasserverlust

Beitrag von christianNF44QAvant »

..... ich hab gestern den Wagen selbst mit Druckluft "abgedrueckt" ...... muss die WaPu sein (oder Riss im Block - davon gehe ich nun aber wirklich nicht aus) .....

Glueck im Unglueck ...... der Zahnriemen waere dieses Jahr zeittechnisch eh dran gewesen .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Kuehlwasserverlust

Beitrag von StefanR. »

Dann mach gleich das Thermostat mit. Ist aber beim V6 echt easy zu machen das ganze.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Micha123

Re: Kuehlwasserverlust

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

unabhängig von der Motorisierung - bei meinem hatte sich der Kunststoff des oberen Anschlusses des Ausgleichsbehälters nach 21 Jahren aufgelöst. Da alle C4 den gleichen haben, sollte man hier mal Obsoleszenzbedingt prüfen. Zudem mussten die Schrauben der Wasserschläuche am Wärmetauscher nachgezogen werden, da leckte es acuh still und leise vor sich hin...

Gruß

Andreas
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Kuehlwasserverlust

Beitrag von christianNF44QAvant »

StefanR. hat geschrieben:Dann mach gleich das Thermostat mit. Ist aber beim V6 echt easy zu machen das ganze.

MfG Stefan

Jep - Thermostat hatte ich mitbestellt.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten