Hallo zusammen
Ich bin neu hier und komme aus Liechtenssssstein.
Fahre einen Audi 100Q 2.3 JG 91 5 Zylinder AAR Motor, Vollausstattung
Zu meinem Problem ich habe die Vorderachse revidiert sprich Querlenker ersetzt und die Ringe in welchem das Kugellager integriert ist.
Schreibe extra nicht Federbeinlager das ist beim C4 nämlich das obere mit dem der Sturz eingestellt wird.
Seitdem habe ich das zusammen habe, habe VL 8 mal schon das Federbein aus und eingebaut. 3 mal habe ich das Lager ersetzt immer orginalteile. Es dreht nicht schön sondern springt was extrem laut ist.
Heute habe ich VL und VR neue Federn verbaut keine Besserung eher noch stärker und es trifft nur VL zu.
Das einzige was ist das Lager VR habe ich schon vor zwei Jahren gekauft und war gelb verpackt, das neue welches ich später gekauft habe war blau verpackt so richtig billig dachte ich noch.
Ich habe am neuen Lager schon Plastik weggeschnitten da die Ränder vom giessen noch richtige Ränder dran gehabt haben und ich befürchte das sich di zwei hälften zusammendrücken. werde dazwischen noch etwas Plastik wegnehmen.
Habt Ihr schon Erfahrungen gemacht was gehört in der Richtung???
Ich werde nächste Woche mal ein Lager aus dem Zubehör kaufen Ich bevorzuge eigentlich original aber hier komme ich nicht weiter Auto hatte nie einen Unfall und war immer in Familienbesitz genauso wurde das Federbein in all den Jahren nie ausgebaut, aber seitdem ich das raus hatte macht es dauernd derartige Geräusche und wissen nicht was wir noch machen sollen. Lager kann nicht falsch eingebaut werden oben extra 3 Aussparungen und unten liegt es nur drinn.
Bin über jeden Tip Dankbar.
Federbeinlager
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Federbeinlager
Servus Rocco,
ist ja komisch, hatte gerade das gleich Problem bei meinem T44 100er umgebaut auf C4 Domlager! 4 Mal die Ferbeine ausgebaut, 2 mal oirg. neue Axiallager, dann neuen Lagerteller oben und unten, und zum Schluss dann die Axiallager ausm Zubehör von Febi und Ruhe!!!! Die orig. sind iwie schrott, steht auch Made in China drauf
bei den Febis Made in Germany auch auf den Kunststoffringen selber! Ich hab dann noch zur Sicherheit weil ich die Schnauze voll hatte die neue Febi Axiallager zerlegt und rand voll mit Fett gemacht, aber nötig wäre es nicht gewesen da an sich genug Fett drinnen war.
Die Febilager waren sogar teuer wie die originalen (trotz Rabatt bei beiden) sagt evlt bisserl was über die Qualität aus
Gruß
Tilo
ist ja komisch, hatte gerade das gleich Problem bei meinem T44 100er umgebaut auf C4 Domlager! 4 Mal die Ferbeine ausgebaut, 2 mal oirg. neue Axiallager, dann neuen Lagerteller oben und unten, und zum Schluss dann die Axiallager ausm Zubehör von Febi und Ruhe!!!! Die orig. sind iwie schrott, steht auch Made in China drauf
Die Febilager waren sogar teuer wie die originalen (trotz Rabatt bei beiden) sagt evlt bisserl was über die Qualität aus
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
Rocco5
Re: Federbeinlager
Hallo zusammen
Problem ist gelöst
Musste das neue Lager orginal Audi blau Verpackt Made in China die 2 hälften voneinander Trennen und aussen am Ring 2 bis 3mm Plastik abnehmen da in eingebautem Zustand es die 2 hälften aussen zusammengedrückt hat und
es konnte die ganze Kraft nicht über die Lager abgerollt werden.
Es waren alle Lager mi dem gleichen Problem nur das Lager welches ich vor langer Zeit gekauft habe Geld verpackt das war gut
Problem ist gelöst
Musste das neue Lager orginal Audi blau Verpackt Made in China die 2 hälften voneinander Trennen und aussen am Ring 2 bis 3mm Plastik abnehmen da in eingebautem Zustand es die 2 hälften aussen zusammengedrückt hat und
es konnte die ganze Kraft nicht über die Lager abgerollt werden.
Es waren alle Lager mi dem gleichen Problem nur das Lager welches ich vor langer Zeit gekauft habe Geld verpackt das war gut