Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
steffri

Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von steffri »

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich heiße Stefan, 34 Jahre und aus der Nähe von Stuttgart und C4 fan (oh Wunder) Lese hier auch schon lange mit und habe mich jetzt mal angemeldet.

Unser Fuhrpark umfaßt momentan: Ich fahre im Sommer 2000'er Toyota MR2 und 1966'er Ford Mustang , im Winter 1988'er Audi 80 B3 (1.8S)

Meine Frau fährt einen Opel Agila und der soll jetzt aus Platzgründen durch einen C4 Avant ersetzt werden.

Ich möchte keinen Diesel, da wir die grüne Plakette brauchen und ein 4 Zylinder in dem großen Auto ist mir zu schwach. Für einen gepflegten C4 bin ich auch bereit Geld auszugeben.

Ich habe mir jetzt am Sonntag folgendes Angebot vor Ort angesehen:

klick mich!http://suchen.mobile.de/auto-inserat/au ... 2_c01_4201[/longurl]

Der Wagen ist außen bis auf 2-3 kleine Macken in der Stoßstange top. Innen schön aber leider mit einem Loch im Fahrersitz und etwas abgegriffenes Lenkrad. Fährt sich toll, kaum merkliche Schaltvorgänge und mit Servotronic fast unglaublich handlich.

Leider habe ich kein wirkliches Preisgefühl, mir ist er eigentlich ein bisschen zu teuer, kann das aber halt nicht begründen. Wie ist denn eure Meinung zu dem Wagen?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von Dr. Leo »

Hallo erstmal !

Der Link geht leider nicht ...
steffri

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von steffri »

Oh, ich hatte wohl auf meinen Parkplatz bei mobile.de verlinkt, das geht natürlich nur mit Passwort.

klick mich!http://suchen.mobile.de/auto-inserat/au ... 3_c01_4201[/longurl]

Hoffe jetzt geht es.

Es ist ein ACK quattro von 11/95
Leder, Automatik, Servotronic, Klima, Sportlenkrad, Orginalradio, Schiebedach, Bordcomputer, Sonderfarbe achatgrauperlmettalic (ist wohl eine Porschefarbe) Neuwagenrechnung ist dabei

Aus 2. Hand, Austauschmotor bei 89 Tkm Gesamt jetzt 244 Tkm, Scheckheft voll, im Frühjahr wurden Zahnriemen (inkl. allem) und alle Öle gewechselt. Außen bis auf 2 kleine Kratzer in der Stoßstange top, innen außer dem Lenkrad und Loch in der Sitzwange sehr schön, hinten saß glaub ich nie einer.

Bremsenverschleißanzeige ist an, aber die Bremsen wurden auch vor 6-7 Tkm gemacht. Scheint am Kabel oder Sensor zu liegen.

Fährt sich wie ein Neuwagen, kein Poltern, knacken oder was auch immer. Wir haben das Auto jetzt für 3.500 reserviert. Scheint mir preislich ok, nicht billig aber ok. Ich hatte viel Schrott angeschaut.

Gruß
Stefan
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von 5-ender »

Link geht auch nicht!
Gruss 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von luki »

der scheint es zu sein oder?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/au ... ORT&noec=1

kenn mich jetzt am 2.8er nicht so besonders aus. Aber der Preis ist vielleicht auch mit 3500 noch etwas zu hoch, zumal auch die Felgen nicht dabei sind. Mir wäre es zuviel...

Aufgrund meiner Erfahrungen am C4 solltest auf jeden Fall noch die Funktion der Klimatronik testen, natürlich die Kühlfunktion und vor allem die Funktion aller Stellmotoren! Einfach manuell mal oben, mitte, unten ansteuern und schauen ob der Luftstrom passt. Sonst kannst die ganze Mittelkonsole zerlegen...

Handbremse testen, oftmals sind Sättel und/oder Seile schwergängig.

Beim Durchlenken im Stand auf Knackgeräusche achten. Lass jemand anders lenken und schau dir die Bewegung des Lenkgetriebes an der Befestigung im Radhaus an...da gibts tolle Geschichten mit gerissenen Halterungen, Reperatur auch relativ aufwendig.

Sitzheizung vor allem Fahrerseite testen, oft brechen die Heizdrähte nach den vielen Jahren draufrumsitzen

hat der 2.8er hat auch ein Schaltsaugrohr? Das macht auch ab und zu Probleme und geht nicht.

Rost könnte er an Heckklappe, Motorhaube und Kotflügel A-Säule unten und unter den schwarzen Gummileisten an den Türen unten haben...

falls mir noch was einfällt werd ich es dich wissen lassen :-)


Gruß Lukas
steffri

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von steffri »

Seltsam, dass das mit dem Link nicht geht...

Es ist der, den Luki verlinkt hat (mit welchen Zaubertricks er das auch geschaftt hat...)

Danke für die Tipps Luki, das meiste haben wir getestet:

- Klimanalage geht und bläst auch überall hin.
- Handbremse geht sauber, Vorbesitzer benutzt die quasi bei jedem Abstellen (ist vielleicht gar nicht so verkehrt, beim Toyota nehm ich die nie, weils ein konstruktiver Oberk..ck ist, aber dann geht sie natürlich auch nicht)
- Sitzheizung funktioniert rechts und links
- Rost habe ich zumindest keinen gefunden (die Zierleisten waren aber nicht ab)

Durchlenken im Stand machen wir dann noch, zum Schaltsaugrohr kann ich nur sagen, dass er sauber durchzieht und schön hochdreht.

Es sind die Orignalaudialufelgen dabei und halt Stahlfelgen für Winterreifen. Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von großen Felgen (17 Zoll hier) und wollte die gar nicht. Möchte einen komfortablen Gleiter.

Bei 3.500 habe ich persönlich jetzt das Gefühl: nicht billig aber noch ok. Was hättest Du denn geboten?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von inge quattro »

Servus,

der letzte Link funzt.
Soweit ich weis, darf man in dem Portal nicht angemeldet sein, wenn man Links kopiert und verschickt/einfügt.

Ist sicher kein schlechtes Auto.
Aber 2,8er quattro Avant Automatik mit Ausstattung säuft extrem, da kannst dir auch gleich einen S4/S6 V8 kaufen, der frisst auch nicht mehr. Wennst Leistung und einigermaßen moderaten Verbrauch willst, dann kauf dir besser einen S4/S6 5 Zyl. 20VT MKB AAN, wennst nur einen Alltagswagen fürs Frauchen brauchst ist ein 100er/A6 5 Zyl. Sauger AAR die bessere Wahl...

Sparwunder sind sie aber alle trotzdem nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von mischel »

Servus,

für den Preis muß der schon in Ordnung sein, schau auch mal nach Rost unten hinten unterhalb der Ladefläche, unter den
Plastikleisten der Türen und so weiter. Loch im Fahrersitz habe ich auch. Meiner ist ein C4 ABC Bj. 95 mit 170 tkm und
(trotz verzinkter Karrosse) rostet der munter vor sich hin... Da gibt's Arbeit. Kein Ruhmesblatt für Audi. Der war
allerdings recht günstig (weit unter 1k€).

Fährt sich allerdings sehr schön. Die Laufruhe des 6-Zylinders ist schon o.k., Drehmoment könnte mehr sein, aber man
kann insgesamt nicht meckern, Spritverbrauch (von nix kommt nix) geht noch (ab 9l). Bei nicht umgeklappten Sitzen ist der
Platz hinten 10cm kürzer als im 44er.

Wenn Du nicht unbedingt auf die C4-Karre stehst, schau Dir auch mal einen 100er Avant (Typ 44 - NF) an. Verarbeitungsmäßig mindestens
ebenbürtig, deutlich sparsamer (ab knapp unter 8l im Überlandverkehr (meiner hatte keine Klimaautomatik)), unverwüstlicher 5-Zylinder-Motor,
bei 270tkm wenig Rost, bei 360 tkm auch wenig Rost, im Verlauf von gut 200 tkm kaum Reparaturen, vor allem nichts Ernstes. Es gibt von
diesem Typ auch wunderschöne Exemplare (Ausführungen Sport oder Exclusiv) mit wirklich toller Ausstattung. Der ist echt eine
Alternative.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
steffri

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von steffri »

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Das so ein Auto kein Spritsparwunder ist, ist mir schon klar. Ist der Mustang auch nicht :P
Wenn man nach einem Spritsparer sucht, dann ist aus meiner Sicht ein C4 (Benziner) sowieso nicht erste Wahl. Ehrlicherweise hätte ich gerne einen S6 20VT aber dann nicht mit Automatik, nur da einen schönen und unverheizten zu finden ist nicht ganz einfach. Vielleicht später mal. Und den Aufschlag zum 2.6er verbrauchsmäßig ist mir die Leistung wert.
Der Typ 44 fällt eher aus dem Raster, da meine Frau Airbag und ABS will. Kenn mich da jetzt nicht so aus, das gab es evtl. aber gefunden habe ich da nie was. Gab es das?

Nach grandiosem Stuttgarter Kickers Sieg gestern Abend mit Tabellenführung und Verkehrschaos und drüber schlafen, denke ich werden wir den nehmen, wenn die angesprochenen Punkte ok ist.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ steffri :
"...Wenn man nach einem Spritsparer sucht, dann ist aus meiner Sicht ein C4 (Benziner) sowieso nicht erste Wahl. ..."
Bei aller Liebe zum C4 Deinerseits - von mir bekommst Du dafür 'nen klares Veto !
'Nen C4 oder C3, 2,0 , oder 2,3 ccm Benziner , der vernünftig gepflegt und gewartet wird, ist im Verbrauch nicht mal ansatzweise vergleichbar mit 'nem Opel Agila 1,2.
Da fehlen in Deiner Aussage schon ca. 1000ccm an Hubraum !
Wenn man dann die Gewichte vergleicht "passt das hinten und vorn nicht" zwischen Opel Agila und Audi C3 oder C4.

Opel Agila = 1050kg Leergewicht - Audi C3 1080-1500kg (C4 1080 - 1730kg) Leergewicht

Ausserdem ist die Motorisierung nicht vergleichbar.
Opel Agila 1200ccm - Audi 100 (C3 bzw. C4) 1,8 - ...???

Da bleibt die Frage im Raum: Was will ich ?

Ein kleines Auto, kleine Motorisierung, mit wenig Platz, wenig Verbrauch (?) - oder ein größeres Auto, größere Motorisierung, viel Platz - und (logischerweise) etwas mehr Verbrauch ???

Und ganz offen gesagt, vom Entwicklungsstand der Motoren her - verglichen zwischem dem was man heute angeboten bekommt und dem was Audi schon vor mehr als 20 Jahren gebaut hat - nuja - dazwischen liegen Welten !!!
Wobei sich die Entwicklung nicht wirklich zur Langlebigkeit hin verschoben hat. :D

Ich persönlich kann dazu nur sagen:
"Läuft mir 'nen guter 2,3er C4 Avant über'n Weg - ist's meiner."
Gruss Scotty
steffri

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von steffri »

Öhhm, ich glaube Du hast mich falsch verstanden Scotty. Was ich mit "Wenn man nach einem Spritsparer sucht, dann ist aus meiner Sicht ein C4 (Benziner) sowieso nicht erste Wahl" meinte, ist das mir das durchaus bewußt ist und dass ich mich dann nach einem anderen Auto umschauen würde, wenn ich was spritsparendes haben wollte.

Unser Agila ist übrigens ein Diesel 1.3 CDTI, der verbraucht unter 5 Liter, ist mir aber jetzt zu klein und da ich was langlebiges möchte mit Platz und auch Leistung ist klar, das man das an der Tankstelle bezahlt.

Versteh ehrlich gesagt nicht, wie du darauf kommst, dass ich gerne den gleichen Verbrauch wie beim Opel hätte :?

Dachte die Frage was will ich, hätte ich klar beantwortet: C4 :D

Was die Motoren angeht, habe ich halt meine Zweifel, dass die ganze Peripherie bei den downgesizeten (schreckliches Wort) 200-300 Tkm hält und für die 5-7 TEUR, die ein moderner großer Kombi mind. mehr kostet, kann ich eine Menge tanken.

Sorry, ich hoffe das kommt nicht böse rüber. Hab nur deinen Beitrag gelesen und gedacht Häh? Kapier ich nicht :P

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von SI0WR1D3R »

Aufgrund etwas längerer Fahrt (seit 2001-2014, 230000 Km seitdem gespult, insgesamt über 310.000 Km drauf) mit unserem A6C4 Avant Quattro Bj97 incl viel Ausstattung kann ich sagen:

Durchschnittsverbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei 8 Litern/100 Km im Sommer auf 205/55/16, im Winter sogar dank 195/65/15 Bereifung bei 7,5 Litern/100Km.

Langlebig sind die V6 auf alle Fälle, man muss sie aber auch fahren können, d.h. das Drehmoment nutzen wollen/können.

Spritspartechnisch wär ein guter AEL Avant Quattro das Optimum, aber wo findet man sowas schon....

MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von inge quattro »

ja - nee, alles klar, mein AAR quattro Avant braucht dann auch nur 4-5l/100km... :roll:

Gruß
Thorstem
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von SI0WR1D3R »

Thorsten, nix für ungut, wenn man nur unterhalb der 4000 unterwegs ist braucht man wirklich so wenig...ebenso würds lügen wenn mehr Hubraum und ein Zylinder mehr weniger Drehmoment bringen würde.

Die Werte sind "Kann-Werte", keine "Immer-Ist-Werte"!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von inge quattro »

Servus Woife

ja dann gibt's da scheinbar eine Riiiiiiiiiiiiiiiesen Serienstreuung! :shock:
Mein AAR quattro Avant mit 0,3 bzw. 0,5l Hubraum, 1Zyl. und 2 Ventilen weniger läßt sich eben auch bei sehr gemäßigter Fahrweise und kaum Drehzahlen über 3000U/min nicht unter 10l/100km bewegen. Mehrfach jetzt im Sommer getestet, 10,5 war der beste Wert und bei meinen ist das ganze Drumrum neuwertig, gut eingestellt usw....

Mitm damalen Kollegen seiner B4 V6 Limo Fronti ohne viel Ausstattung sind wir Überland über 100km einfach in die Arbeit gefahren, aber Verbräuche unter 8,5l/100km hatten wir nie geschafft...

Und dann kommst du, und sagst du fährst einen C4 V6 Avant quattro fast Vollausstatter mit 7 - 8l.
Ebenfalls, nothing for ungood, aber das mag ich nicht wirklich glauben, bevor ich das nicht selber "erfahren" hab... :!:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von Kai »

Hallo

Einen Verbrauch von unter 10l./100km beim C4 Quattro Benziner halt allerdings auch ich für utopisch ;)

Ich hab ja so einen schönen, seltenen TDI Quattro Avant (AEL) und der verbraucht schon 7 Liter bei normaler Fahrweise. Wenn man sich etwas zurückhält auch 5,5 bis 6 Liter, aber unter 5,5 hab ich noch nie geschafft.
Mit meinem Alltags C4 (selber Motor aber Fronti) schaffe ich auch 5Liter/100km, bei normaler Fahrt 6-6,5Liter...

Zum Preis. Also 3500€ finde ich überzogen für einen "normalen" C4 V6 Automatik. Dafür bekommt man wirklich schon einen brauchbaren S6 V8, und der ist nicht wirklich teurer im Unterhalt. Braucht vielleich ´nen Liter mehr wie der 30V, dafür hat der nicht diesen ganzen Mist mit den Nockenwellenverstellern usw. die beim 30V gerne mal kaputt gehen und richtig Geld kosten...

Nur mal als Denkanstoß, ich hab 2010 meinen 97er TDI Quattro Avant in einem vergleichbarem Zustand für 2500€ gekauft, und letztes Jahr meinen 97er TDI Fronti Avant für 2000€ (auch in ziemlich gutem Zustand).

Die C4 schwachstellen wurden ja schon genannt. Im Prinzip ist der C4 ein top langzeitauto und qualitativ von der technik her seinem Vorgänger überlegen. Eine so robuste und haltbare Technik wie beim C4 hab ich noch nirgendwo anders gesehen. Die sind extrem zäh und langlebig.
Die Rostvorsorge ist allerdings merklich schlechter wie beim Vorgänger. Bes. die Kotflügel vorne, Heckklappe und Türen unter den unteren Zierleisten gammeln gerne mal. Aber gut, wenn man das weiß kann man rechtzeitig vorsorgen und hat so noch sehr lange freude am C4!

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von SI0WR1D3R »

Thorsten, ich schrieb doch "moderate Fahrweise", also keine 130 auf der Landstraße sondern 90/100 , wobei bei uns hier eh fast alles nur auf 70/80 begrenzt ist.

Der C4 ist übrigens eh zu verkaufen, von dem her...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Larsavant

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von Larsavant »

Hätte auch noch einen schick gemachten ACK zu verkaufen, der braucht zwar im Schnitt auch gute 12 Liter, dafür aber von dem günstigen Sprit ;-)

http://www.ebay.de/itm/Audi-A6-C4-Avant ... CA:DE:1123

Gruß, Lars
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von mischel »

N'Abend,

ein wirklich schönes Fahrzeug, der A6 von Lars.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Meinung zu A6 C4 ACK

Beitrag von Eiswolf »

Mein bester Wert mit dem C4 ACK Avant (ohne Quattro) war bisher 8,2l/km auf eine Tankfüllung. Unter 9 sind duchaus realistisch.

Der Motor quittiert Kaltstarts und Stadtverkehr aber durchaus mit "Frustbesäufnis" und treibt dann auch gern Richtung (und über die) 10l-Marke.

Mit Boot am Haken und gemütlichen (echten) 90, lagen wir hingegen bei 9,1.

Wie eigentlich jeder A6 ist der ACK ein Autobahnfahrzeug. Dann stimmt auch der Verbrauch und es gibt keine Probleme mir Düsen und Ventilen.

Mein ACK mag es, wenn man hin und wieder mal ein Literchen investiert, jenseits der 200 die Spinnweben aus dem Auspuff bläst und es dann wieder ruhig und gleitend angehen lässt.

Angesichts der vielen Kassengestelle finde ich 3000€ für einen gut ausgestatteten, gepflegten, keineswegs zuviel.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Antworten