S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

Hallo liebe Audifans, -freaks und -schrauber,
mein S4 C4 Turbo Quattro (318.000 km, Autogas) hat seit ca. 2 Jahren ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme (natürlich habe ich vor meiner Fragestellung hier das Forum, das Netz und viele Audi-Schrauber-Seiten durchgeforstet, jedoch ohne Erfolg).
Das Problem:
Bei schnellerer Autobahnfahrt (ab ca. 150km/h) geht manchmal, plötzlich und ohne Vorwarnung der Motor aus.
So, als ob ich den Zündschlüssel auf Nullstellung drehe. der Wagen springt dann erstmal nicht mehr an.
Ich steuere dann die Standspur an und bleibe stehen.
Nach ca. 30 Sekunden und einigen Anlass-Versuchen springt er wieder an, so, als ob nichts gewesen wäre... bisweilen dauert es auch 2 Minuten.
ich habe das Gefühl, dass der Effekt bei höheren Außentemperaturen eher auftritt, kann es aber nicht 100%ig sagen (als es vor einigen Wochen so heiß war hatte ich das Phänomen so oft, dass ich mit 85 km/h auf der A9 in der Lastwagenkolonne von Ingolstadt bis zum Chiemsee gefahren bin...)
Der S4 wird regelmäßig gewartet, letzte Woche habe ich ihm einen neuen Luftmassenmesser spendiert, natürlich auch in der Hoffnung, dass es daran liegen könnte.
Leider lag es nicht am LMM.
Gestern hatte ich wieder das "Vergnügen" und durfte mich mit "plötzlich ausgeschaltetem Auto" von der linken auf die Standspur drängeln, sehr zum Mißfallen der dicht fahrenden LKws...
Weiß jemand von Euch, woran das liegen kann?
Ich finde einfach nichts im Netz. Und der Fehlerspeicher gibt nichts her.
Den Zündschalter habe ich wohl in Verdacht, aber das würde dann doch auch bei normaler Fahrt passieren?!
Der einzige ähnliche Bericht ist aus einem Forum, die Lösung war angeblich verstopfter Benzinfilter - ich fahre allerdings mit Autogas !!!
Oder schaltet da irgendwas ab wenn bei schneller Fahrt zu wenig Sprit durchkommt? Es wird ja - bedingt durch das Autogas - gar kein Benzin verbraucht!?!
Ein paar Tipps in diesem Forumgingen in Richtung Drehzahlgeber, OT Geber, Hallgeber, Steuerzeiten, irgendeine Relais , Temperaturfühler, ....
Hmmmm....alles sehr diffuns
Ich setze meine große Hoffnung in dieses Forum :-)
Falls jemand weiß, warum mein S4 muckt wäre ich echt dankbar für jede Info.
liebe Grüße
vom
ot
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Manu F. »

Hi

fahre dochmal auf Benzinbetrieb/schalte die Gasanlage aus und sehe nach ob das Problem auch dann besteht.
Das würde die Gasanlage schonmal ausschließen oder eben nicht ;-)
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von André »

Manu F. hat geschrieben:fahre dochmal auf Benzinbetrieb/schalte die Gasanlage aus und sehe nach ob das Problem auch dann besteht.
ich denke auch, das muss der erste Schritt sein, prüfen, ob der Fehler auf Benzin und hoher Geschwindigkeit auch auftritt.

Ausserdem mal versuchen darauf zu achten:
- wie lange dauert es bis zum Fehler? ... immer etwa gleiche Zeitspanne, oder völlig unterschiedlich
- gibt es vorher komische Geräusche; viel oder wenig gebremst, konstante Fahrt oder viel Bremsen/Beschleunigen?
- keine Warnlampen? (mitunter kriegt man Warnungen nicht mit, wenn man sofort ins Rotieren kommt, weil Wagen aus, und man sich evtl. auf den Verkehr konzentrieren muss)

Wenn Du eh stehst, auch wenns auf dem Standstreifen leider gefährlich ist: Vor nem Startversuch mal schauen, wie es an Kerzen und im Zylinder aussieht, ist Sprit da? (ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob man bei Autogas das erkennt ??)

ich hatte es konkret mal, allerdings ganz anderes Fz., dass wegen verstopfter Tankbelüftung der Motor ausging, weil kein Sprit mehr aus dem Tank gepumpt werden konnte, weil sich ein Vakuum gebildet hat; Tank aufgemacht, dann konnte man wieder starten und ca. 50km weiterfahren, dann selbes Spiel.
Daher u.a. die Abfrage nach "wie lange" , auch wenn es hier weniger danach klingt, es sollte dann auch bei langsamer Fahrt irgendwann passieren; bzw. nach z.B. entsprechendem verbrauchten Sprit in der Stadt. Verstopfter Filter wäre etwas plausibler, langsam reicht es aus, was an Sprit durchkommt, bei hohem Durchfluss nicht mehr.
.... ggf. könnte beides auch auf Autogas übertragbar sein.
(zB. Gas verdampft nicht schnell genug, bei viel Bedarf --- lief der Wagen vorher mal auf Gas einwandfrei, oder war das Problem immer da?).

Meine eigentliche Grobvermutung geht aber eher in Richtung Temperaturproblem. D.h. manchmal wird es im Motorraum zu warm, so dass irgendwelche Senoren, Steckverbinder, o.ä. den Kontakt verlieren durch Wärmeausdehnung. Leider schwer zu finden; an Stellen die nass werden dürfen, könnte man mit ner Wasserflasche abkühlen, und schauen, ob er dann schneller wieder startbar ist.

Gab es nicht was, dass man auf Gas möglichst keine Vollast länger abforden sollte, weil der Motor das nicht gut verträgt?
(mangelnde Kühlung der Zylinder ohne Benzin, oder sowas...)

... keine konkreten Lösungsvorschläge, dazu ist es denk ich zu unklar, daher erstmal Ideen, um das Problem einzugrenzen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

Halo Manu.F, Hallo André,
vielen Dank für Eure Antworten.
@ Manu.F: Ich hatte dasselbe Problem leider auch schon bei Benzinbetrieb...
@André: Die Dauer bis zum Fehler bestimmen ist schwierig; definitiv kommt/kam es bisher nur auf Autobahnen vor, bei warmen/heißem Wetter und Geschwindigkeiten über 150 km/h, konstante Fahrt, keine Brems- oder Beschleunigungsorgien...
- keine Warngeräusche, keine Warnlampe(n), definitiv.
Es ist Sprit da, weil der Wagen meistens sehr schnell wieder anspringt, und das anspringen immer mit Benzin erfolgt.
Das mit der fehlenden Tankbelüftung hatte ich vor Jahren mit meinem Audi 80 B4, der Wagen blieb einfach stehen - ohne ersichtlichen Grund (Unterdruck im Tank durch mangelnde Belüftung. Manno, bis ich das damals kapiert habe... )
Die Gasanlage würde automatisch auf Benzin umschalten, wenn zu wenig/kein Gas da ist.
Tut sie aber nicht.
Wie gesagt: Es ist, als würde ich den Zündschlüssel auf "0" drehen.
Ich tippe auch auf ein Wärmeproblem im Motorraum, wobei es mich schon wundert, dass ich das Problem nicht bei Überlandfahrten habe, da wirds ja auch ganz schön warm unter der Haube...
Meine Werkstatt tippt auf eine teildefekte Relais ("Hauptrelais"), die bei hoher Last abschaltet... hmmmm....
Gibts da sowas beim Turbo Quattro?
Oder auf den Hallgeber...
Ist immer blöd, wenn man der Einzige mit so einen Fehler ist :?
A propos:
Die Audi 5-Zylinder sind absolut gasfest, der S4 läuft auf Gas störungsfrei seit 10 Jahren/150.000 Kilometern. Mein alter 100er NF sogar schon über 180.000 Kilometer...
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von kork »

Versuchs mit einer neuen Zündspule.
Gruß kork
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Manu F. »

Der AAN hat auch schmelzsicherungen verbaut, evtl liegts ja daran ;-)
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

@kork:Habe FSI Einzelzündspulen verbaut, wenn da eine ausfällt sind die Symptome ganz anders..
@Manu F.: Was meinst Du mit "der AAN hat auch Schmelzsicherungen verbaut, evtl.liegts auch daran"??? Steh da grade auf dem Schlauch :roll:
liebe Grüße
Raketo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von SI0WR1D3R »

Was sagt denn der Fehlerspeicher nach so einer Aktion aus?

Wie bereits genannt nicht ganz ungefährlich auf der AB rumzuhüpfen, aber ggf. sollte man da auch mal ansetzen.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Die ganze Sache hört sich für mich nach einem elektrischen Fehler an.
Deine Werkstatt könnte richtig liegen.
"...Meine Werkstatt tippt auf eine teildefekte Relais ("Hauptrelais"), die bei hoher Last abschaltet...
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem.
Auch immer an heissen Tagen. Allerdings trat es bei mir sowohl auf der AB als auch auf der Landstrasse auf.
Hab allerdings keine Gas-Anlage drin.
Bei mir war's die Kraftstoff-Pumpe.
Wenn die "Zicken" macht wird auch nix im Fehlerspeicher abgelegt.

Ansonsten gibt's im Benzi-Betrieb noch reichlich "Verdächtige", die in Frage kommen können.
Z.B. Kraftstoffpumpen-Relais...usw. ...

Man wird den Fehler schwer eingrenzen können, wenn man nicht genau weiß, ob der NUR bei Benzin-Betrieb oder NUR bei Gas-Betrieb auftritt.
Evtl. einige Zeit ohne Gas-Betrieb fahren, sofern die Anlage abschaltbar ist.
Hallgeber wäre bei beiden Betriebs-Zuständen eine Fehler-Quelle.

Gas-Anlagen sollen auch so ihre "Macken" haben.
Vielleicht hilft Dir der Link weiter --> klick <--
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

Servus Miteinander,

@SI0WR1D3R: Im Fehlerspeicher ist - laut meiner Werkstatt - nichts vermerkt.
@scotty10: Ja, ich denke auch, dass das ein elektrisches Problem ist - Hurra, denn dann gibts ja 1000 Möglichkeiten :-(
Die Kraftstoff-Pumpe ist neu und noch keine 5000 km drin. Wenn die nicht funktioniert ist das nur ein Problem beim Starten und natürlich bei Benzinfahrten. Hatte ich vor ein paar Jahren Mal, ich konnte ohne Probleme von Österreich nach Regensburg fahren (Nur das Starten war sehr "umständlich", Gas tanken bei laufendem Motor...)
Was ist mit der Kraftstoffpumpenrelais: Kann die den Wagen komplett abschalten?
Welches Bauteil/welche Relais kann das überhaupt?
Wo läuft viel Strom bei schneller AB-Fahrt drüber - und was kann den Wagen dann komplett abschalten? Weiß das jemand von Euch?
Kann ein defekter Hallgeber sowas? Dann wechsle ich den mal aus. Die sind ja nicht so teuer ( Habe einen für ca. 70 Euro gesehen, Nockenwellensensor Bosch Artikelnummer: 0 232 101 010)?!
Ich mag einfach nicht X Teile auswechseln und am Schluss ist der Fehler immer noch da... hatte ich ja schon selber und passiert auch öfters im Forum, ich lese fleissig mit 8)
Ich werd auch nochmals meinen Gasumrüster fragen, denn irgendwie greift die ganze Gas-Elektronik auch ins Motormanagement ein,
vielleicht hats ja DOCH was mit der Gasanlage zu tun???
Ich bin offen für alle Möglichkeiten :-)
Danke schonmal für Eure bisherige und kommende Anteilnahme, Tipps und Hilfestellungen :)
Raketo
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von kork »

Ich würde mit dem Versorgungsrelais des Steuergeräts anfangen und den Zündanlassschalter prüfen.Da du ja geschrieben hast, dass es sich anfühlt als würde man die Zündung ausschalten. Wenn dort irgendwo höhere Übergangswiderstände sind kann da schon mal der Kontakt öffnen wenns warm wird.
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

Hallo Kork,
wo sitzt den das Versorgungsrelais des MSG? Hab ich ja noch nie gehört :?:
Dass es am Zündanlassschalter liegt ist für mich schwer nachzuvollziehen, aber den kann ich sicherheitshalber tauschen (wie soll der bei schneller AB-Fahrt warm werden???)
Manno, ich seh` schon eine Austauschorgie auf mich zukommen :-(
Habe heute mit meinem Gasumrüster gesprochen und er meint, es könnte einer der beiden Kurbelwellensensoren sein.
Eventuell auch (aber unwahrscheinlicher) der Nockenwellensensor.
Am Donnerstag ist wieder Autobahntag, da fahr ich erst mit Gasbetrieb - und falls der Wagen wieder ausfällt (soll ja schön warm werden hier im Süden) werd ich ihn auf Benzinbetrieb testen.
Bericht folgt...
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von kork »

Warm wird das durch einen zu hohen übergangswiderstand. Wo genau das Versorgungsrelais des Steuergeräts sitzt kann ich nicht sagen aber ich vermute bei den anderen relais im Relaisträger oberhalb der Pedale.
Am besten du besorgst dir bei ebay einen originalen Schaltplan und Reparaturleitfaden in denen ist die Belegung des Relaisträgers zu finden und die bekommt man schon für ca 35,- und das ist auf jeden fall eine lohnende Investition.
Gruß kork
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von inge quattro »

Servus Raketo,

also was der Manu oben wahrscheinlich meinte sind die Schmelzsicherungen im BF Fußraum hinterm Motor STG, normalerweis sind die i.O. oder n.i.O., aber wissen kann man ja nie...
Kurbelwellensensor gibts nicht direkt, es sind zwei Geber an der Getriebeglocke verbaut, ein Drehzahlgeber und ein OT-Geber, beide sind magnetisch und können Späne sammeln und dann oft zu Startroblemen führen, die stehen dann aber in der Regel im Fehlerspeicher. Ausbauen und Reinigen hilft oft...
Zündspulen hat er zwei, eine für Zyl. 1-3 und eine für Zyl. 4+5. Das beide zu gleich wärmebedingt ausfallen und dann wieder gehen ist eher unwahrscheinlich...
Nockenwellensensor direkt gibts auch nicht, der AAN hat einen Hallgeber. Frühe Modelle(92er) haben noch einen Stummelverteiler, danach sitzt der Hallgeber vorne am NW Rad. Da hilft leider nur auf Verdacht tauschen...


Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von inge quattro am 17.08.2016, 09:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ inge quattro
Danke für die Erläuterung.
Meine nächste Frage wäre genau in diese Richtung gegangen - nach Hallgeber, Sensoren, usw.

Das alle Sensoren auf einmal ausfallen, halte ich auch für unwahrscheinlich.

Ich weiß ja nicht, wie es sich verhält, wenn die Gas-Anlage aus irgendwelchen Gründen plötzlich ihren Dienst versagt.
Wird dann automatisch auf Benzin-Betrieb umgeschaltet ?
Ist das irgendwie ersichtlich bzw. gibt's da eine Kontroll-Lampe oder ähnliches ?

Wenn automatisch auf Benzin-Betrieb umgeschaltet wird, der Motor aber trotzdem ausgeht, dann vermute ich das der "Fehler-Teufel" irgendwo im Bereich
Motor-Steuerung steckt.
Irgendwas, was grundsätzlich für den Motorlauf verantwortlich ist.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von inge quattro »

Mit Gas Anlagen kenn ich mich nicht wirklich aus, aber er hat ja geschrieben, daß der Fehler unter Benzinbetrieb auch auf tritt.
Aber man weis ja nie was die beim Gasumbau alles an der Elektrik "umanada gfriemeld ham"...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

@inge quattro: Wegen der Schmelzsicherungen: Kann es wirklich sein, dass diese mal funktionieren und mal nicht? Naja, ich schau sie mir trotzdem mal an, man weiß ja nie...
Du schreibst "Kurbelwellensensor gibts nicht direkt, es sind zwei Geber an der Getriebeglocke verbaut, ein Drehzahlgeber und ein OT-Geber..."
Als Nicht-Schrauber-Profi komm ich so langsam an meine Grenzen. Was sind denn das für Geber, von denen man 2 Stück benötigt (siehe Bild)
Impulsgeber Kurbelwelle S4 C4.png
? Die heissen zumindest "Impulsgeber Kurbelwelle"... sind das die Geber, die Du meinst? :roll:
Mir schwirrt echt der Kopf vor lauter "Sensoren, Impulsgebern, Zündzeitpunktsensoren - und gebern, Nockenwellensensoren- und Gebern.... puhhh...
Ach ja, der Hallgeber taucht bei den vermuteten Ursachen immer wieder auf, der S4 ist BJ 93...

An den Zündspulen liegts nicht. Die Zündspulen sind schon seit Jahren auf Einzelzündung umgebaut, da sind die Symptome anders. Das hatte ich schon öfter, seitdem immer eine Ersatzzündspule dabei ;)

@scotty10:
Die Gasanlage schaltet normalerweise automatisch auf Benzin um, wenn der Gastank leer ist.
Dafür gibts auch ein Lämpchen bei der Gasanzeige, das dann rot leuchtet..
Du schreibst "Wenn automatisch auf Benzin-Betrieb umgeschaltet wird, der Motor aber trotzdem ausgeht, dann vermute ich das der "Fehler-Teufel" irgendwo im Bereich
Motor-Steuerung steckt.Irgendwas, was grundsätzlich für den Motorlauf verantwortlich ist".
Genau so fühlt es sich an: Als ob ALLES ausgeschaltet wird....
Morgen fahre ich nach MUC, das sind 120 Kilometer Autobahn, da wirds wohl doch ein kleines Stück geben, bei dem ich etwas schneller fahren kann.
Bericht folgt..
Danke Euch für die bisherige Fehlersuche :-)
liebe Grüße
ot
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von inge quattro »

Hallo nochmal,

ja, es sind zwei identische Geber an der Getriebeglocke verbaut.
Zündzeitpunktgeber G4, der den Stift auf der Schwungscheibe abtastet,
und der Drehzahlgeber G28, der die einzelnen Anlasserzähne auf dem Schwung abtastet.

Ohne G28 Signal startet er gar nicht bzw. läuft nicht, geht sofort aus.
Wenn der G4 unterm laufen ab fällt, fährt er mit dem Ersatzwert weiter.
Fallen beide aus, geht der Motor ebenfalls aus.

Ausbauen und sauber machen und die Zähne vom Schwung mit Schraubenzieher reingen, schadet nicht.
Und wie gesagt, du kannst die beiden Geber auch mal quer tauschen...

Die Schmelzsicherungen gehen normal oder eben nicht, daß die aussteigen und dann wieder gehen, hatte ich noch nicht.
Den Hallgeber tauschen is a weng a Scheiß, weil das NW- Rad runter muß...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Raketo
"...Mir schwirrt echt der Kopf vor lauter "Sensoren, Impulsgebern, Zündzeitpunktsensoren - und gebern, Nockenwellensensoren- und Gebern.... puhhh..."
Das ist mehr als verständlich. :lol:

{Ironie-Modus ON}
Nur leider ist es so, dass einige hier im Forum vermutlich eine "Kristallkugel" haben,
ABER :

a.) - diese gerade verborgt ist,
b.) - diese gerade nicht auffindbar ist
oder
c.) - diese zur länger dauernden Haupt-Inspektion in der Werkstatt ist

Von daher ist das Befragen dieser "Kristallkugel" zwecks der Fehler-Findung zu Deinem Problem eher schwierig. :D
{Ironie-Modus OFF}

Im Klartext:
Wir können nur vermuten, wo der "Fehler-Teufel" steckt.
Daher ist es immer hilfreich, wenn Du als Fragesteller etwas mithelfen kannst das Problem zu finden bzw. einzugrenzen.
Z.B. :
Manu F. » 12.08.2016 13:06 "...fahre doch mal auf Benzinbetrieb/schalte die Gasanlage aus und sehe nach ob das Problem auch dann besteht.
Das würde die Gasanlage schonmal ausschließen ..."
Welche Ergebnisse/Erkenntnisse gibt's Deinerseits dazu ?
Selbst wenn Du keine Gas-Anlage im Auto hättest, wäre eine Fern-Diagnose schon schwierig genug.

Denn da bleiben noch genug "Verdächtige an Bord", die das Problem verursachen können.
Z. B.
- Hallgeber
- Zündzeitpunktgeber G4
- Drehzahlgeber G28
- Luftmassen-Messer
- mögliche Kabelbrüche oder korrodierte Kontakte/Stecker
- mögliche "kalte" Lötstellen
- "spinnendes" Steuergrät
oder gar
- "spinnende" Wegfahrsperre

Gleiches gilt für die Gas-Anlage.
Ich hab den - weiter oben - aufgeführten Link ja nicht aus Spass gepostet, denn dort wird ein ähnliches Problem an einem Citroen beschrieben.
Titel: "...Gelöst: LPG Anlage schaltet den Motor ab, auf Benzin alles ok Gründe?..."

Auch wenn es dort um einen Citroen geht, so liegt die Vermutung nahe, dass Gas-Anlagen nach ähnlichem Prinzip funktionieren.
Funktionsweise: -- > klick <--
"...natürlich habe ich vor meiner Fragestellung hier das Forum, das Netz und viele Audi-Schrauber-Seiten durchgeforstet, jedoch ohne Erfolg..."
Hast Du zu dem Problem schon mal eine Werkstatt befragt, die Gas-Anlagen wartet bzw. repariert ?

Auch darauf muss man erstmal kommen : --> klick <--
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

Hallo scotty10,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ich bin schon seit Monaten im www unterwegs und fahre schon seit Monaten mit "Argus-Ohren" im S4, um meiner Werkstatt Hilfestellungen zu geben,
den Fehler zu finden. Bisher war es immer so, dass ich schlußendlich dann auch Reparaturen in Auftrag gegeben/Teile besorgt habe, um das schlechte Fahrverhalten
wieder in Ordnung zu bringen (so z.B. vor 2 Wochen einen neuen LMM, den gabs kurzzeitig nochmals neu in der Bucht!).
Eine funktionierende Kristallkugel zur Fehlersuche wäre toll, ist aber grade irgendwie nicht in Sicht. Somit bleibt mir/Euch nur Geduld und - wie Du so schön sagst - meine Informationenen zur Eingrenzung des Fehlers.
Wie gesagt war ich heute in München (wohne in Regensburg).
Die Fahrt nach MUC verlief völlig störungsfrei, ich bin allerdings (verkehrstechnisch) nicht schneller als 120 gefahren...
Bei der Rückfahrt wars dann anders. Auf der A93 war wenig los, also perfekte Testumgebung:
- 6.Gang
Fahrt mit Autogas bis ca.140km/h: No Problem.
dann - bei ca. 145km/h - Totalausfall.
Ist aber noch währen des Ausrollens wieder angesprungen, Weiterfahrt auf BENZIN: Totalausfall bei ca. 150km/h.
Sprang aber sofort (während des ausrollens) wieder an, nochmals mit Benzin gefahren - Totalausfall bei ca.150 km/h.
- Dann Gangwechsel in den 5. Gang (um zu sehen, ob es drehzahl - oder geschwindigkeitsabhängig ist):
Drehzahl war kein Problem, aber bei ca. 145km/h wieder Totalausfall. Sowohl Benzin als auch Gas.
- Dann Gangwechsel in den 4. Gang:
Selbes Spiel, bei ca. 145 km/h Totalausfall bei Benzin und bei Gas.
Hahaha, dachte ich, also ist es GESCHWINDIGKEISABHÄNGIG, der Fehler ist eingegrenzt :lol:
Denkste!
Denn beim Beschleunigen zum Überholen eines LKW von ca. 90 km/h auf 120km/h - Totalausfall :evil:
Bin dann - leicht frustriert (und mit einem etwas konsternierten Kollegen als Beifahrer) mit ca. 120 km/h weitergedackelt - alles gut.
Auf der Landstrasse dann nochmals den Drehzahltest gemacht:
Im 3. Gang mit ca. 5000 U/min gefahren, ca. 10 Kilometer lang, alles gut, kein Ausfall.
So, jetzt ist der Fehler also wieder nicht verifiziert.
Irgendwas hat es anscheinend schon mit der Geschwindigkeit zu tun (wobei der Totalausfall beim Beschleunigen nicht ins Bild passt)...
Gibts da nicht eine Steuerleitung, die vom Tacho in irgendein Steuergerät führt? Hab da mal was gelesen. Kann es daran liegen?
A Propos, mit meinem (eigentlich sehr versierten) Gasumrüster habe ich natürlich auch gesprochen. Er meint, es könnte an den Kurbelwellen- Impulsgebern (Zündzeitpunktgeber G4 und Drehzahlgeber G28) liegen...oder am Hallgeber....
Hmmm...
Von Deinen "Verdächtigen" klingt Jeder plausibel, wobei der LMM neu ist.
Bleiben also
- Hallgeber
- Zündzeitpunktgeber G4
- Drehzahlgeber G28


und die Horrorfehler:

- mögliche Kabelbrüche oder korrodierte Kontakte/Stecker
- mögliche "kalte" Lötstellen
- "spinnendes" Steuergrät
oder gar
- "spinnende" Wegfahrsperre
, die habe ich gottseidank nicht - diese Fehlerquelle entfällt.
Werde trotzdem nochmals meinen Unrüster kontaktieren - schnell hinfahren is nicht, da er in Großostheim sitzt, das sind 300 Kilometer von hier, sonst wäre ich schon bei Ihm vorbeigefahren...
liebe Grüße
ot
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Danke für die ausführliche Schilderung.
Ich denke das hilft Allen Beteiligten das Problem besser zu verstehen.

Nun - wie würde ich vorgehen ?

Ich würde mit dem einfachsten anfangen.
Mit dem was inge quattro schon geschrieben hat.
"...Zündzeitpunktgeber G4, der den Stift auf der Schwungscheibe abtastet,
und der Drehzahlgeber G28, der die einzelnen Anlasserzähne auf dem Schwung abtastet. ... die Zähne von der Schwungscheibe mit Schraubenzieher reingen, schadet nicht..."
Evtl. beide erneuern um diese Fehlerquelle auszuschliessen.
Anschliessend Testfahrt.
Gruss Scotty
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von kork »

Bleibt bei einen Totalausfall die Zündungeingeschalten, leuchten alle Kontrollläpchen oder ist der Strom komplett weg?
Gru9 kork
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

@scotty10: Danke für die schnelle Rückmeldung, Ich werde erstmal die beiden Geber (G4 und G28) auswechseln und sicherheitshalber auch noch den Zündanlass-Schalter...
Dann schau ma weiter 8)
@kork: Gute Frage, hab da leider nicht drauf aufgepasst wegen Autobahn linke Spur - 150km/h - Motor aus - und so... :wink:
Zumal da ich den Wagen gleich wieder (während des "Ausrollens") gestartet habe, der Standstreifen ist nicht wirklich mein Ding :-(
ich mach nach dem Einbau der 3 Ersatzteile wieder eine A93- Testfahrt, sollte er immer noch den Fehler haben schau ich auch auf die Kontroll-Lämpchen, versprochen!
liebe Grüße
ot
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von inge quattro »

Servus nomoi,

mit was für einen Gerät liest deine Werkstatt eigenlich das STG aus?
2+2 Auslesen kann nicht Jeder bzw. jedes Gerät so richtig.
Du hast geschrieben, daß keine Fehler im FS drin sind.
Also bei nur Zündung ein sollte der Drehzahlgeber G28 eigentlich immer als Fehler im FS drin stehen, weil der Motor ja nicht läuft, ist das nicht der Fall kennst dich aus...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von SI0WR1D3R »

Solche Ausfälle hatte ich mitm MC und NG auch, war bei mir damals der Hallgeber. Jedoch benötigte dieser dann immer seine 10 Minuten, danach gings wieder wie gewohnt. Jedoch kurz vorm Begrenzer wars dann wieder soweit... Aus, d.h. die Lämpchen blinken wie bei Zündung ein...

Hat man am Ende dann auch schon früher bemerkt da er leicht das stottern angefangen hat, jedoch wirklich nur minimal, sodass man es nur bergauf bei leichter Beschleunigung bemerkt hat.

Obs beim S4 dann auch so ist - würd zwar nah kommen, aber bei dir nicht drehzahlabhängig...

Kann der Stecker durch die Luftgeschwindigkeit/Luftströmung nach hinten gedrückt werden und somit:

a- Einen Kabelbruch erzeugen
b- Den Stecker soweit lösen
c- Eine Kontaktschwierigkeit am Sensor herstellen
d- den/die Sensor/en thermisch so beeinflussen dass der Messabstand nicht mehr korrekt ist?

Ausgerechnet ab 145 kmh ist schon arg komisch...
Hat er das auch beim Kavalierstart? Oder nur nach längerer Fahrt?

Nicht dass es doch am Treibstoff liegt, bzw. an dem nicht vorhandenem?



Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Die Sache mit den beiden Gebern erscheint mir erstmal als einfachster und preiswertester Lösungs-Ansatz.

Weil es klingt schon irgendwie komisch, wenn der Fehler nur bei (ca.) bestimmten Geschwindigkeiten auftritt.
Rein von der Logik her könnte die Sache zusammen passen:
"...Zündzeitpunktgeber G4, der den Stift auf der Schwungscheibe abtastet,
und der Drehzahlgeber G28, der die einzelnen Anlasserzähne auf dem Schwung abtastet. ...die Zähne vom Schwung mit Schraubenzieher reingen..."
Wenn irgendwas an/auf der Schwungscheibe - eine bestimmte Stelle - z.B. verschmutzt ist, können die Geber
bis zu einer bestimmten bzw. bei wechselnden Drehzahlen damit noch umgehen.
Wenn aber bei relativ konstanten Drehzahlen (z.B. zwischen 140 und 150 km/h) von den Geber(n) "nur noch" die verschmutzte Stelle "gesehen" wird,
können die nix mehr auswerten (wieviel Zähne ?, ist der Stift noch da ?) - und schalten ab.
"...Ohne G28 Signal startet er gar nicht bzw. läuft nicht, geht sofort aus...." - "...Fallen beide aus, geht der Motor ebenfalls aus. ..."
Ähnlich der optischen Täuschung beim menschlichen Auge. Wenn man z.B. eine Pferde-Kutsche
beobachtet und beim betrachten der Speichen-Räder denkt, dass die Räder rückwärts drehen, obwohl die Kutsche vorwärts fährt.

Ich denke, nachschauen kann nicht schaden.

Aber mal eine ganz andere Frage:
"... hat seit ca. 2 Jahren ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme ..."
Wurde vor 2 Jahren was am Motor erneuert oder so ?
Oder trat das Problem von allein auf ?
Nicht das z.B. beim Zahnriemen-Wechsel was verkehrt gemacht wurde und evtl. die Steuerzeiten nicht stimmen. (???)
Wie schaut's denn aus, bis zu welcher Drehzahl dreht der Motor hoch ?
Oder tritt der Fehler beim hochdrehen auch auf ?

Nicht das man an völlig falscher Stelle sucht. :lol:

Kann ein "sterbender" Hallgeber solange durchhalten ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

So, der Reihe nach :)
@Thorsten: ich denke schon, dass meine Werkstatt das richtig macht. 100% sicher bin ich nicht, man weiß ja nie...Der Meister (= Inhaber) kümmert sich schon seit fast 13 Jahren um meinen S4 und ist (gottseidank) recht akribisch, was mein Auto anbelangt...aber ich frag ihn nach dem Betriebsurlaub sicherheitshalber nochmals. Der Fehlerspeicher wurde das letze Mal vor ca. 4 Wochen ausgelesen, bevor der neue Luftmassenmesser reinkam. Da stand angeblich kein Fehler drin ...
Hmmmm, die "To-Do-Liste" wird ganz schön lang ;) .
@Woife: Das mit dem minimalen Ruckeln (ähnlich dem Ruckeln vor dem Tod deines Hallgebers) hab ich schon SEHR lange, so gesehen kann ich mich gar nicht daran erinnern, wann es angefangen hat und ob das überhaupt jemals anders war (habe den S4 seit 2003)... Vor allem bei Beschleunigungen von - sagen wir mal 2000 bis 4000 U/min zieht er nicht 100% sauber durch, das "Ruckeln" ist jedoch wirklich nur minimal, über 4000 Umdrehungen isses dann gut!
Du schreibst "Kann der Stecker durch die Luftgeschwindigkeit/Luftströmung nach hinten gedrückt werden und somit:
a- Einen Kabelbruch erzeugen
b- Den Stecker soweit lösen
c- Eine Kontaktschwierigkeit am Sensor herstellen
d- den/die Sensor/en thermisch so beeinflussen dass der Messabstand nicht mehr korrekt ist?
Ausgerechnet ab 145 kmh ist schon arg komisch..."

Das ist die Frage. Geht das??? Welcher Stecker könnte das sein? Bzw. welcher Sensor?
Sprit ist genug da, er läuft ja 10 Kilometer im 3. Gang mit 5000 - 5500 U/min auch supersauber & ohne Probleme (siehe den Schluß meines gestrigen Erfahrungsberichts).
Wenn Du mit Kavalierstarts Vollgas-Beschleunigungen im 2., 3. und 4 Gang meinst:
Macht er ohne Probleme, seit dem neuen LMM gefühlt noch besser :D
@scotty: Die Geber hab ich schon bestellt. Einbau erfolgt durch meine Werkstatt in den nächsten Wochen.
Deine Gedanken zu den "sich drehenden Speichenrädern" sind sehr gut, allerdings wäre das dann doch eher ein Drehzahlproblem, das der S4 offensichtlich nicht hat (10 km im 3. Gang mit über 5000 Umdrehungen. Habe gestern auf der Autobahn auch den "Drehzahltest" gemacht, da gabs keine Probleme).
Er dreht (in den unteren Gängen) bis zur Drehzahlgrenze hoch :lol: , in den oberen Gängen wirds schwierig, da ja dann ab ca. 145km/h das Motor-Aus Problem auftritt.
Danke wieder für Euren Gedankenaustausch :)
Weitere Infos folgen,
liebe Grüße
ot
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Hab grad Dein letztes Posting gelesen und grübel darüber, was das Problem "bei ca. 145 km/h Motor aus" noch verursachen könnte. :?

Mal so eine Überlegung " in's Blaue ", die nicht stimmen muss:
(vielleicht kann mich auch Jemand korrigieren, wenn ich falsch liege)

An meinem C4 merke ich beim sanften Gas geben am Pedal, wann die "2. Stufe" - sprich Volllast - an der Drosselklappe hinzu kommt.
Ist so ein leichter Druckpunkt.
Das passiert so ca. bei 120 - 140 km/h.
Und neben der Drosselklappe ist bei mir 'nen Stecker dran, von dem 2 Kabel abgehen.
Da hängt doch das Drosselklappen-Poti dran - soweit ich weiss.

Wenn man also eine - fast - kontante Geschwindigkeit fährt, dann wird doch vom Poti ein bestimmter Widerstands-Wert "geliefert".

Ist es evtl. möglich, dass "datt Dingen" 'ne Macke hat ?
Ich meine - evtl. bei einer bestimmten Stellung (bei Dir evtl. um die 140 - 150 km/h) falsche oder gar keine Werte mehr liefert ?
ERGO - kein Signal = Motor aus (???)

Oder an den Kabeln ist 'nen Kabelbruch, defekter Stecker, Poti hat 'nen thermisches Problem, oder irgendwie in dieser Richtung. (???)
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Raketo »

Servus Scotty,
das Drosselklappen-Poti kommt also auch noch auf die "To-Do"-Liste.
Kabelbrüche, Mardebisse, korridierte/defekte Stecker etc. habe ich ja schon draufgesetzt...
Ich bin jetzt schon gespannt, was letztendlich der Fehler ist - vorausgesetzt, ich finde ihn noch in diesem Leben ;)
Zur Zeit steht der S4 mehr in der Werkstatt als bei mir zuhause... bin grade in dem Zustand, in dem Leute Ihr Auto für ein Butterbrot verkaufen :?
liebe Grüße
vom
ot
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: S4 S6 C4 AAN geht aus bei schneller Fahrt bzw. Vollast

Beitrag von Markus 220V »

Also ich finde den Ansatz mit Sensoren falsch. Wenn da das KI ausgeht, keine Lampe mehr blinkt, wie Stellung Schlüssel auf aus, dann liegt der Fehler doch irgendwo in der Zentralelektrik. Bei den Autodoktoren kam sowas auch mal. Da war ein Relais kaputt (Lötstelle), dass sich nach längerer fahrt erwärmt hat und dann nicht mehr ordentlich geschaltet hat. Folge: Strom am SG weg und alles aus. Nach abkühlen des Relais hat alles wieder funktioniert.

Bei defekten Sensoren, würde beim Ausgehen des Motors sofort die Batterielampe etc. leuchten, wie bei Zündung an bevor der Motor gestartet wird.
Antworten