Servus,
ich bin völlig verwirrt was die Belegung der Zündkabel angeht. C4 ABC 2,6 Liter AAH passt auch.
Welches Kabel kommt wohin? Vielleicht kann einer mal ein Foto posten von den Spulen und den Steckern?
Dankeschön
Moritz
Zündspulen/Zündkabel Belegung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Zündspulen/Zündkabel Belegung
gRUSS Moritz
Re: Zündspulen/Zündkabel Belegung
steht doch auf der Zündspule drauf was wo hingehört
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Zündspulen/Zündkabel Belegung
Es stimmt was er sagt: Welcher Zylinder wo angeschlossen werden muss steht auf der Zündspule.
Und die Zylinderreihenfolge lässt sich so bestimmen: Stehst Du vor dem Motor dann ist die von Dir aus linke Zylinderbank die Bank 1 und die rechter Hand die Bank 2.
Also quasi so aufgeteilt:
Spritzwand
3 ! Saugrohr ! 6
2 ! Saugrohr ! 5
1 ! Saugrohr ! 4
Schloßträger und Stoßstange
Falls es das war, was noch gefehlt hat.
Der Wagen hat übrigens deswegen nur 3 Zündspulen, weil das eine sogenannte Doppelfunkenanlage ist bei der 2 Zündkerzen mit einer Spule versorgt werden.
Zündet der eine Funke in den Arbeitstakt, so zündet der andere auf der Gegenseite in den Auslasstakt. Das Prinzip gab es schon bei der Ente, ist also nichts wirklich neues.
schöne Grüße
Matthias
Und die Zylinderreihenfolge lässt sich so bestimmen: Stehst Du vor dem Motor dann ist die von Dir aus linke Zylinderbank die Bank 1 und die rechter Hand die Bank 2.
Also quasi so aufgeteilt:
Spritzwand
3 ! Saugrohr ! 6
2 ! Saugrohr ! 5
1 ! Saugrohr ! 4
Schloßträger und Stoßstange
Falls es das war, was noch gefehlt hat.
Der Wagen hat übrigens deswegen nur 3 Zündspulen, weil das eine sogenannte Doppelfunkenanlage ist bei der 2 Zündkerzen mit einer Spule versorgt werden.
Zündet der eine Funke in den Arbeitstakt, so zündet der andere auf der Gegenseite in den Auslasstakt. Das Prinzip gab es schon bei der Ente, ist also nichts wirklich neues.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
