Hallo liebe freunde des Audi 100.
Edit:
Hab ganz vergessen mich vorzustellen...
Ich bin 26 Jahre alt und komme aus dem Schwarzwald.
Seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines Audi 100 C4 mit 2.6l V6 Motor(EZ 93).
Leider hat er noch einige kleine Baustellen die ich gerne beheben möchte.
Eine davon ist das Abs.
Heute wollte ich die ABS-Sensoren durchmessen wie das oft beschrieben wird(Wiederstand/induzierte Spannung während der Fahrt).
Leider passt die Pinbelegung des Steckers am ABS-Steuergerät nicht zu dem was ich aus verschieden Thread in verschieden Foren herausgelesen habe.
Einige Pins, die ich messen wollte sind garnicht belegt.
Ich wollte den Stecker zerlegen um zu sehen wo die einelnen Kabel der Sensoren genau angelegt sind, allerdings bekomme ich diesen nicht auseinander.
Gibt es einen Trick wie ich das braune Teil des Steckers vom Weißen getrennt bekomme?
Desweiteren musste ich feststellen, dass ich an keinem der Pins bei eingeschalteter Zündung eine Versorgungsspannung von 12V anliegt.
Liegt hier evtl. der Hund begraben(Sicherung im Sicherungskasten ist gut)?
Leider konnte ich keinen Plan der Steckerbelegung und auch keinen Stromlaufplan von der Verschaltung des ABS-Systems finden(für den C4 mit ABC-Motor).
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und schöne Grüße.
Hilfe bei ABS-Fehler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MarioPommes
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.12.2017, 19:13
- Fuhrpark: Audi100 C4 2.6 ABC
-
MarioPommes
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.12.2017, 19:13
- Fuhrpark: Audi100 C4 2.6 ABC
Re: Hilfe bei ABS-Fehler
Bin dem Problem nun selbst auf die Schliche gekommen.
Usache war das defekte Relais 349, welches auf dem Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum auf Platz Nr.4 sitzt.
Dieses schält wohl die 12V-Versorgung des ABS-Steuergerätes.
Ohne Spannung logischerweise keine Funktion.
Wer hier ein paar Euro für ein neues Relais einsparen möchte, kann das defekte Relais zerlegen und genau anschauen.
Bei mir war es der Fall, dass die Lötstellen der Relaisspule seeeehr feine Haarrisse hatten.
Somit kam trotz ordentlichem Schaltvorgank kein Kontakt zustande.
Nach dem Nachlöten dieser zwei Pins funktioniert das Abs wieder einwandfrei.
Allerdings war das alles ohne Schaltplan eine ziemliche Sucherei.
Falls jemand bereit wäre mir einen solchen zukomen zu lassen wäre ich ihm wohl auf ewig dankbar.
Usache war das defekte Relais 349, welches auf dem Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum auf Platz Nr.4 sitzt.
Dieses schält wohl die 12V-Versorgung des ABS-Steuergerätes.
Ohne Spannung logischerweise keine Funktion.
Wer hier ein paar Euro für ein neues Relais einsparen möchte, kann das defekte Relais zerlegen und genau anschauen.
Bei mir war es der Fall, dass die Lötstellen der Relaisspule seeeehr feine Haarrisse hatten.
Somit kam trotz ordentlichem Schaltvorgank kein Kontakt zustande.
Nach dem Nachlöten dieser zwei Pins funktioniert das Abs wieder einwandfrei.
Allerdings war das alles ohne Schaltplan eine ziemliche Sucherei.
Falls jemand bereit wäre mir einen solchen zukomen zu lassen wäre ich ihm wohl auf ewig dankbar.