Motortemperaturanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Motortemperaturanzeige
Hallo, meine Motortemperaturanzeige funktioniert nicht immer. Mal zeigt er an, mal nicht.
Denke das der Fühler einen Wackelkontakt hat, aber WO ist der verbaut??
Danke schonmal.
Denke das der Fühler einen Wackelkontakt hat, aber WO ist der verbaut??
Danke schonmal.
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Motortemperaturanzeige
der bekannte Multifuzzi, im Wasserrohr am Kopf
hintin in der swartze gummi mit 3/4 anslusche.
viewtopic.php?f=22&t=164675&p=1455845&h ... i#p1455845
download/file.php?id=52144&t=1
hintin in der swartze gummi mit 3/4 anslusche.
viewtopic.php?f=22&t=164675&p=1455845&h ... i#p1455845
download/file.php?id=52144&t=1
Re: Motortemperaturanzeige
Hallo,
was meinst du mit "mal zeigt er an, mal nicht"?
Fällt die Nadel dann plötzlich in der selben Fahrsituation auf den linken Anschlag?
Wenn es z.B. so wäre, dass die Anzeige im Stand 90°C anzeigt und beim losfahren langsam zurück geht, würde es eher auf das Thermostat deuten.
Den Multifuzzi nicht original kaufen, das Teil ist extrem teuer. Einer aus dem Zubehör von einem namhaften Hersteller ist genauso gut und für ca 50€ zu haben.
was meinst du mit "mal zeigt er an, mal nicht"?
Fällt die Nadel dann plötzlich in der selben Fahrsituation auf den linken Anschlag?
Wenn es z.B. so wäre, dass die Anzeige im Stand 90°C anzeigt und beim losfahren langsam zurück geht, würde es eher auf das Thermostat deuten.
Den Multifuzzi nicht original kaufen, das Teil ist extrem teuer. Einer aus dem Zubehör von einem namhaften Hersteller ist genauso gut und für ca 50€ zu haben.
MfG
Martin
Martin
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Re: Motortemperaturanzeige
Mal zeigt er normal an, manchmal garnicht. Dann bewegt sich die Nadel überhaupt nicht.
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
Re: Motortemperaturanzeige
Ich würde mir als erstes die Kontakte vom Multifuzzi und vom Stecker anschauen. Evtl sind die korrodiert oder verschmutzt.
Die Anzeige selbst könnte auch das Problem sein (habe ich aktuell bei meiner Öl- Temp. Anzeige). Wenn die Anzeige das nächste mal nicht will, einfach ein paar mal aufs Armaturenbrett, bzw. in die Nähe der Anzeige klopfen und schauen ob sich was ändert.
Die Anzeige selbst könnte auch das Problem sein (habe ich aktuell bei meiner Öl- Temp. Anzeige). Wenn die Anzeige das nächste mal nicht will, einfach ein paar mal aufs Armaturenbrett, bzw. in die Nähe der Anzeige klopfen und schauen ob sich was ändert.
MfG
Martin
Martin
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Motortemperaturanzeige
Ist der typische Fehler wenn der Multifuzzi defekt ist. Nichts anderes.
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Re: Motortemperaturanzeige
Dann sollte ich den mal wechseln. Was passiert bei defektem Multifuzzy?
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Motortemperaturanzeige
Da gibt es mehrere defekt "Stufen". Das übliche ist das die Anzeige im KI immer mal wieder ein Stückchen hoch geht und dann wieder komplett auf Anschlag fällt. Dann kann das Ding im weiteren bewirken dass die Klimaautomatik nicht mehr funktioniert (Beide Fehler können zusammen oder unabhängig voneinander auftreten). Wo das Ding sonst noch überall was tut müsste ich nochmal nachlesen. Weiß ich leider nicht mehr auswendig.
Re: Motortemperaturanzeige / Warnlampe blinkt ab ca 85°C
Hallo allerseits,
ich habe eben ein anderes Problem, was aber möglicherweise ebenfalls auf einem kaputten Multifuzzi beruht?
Ich habe kürzlich die beiden Temperatursensoren am Block tauschen lassen, weil a) die Temperaturanzeige zu wenig angezeigt hat und b) die Kiste zu fett lief, durch die Werkstatt auf falsche Temperaturwerte zurückgeführt.
Multifuzzi bestellt und getauscht, nun paßt die Temperaturanzeige, dafür fängt die Heiß-Warnung bereits bei einer Temperatur von ca. 85°C an zu blinken.
Jetzt bin ich aus dem Stromlaufplan nicht ganz schlau geworden, wie die Anzeige für "Heiß" Uhr Signal bekommt, nach meiner Meinung wird die aber auch durch den Multifuzzi angesteuert.
Grundsätzlich wird die Kiste nicht zu heiß, Füllstand ist i.O., Lüfter geht an, also soweit funktioniert alles.
Was soll denn der Multifuzzi für Werte ausgeben, so daß ich den mal prüfen kann?
Außerdem sagt Onkel Edgar, daß der Multifuzzi 4 pins haben soll, der, den ich bekommen habe, hat aber nur 3. ist das so richtig??
Danke für Euern input,
Stefan
ich habe eben ein anderes Problem, was aber möglicherweise ebenfalls auf einem kaputten Multifuzzi beruht?
Ich habe kürzlich die beiden Temperatursensoren am Block tauschen lassen, weil a) die Temperaturanzeige zu wenig angezeigt hat und b) die Kiste zu fett lief, durch die Werkstatt auf falsche Temperaturwerte zurückgeführt.
Multifuzzi bestellt und getauscht, nun paßt die Temperaturanzeige, dafür fängt die Heiß-Warnung bereits bei einer Temperatur von ca. 85°C an zu blinken.
Jetzt bin ich aus dem Stromlaufplan nicht ganz schlau geworden, wie die Anzeige für "Heiß" Uhr Signal bekommt, nach meiner Meinung wird die aber auch durch den Multifuzzi angesteuert.
Grundsätzlich wird die Kiste nicht zu heiß, Füllstand ist i.O., Lüfter geht an, also soweit funktioniert alles.
Was soll denn der Multifuzzi für Werte ausgeben, so daß ich den mal prüfen kann?
Außerdem sagt Onkel Edgar, daß der Multifuzzi 4 pins haben soll, der, den ich bekommen habe, hat aber nur 3. ist das so richtig??
Danke für Euern input,
Stefan
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Motortemperaturanzeige
Multifuzzis gibt es nur noch dreipolig.
Das Kabel/die Leitung für Heisswarnung am Multifuzzi einfach tot legen, braucht niemand.
Grad bei Klimaanlage nicht!!!
Das Kabel/die Leitung für Heisswarnung am Multifuzzi einfach tot legen, braucht niemand.
Grad bei Klimaanlage nicht!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Motortemperaturanzeige / Warnlampe blinkt ab ca 85°C
a) und b) sind unabhängige Fehler, weil sie von verschiedenen Sensoren gesteuert werden.StefanF hat geschrieben:Ich habe kürzlich die beiden Temperatursensoren am Block tauschen lassen, weil a) die Temperaturanzeige zu wenig angezeigt hat und b) die Kiste zu fett lief, durch die Werkstatt auf falsche Temperaturwerte zurückgeführt.
Multifuzzi bestellt und getauscht, nun paßt die Temperaturanzeige, dafür fängt die Heiß-Warnung bereits bei einer Temperatur von ca. 85°C an zu blinken.
Jetzt bin ich aus dem Stromlaufplan nicht ganz schlau geworden, wie die Anzeige für "Heiß" Uhr Signal bekommt, nach meiner Meinung wird die aber auch durch den Multifuzzi angesteuert.
Grundsätzlich wird die Kiste nicht zu heiß, Füllstand ist i.O., Lüfter geht an, also soweit funktioniert alles.
Außerdem sagt Onkel Edgar, daß der Multifuzzi 4 pins haben soll, der, den ich bekommen habe, hat aber nur 3. ist das so richtig??
Der Multifuzzi wirkt nur auf die Anzeigen (und ggf. beim Turbo noch auf die LD-Regelung; aber nicht aufs Gemisch)
Das Heiß-Signal kommt nur vom Multifuzzi.
Die Technik im Multifuzzi wurde modernisiert, seitdem braucht er keine seperate Stromversorgung mehr, und damit ein Kabel weniger, das gehört so.
Wenn die Heißwarnung bereits bei 85 °C kommt, dann passt das nicht zusammen, eins davon ist falsch, am wahrscheinlichsten ist dann der (neue) Multifuzzi kaputt.
Anmerken muss ich, dass das oben geschriebene erstmal nur für die 5-Zylinder gilt, die es auch im 44er schon gab, bei den 6-Zylindern kann es anders sein, aber da Du ja nix geschrieben hast, welchen Motor Du hast ...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: Motortemperaturanzeige
Servus Andre,
Zuerst die Info zum Motor - 2.3 l 5er, NG.
Danke für Deinen input! Das der Multifuzzi nur für die Anzeige verantwortlich ist hab ich mittlerweile dann auch aus den Stromlaufplänen rausgelesen. Mittlerweile tritt der Fehler völlig erratisch auf - heute fing er direkt nach dem Start an zu blinken, hört dann nach 10 km auf einmal auf. Auf der Rückfahrt genau umgekehrt, ohne Blinken losgefahren, nach dem halben Weg gings los. Temperaturanzeige funktioniert einwandfrei.
Da werde ich mir nochmal einen bestellen, das Blinken nervet und einfach totlegen möchte ich nicht.
Dank und Gruß und frohes Fest,
Stefan
Zuerst die Info zum Motor - 2.3 l 5er, NG.
Danke für Deinen input! Das der Multifuzzi nur für die Anzeige verantwortlich ist hab ich mittlerweile dann auch aus den Stromlaufplänen rausgelesen. Mittlerweile tritt der Fehler völlig erratisch auf - heute fing er direkt nach dem Start an zu blinken, hört dann nach 10 km auf einmal auf. Auf der Rückfahrt genau umgekehrt, ohne Blinken losgefahren, nach dem halben Weg gings los. Temperaturanzeige funktioniert einwandfrei.
Da werde ich mir nochmal einen bestellen, das Blinken nervet und einfach totlegen möchte ich nicht.
Dank und Gruß und frohes Fest,
Stefan
-
apc_conny
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.11.2019, 20:21
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR Bj. 92
Audi 200 10V Bj. 84
Re: Motortemperaturanzeige
Guten morgen Leute,kpt.-Como hat geschrieben:Multifuzzis gibt es nur noch dreipolig.
Das Kabel/die Leitung für Heisswarnung am Multifuzzi einfach tot legen, braucht niemand.
Grad bei Klimaanlage nicht!!!
jetzt habe ich auch das Problem das die Anzeige nicht mehr funzt. Nach Multifutzi tausch, geht die Temp. auf knapp 120° obwohl nach messungen knappe 90° hat. gleich nach dem start geht das Warnlich an. Da es nur mehr 3 Polige gibt, welcher kabel muss ich still legen? Gibts da einen abhilfe / stromplan wie ich es angehen muss?
Danke und Liebe Grüße aus ÖSterreich,
Conny
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Motortemperaturanzeige
Hier mal ein Diagramm.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
apc_conny
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.11.2019, 20:21
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR Bj. 92
Audi 200 10V Bj. 84
Re: Motortemperaturanzeige
Herzlichen Dank. Also danach sollte es korreckt anzeigen und die Warnmeldung sollte auch nicht mehr aufschreien, richtig?
Lg, Conny
Lg, Conny
Zuletzt geändert von apc_conny am 10.04.2020, 09:16, insgesamt 2-mal geändert.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Motortemperaturanzeige
korrekt
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
apc_conny
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.11.2019, 20:21
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR Bj. 92
Audi 200 10V Bj. 84
Re: Motortemperaturanzeige
bin grad drauf gekommen, das ich in falschen Forum geschrieben habe... mein Problem ist beim 200er 2,1L VFL. Ist das gleich?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Motortemperaturanzeige
Ich meine ja.
Denn die Funktion sollte identisch sein.
Obwohl ich mich mit Vfl nicht auskenne.
Denn die Funktion sollte identisch sein.
Obwohl ich mich mit Vfl nicht auskenne.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
apc_conny
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.11.2019, 20:21
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR Bj. 92
Audi 200 10V Bj. 84
Re: Motortemperaturanzeige
Danke schon mal... werde mich etwas spielen, mal sehen was dabei raus kommt.kpt.-Como hat geschrieben:Ich meine ja.
Denn die Funktion sollte identisch sein.
Obwohl ich mich mit Vfl nicht auskenne.
Lg, Conny
Re: Motortemperaturanzeige
Für mich klingt es, dass der neue (??) Multifuzzi auch schlicht kaputt ist.apc_conny hat geschrieben:jetzt habe ich auch das Problem das die Anzeige nicht mehr funzt. Nach Multifutzi tausch, geht die Temp. auf knapp 120° obwohl nach messungen knappe 90° hat. gleich nach dem start geht das Warnlich an.
Wie/wann (Fahr/Motorzustand) hast Du die Alternativ-Temp-Messungen gemacht?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
apc_conny
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.11.2019, 20:21
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR Bj. 92
Audi 200 10V Bj. 84
Re: Motortemperaturanzeige
gleich nach dem start (paar Minuten) geht die Temp. in KI auf 100, obwohl wasser Temp oder block bei 80 ist. Bevor ich es starte, geht das Warnsymbol an...André hat geschrieben:Für mich klingt es, dass der neue (??) Multifuzzi auch schlicht kaputt ist.apc_conny hat geschrieben:jetzt habe ich auch das Problem das die Anzeige nicht mehr funzt. Nach Multifutzi tausch, geht die Temp. auf knapp 120° obwohl nach messungen knappe 90° hat. gleich nach dem start geht das Warnlich an.
Wie/wann (Fahr/Motorzustand) hast Du die Alternativ-Temp-Messungen gemacht?
Ciao
André
Re: Motortemperaturanzeige
Hi Conny,
ist Dein neuer Multifuzzi ein Teil von hella/Behr oder ein billiger Nachkauf?
Soweit ich weiß, sind die Nachkaufteile nicht verläßlich was die Widerstandskurve der Sensoren betzrifft.
Gruß
Jens
ist Dein neuer Multifuzzi ein Teil von hella/Behr oder ein billiger Nachkauf?
Soweit ich weiß, sind die Nachkaufteile nicht verläßlich was die Widerstandskurve der Sensoren betzrifft.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
apc_conny
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.11.2019, 20:21
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR Bj. 92
Audi 200 10V Bj. 84
Re: Motortemperaturanzeige
Hallo, Ist von JP. dürfte aber aber was haben. hab heute einen anderen (von meinem C4) eingbaut und sehe da, keine warnmeldungen mehr und die Temp. wird ordentlich angezeigt. also der eine hatte einen fehler.Ceag hat geschrieben:Hi Conny,
ist Dein neuer Multifuzzi ein Teil von hella/Behr oder ein billiger Nachkauf?
Soweit ich weiß, sind die Nachkaufteile nicht verläßlich was die Widerstandskurve der Sensoren betzrifft.
Gruß
Jens
Danke schon mal. werde mal testen und natürlich berichten
Lg und bleibtgesund,
Conny
