Guten Morgen zusammen,
ich habe eben in der Audi 100-Selbst-Doku zu meinem Problem schon etwas gefunden. Obwohl sich die Hinweise dort zwar in erster Linie auf den Typ44 beziehen, sind das Rückschlagventil an der Benzinpumpe und der Kraftstoffdruckspeicher offenbar identisch. Das sind schon mal interessante Fehlerquellen, aber mein Fall ist evt. noch etwas komplexer, weshalb ich hier gern alles beschreiben möchte.
Bei meinem AAD-Motor (4-Zyl.,"KE-Motronic") zeigen sich folgende Startprobleme: morgens - besonders wenn es richtig kalt ist (0° und weniger) – schalte ich auf einen Tipp hin erstmal die Zündung bis zu fünf mal ein- und aus, trotzdem springt er dann meist erst nach dem zweiten 4- bis 5-Sekunden-Startversuch an. Allerdings muß man gleich etwas Gas geben, und er läuft auch erst noch für einige Sekunden nur auf 2-3 Zylindern. Dann fährt er normal.
Man hört bei meinem Modell die Pumpe kurz anlaufen. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten der Zündung wird dieses Anlaufen immer kürzer – anscheinend ist der Druckaufbau in Ordnung.
Wenn er richtig warmgefahren ist, springt er innerhalb der ersten 10 Minuten nach dem Abstellen auch gleich wieder an. Wenn man länger als 15 Min. wartet - z.B. nach dem Einkaufen - ist es eine Katastrophe. Dann geht fast gar nichts mehr. Soweit wird das in der Selbst-Doku auch beschrieben. Ein einziges Mal hatte ich in so einer Situation an der Drosselklappe Startpilot eingesprüht. Da sprang er zwar an, aber nagelte erstmal fürchterlich. Das mache ich nie wieder. Andererseits war es insofern natürlich ein Test. Gelegentlich hatte ich es auch, dass er - als er endlich lief - dies nur auf 1 Zylinder tat und kein Gas annahm. Erst nach einem weiteren Startversuch ging es dann, aber man mußte ihn am Gas halten, sonst ging er aus. An der nächsten Ampel war alles in Ordnung.
Letztens, als ich ihn 20 km gefahren hatte und auf den Hof fuhr, „sägte“ der Motor, also die Drehzahl schwankte zwischen ca. 800 und 1200 U/min. Das war jetzt neu. In diesem Zustand zog ich dann mal bei laufendem Motor den Stecker vom Drucksteller. Und siehe da, das Sägen war solange weg, aber die Drehzahl kletterte auf 1500 U/min. Nach der Störungstabelle von „Jetzt helfe ich mir selbst“ kommt der Drucksteller als Fehlerquelle bei Kalt- und Warmstart durchaus in Frage.
Weitere, bisherige Maßnahmen:
- Benzinpumpe mußte schon kurz nach dem Fz-Erwerb (bei 245tkm) wegen Geräuschbildung getauscht werden. Da die Startprobleme noch nicht so offensichtlich waren, wurden RS-Ventil und Druckspeicher nicht mit getauscht.
- Tausch von Verteilerkappe und -finger. Sichtprüfung der Kerzen. Alle Zündleitungen mit Ohmmeter geprüft.
- Tausch des Kraftstoffdruckreglers (Gebrauchtteil).
- Vom Leerlaufsteller hatte ich den Stecker ebenfalls mal gezogen. Da „sägte“ es dann auch. Den LS selbst hatte ich schon ausgebaut, gereinigt, geölt und am Labornetzgerät mit veränderlicher Spannung getestet – öffnet und schließt sehr sauber.
- Die Stauscheibe habe ich nach oben und unten hin einwandfrei bewegen können.
- Die Schlauchverbindungen habe ich alle soweit überprüft.
- Alle sichtbaren Steck- und Masseanschlüsse habe ich kontrolliert.
- Blauen Temp.-geber habe ich mit Ohmmeter im kalten und warmen Zustand geprüft – Werte OK. Ankommende Spannung vom Steuergerät: ca. 5 V.
- Eine Systemdruckprüfung konnte meine Werkstatt mangels Adapter leider nicht vornehmen.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, bevor ich eine entsprechend ausgestattete Werkstatt suche bzw. auf Verdacht einen teuren Drucksteller besorge.
Grüße Nils
Audi C4 AAD springt kalt und warm schlecht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Audi C4 AAD springt kalt und warm schlecht an
Hallo,
Besteht das Problem denn noch?
MfG
Jan
Besteht das Problem denn noch?
MfG
Jan