Hallo zusammen,
ich bin immer noch dabei meinen S6 zu überarbeiten und da derzeit der Kopf runter ist und überholt wird, sollen auch die Einspritzdüsen getauscht werden.
Dazu folgende Fragen:
- Die originalen AAN Einspritzdüsen haben 280 ccm bei 4 bar, ist das richtig?
- Welche Bosch bzw andere EV6 Einspritzdüsen würden Plug & Play passen? Der Motor soll annähernd original bleiben (evtl nur Chip auf 280 PS).
- Ich habe dazu letztens etwas über Buick Einspritzdüsen gehört, kann das aber nicht mehr richtig wiedergeben. Hat da einer Erfahrung?
Danke und Gruß,
Ingo
Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Moin,
NIEMAND weiß was die AAN ABY Düsen wirklich machen. Die Angaben im Internet wiedersprechen sich alle.
Leider gibt es den Bosch Katalog nicht mehr.
Die Roten EV6 sollen mit 3 Bar Regler am 20v funktionieren.
Quelle:https://www.audidrivers.de/viewtopic.ph ... 4&start=30
Alle Angaben beziehen sich auf n-Heptan 0.68 bei 3 Bar!!! Werte stammen aus dem Bosch Katalog
???
Einspritzventil AAN ABY 0 280 150 951 205 g/min 15,9 Ohm
Validierte Informationen
Einspritzventil 3B: 0280150737, 236,7 g, 315ccm/B 15,90 Ohm
Einspitzventil RS2: 0280150984, 270,0 g, 359ccm/B 14,50 Ohm
Einspritzventil Ford Motorsport: 0280150558, 326,8 g, 435ccm 14,50 Ohm
Alternativen
Einspritzventil Bosch Rot: 0280155759, 237,0 g, 315ccm/B 15,95 Ohm
Einspritzventil Bosch Weiß: 0280155868, 261,1 g, 348ccm/B 12,00 Ohm
Einspritzventil Bosch Grün: 0280155968, 310,0 g, 412ccm/B 12,00 Ohm
Einspritzventil Bosch Blau: 0280156280, 310,0 g, 412ccm/B 14,50 Ohm
Dividend Benzin 0,75
Dividend n-Heptan 0.68
Gruß
Poldy
NIEMAND weiß was die AAN ABY Düsen wirklich machen. Die Angaben im Internet wiedersprechen sich alle.
Leider gibt es den Bosch Katalog nicht mehr.
Die Roten EV6 sollen mit 3 Bar Regler am 20v funktionieren.
Quelle:https://www.audidrivers.de/viewtopic.ph ... 4&start=30
Alle Angaben beziehen sich auf n-Heptan 0.68 bei 3 Bar!!! Werte stammen aus dem Bosch Katalog
???
Einspritzventil AAN ABY 0 280 150 951 205 g/min 15,9 Ohm
Validierte Informationen
Einspritzventil 3B: 0280150737, 236,7 g, 315ccm/B 15,90 Ohm
Einspitzventil RS2: 0280150984, 270,0 g, 359ccm/B 14,50 Ohm
Einspritzventil Ford Motorsport: 0280150558, 326,8 g, 435ccm 14,50 Ohm
Alternativen
Einspritzventil Bosch Rot: 0280155759, 237,0 g, 315ccm/B 15,95 Ohm
Einspritzventil Bosch Weiß: 0280155868, 261,1 g, 348ccm/B 12,00 Ohm
Einspritzventil Bosch Grün: 0280155968, 310,0 g, 412ccm/B 12,00 Ohm
Einspritzventil Bosch Blau: 0280156280, 310,0 g, 412ccm/B 14,50 Ohm
Dividend Benzin 0,75
Dividend n-Heptan 0.68
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Re: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Hallo Poldy,
ich hatte mir die Bosch-Exceltabelle mit den Daten der ESVs heruntergeladen. Die gibt es aber noch im Netz:
Gib mal die Suchbegriffe: "bosch injector data xls pff" ein - (pff ist schon richtig, nicht pdf) direkt der erste Treffer beinhaltet die Tabelle.
Eventuell meinst Du die ja.
Gruß Stefan
ich hatte mir die Bosch-Exceltabelle mit den Daten der ESVs heruntergeladen. Die gibt es aber noch im Netz:
Gib mal die Suchbegriffe: "bosch injector data xls pff" ein - (pff ist schon richtig, nicht pdf) direkt der erste Treffer beinhaltet die Tabelle.
Eventuell meinst Du die ja.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Ok, danke schonmal für die Tips.
Ich werde als erstes mal einen neuen Dichtsatz für die alten Düsen verbauen und sehen, wie der Motor dann läuft. Wenn ok, dann ok.
Gruß,
Ingo
Ich werde als erstes mal einen neuen Dichtsatz für die alten Düsen verbauen und sehen, wie der Motor dann läuft. Wenn ok, dann ok.
Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Von den roten Bosch 315cc hab ich noch sechs Stück rumliegen. Für den Sauger sind sie deutlich zuviel, waren nur 10 km für ein Exeriment drinnen. Bei Interesse PN.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Moin,
die Excel Tabelle ist mir bekannt, aber da sind nicht alle Düsen drinnen bzw. richtig.
Und die beziehen sich meistens auf Benzin, die Angaben und nicht auf n-Heptan oder sind gemischt!
Bosch hat immer auf n-Heptan angeben, die Daten.
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm
Laut der Tabelle machen die S6 346 ccm genau so viel wie die RS2 Düsen, dass kann ich eigentlich nicht glauben…
Wenn der 3B mit 3 Bar läuft und der S6 mit 4 Bar, können die Düsen eigentlich nicht größer sein, sonst würde er total absaufen, desseiden die Taktung ist viel geringer.
Und das was ich hier mal so gelesen habe die letzten Jahre, hieß es immer, die AAN/ABY Düsen machen weniger als die 3B.
Und im Anderen Forum heißt es ja auch, er läuft zu fett mit den Roten Düsen und 4 Bar! Also ist die Angabe im Internet Falsch!!!
Ich denke das meine 205g wohl ehr richtig sind aus meiner Recherche
Den Katalog den ich meine hieß http://www.bosch-automotive-catalog.com/de
Dort konnte man alle Datenblätte abrufen, haben Sie leider eingestellt…
Gruß
Poldy
die Excel Tabelle ist mir bekannt, aber da sind nicht alle Düsen drinnen bzw. richtig.
Und die beziehen sich meistens auf Benzin, die Angaben und nicht auf n-Heptan oder sind gemischt!
Bosch hat immer auf n-Heptan angeben, die Daten.
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm
Laut der Tabelle machen die S6 346 ccm genau so viel wie die RS2 Düsen, dass kann ich eigentlich nicht glauben…
Wenn der 3B mit 3 Bar läuft und der S6 mit 4 Bar, können die Düsen eigentlich nicht größer sein, sonst würde er total absaufen, desseiden die Taktung ist viel geringer.
Und das was ich hier mal so gelesen habe die letzten Jahre, hieß es immer, die AAN/ABY Düsen machen weniger als die 3B.
Und im Anderen Forum heißt es ja auch, er läuft zu fett mit den Roten Düsen und 4 Bar! Also ist die Angabe im Internet Falsch!!!
Ich denke das meine 205g wohl ehr richtig sind aus meiner Recherche
Den Katalog den ich meine hieß http://www.bosch-automotive-catalog.com/de
Dort konnte man alle Datenblätte abrufen, haben Sie leider eingestellt…
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...