Hallo Ihr A6 Schrauber,
seit einiger Zeit ist meine Tankanzeige in meiner 95er A6 Limo sehr sehr träge.
Habe gestern voll getankt, aber die Anzeige kam erst nach gefühlten 15 gefahrenen km sehr sehr sehr langsam wieder hoch.
Zeigte aber auch nicht 100% voll an.
Liegt es am Kombiinstrument oder vielleicht an der Füllstandsanzeige im Tank….?
Wie würdet Ihr vorgehen?
Ein Ersatztankanzeige aus nem KI habe ich noch hier.
Kann ich das Ersatzteil prüfen vor dem Tauschen?
Danke für Eure Hilfe und natürlich frohe Weihnachten für Euch!
Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Oldtimerfan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 14.02.2021, 17:01
- Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline) - Wohnort: Schwerte
Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal
Jochen
Jochen
Re: Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
Meine Vermutung wäre n undichter Schwimmer, oder schwergängige Mechanik daran.Oldtimerfan hat geschrieben: ↑25.12.2023, 15:15seit einiger Zeit ist meine Tankanzeige in meiner 95er A6 Limo sehr sehr träge.
Habe gestern voll getankt, aber die Anzeige kam erst nach gefühlten 15 gefahrenen km sehr sehr sehr langsam wieder hoch.
Zeigte aber auch nicht 100% voll an.
... oder vielleicht an der Füllstandsanzeige im Tank….?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Oldtimerfan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 14.02.2021, 17:01
- Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline) - Wohnort: Schwerte
Re: Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
Hallo André,
ich vermute eher ein elektrisches Problem mit der Anzeige, da nach weiteren Probefahrten die Anzeige ganz nach oben kam.
Daher scheidet für mich ein undichter Schwimmer aus.
Nochmal die Frage, kann man die Füllstandsanzeige im Kombiinstrument testen, wenn ja wie?
Und falls es an einer „hakenden“ Mechanik liegen sollte, was kann man machen… Nur tauschen gegen eine Neue?
Da die Mechanik im Tank ist und auch dem Sprit ausgesetzt ist, ist da mit viel mit schmieren in irgendeiner Form.
Ideen …?
ich vermute eher ein elektrisches Problem mit der Anzeige, da nach weiteren Probefahrten die Anzeige ganz nach oben kam.
Daher scheidet für mich ein undichter Schwimmer aus.
Nochmal die Frage, kann man die Füllstandsanzeige im Kombiinstrument testen, wenn ja wie?
Und falls es an einer „hakenden“ Mechanik liegen sollte, was kann man machen… Nur tauschen gegen eine Neue?
Da die Mechanik im Tank ist und auch dem Sprit ausgesetzt ist, ist da mit viel mit schmieren in irgendeiner Form.
Ideen …?
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal
Jochen
Jochen
Re: Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
Hallo,
ich gehe davon aus, dass eine kalte Lötstelle auf der Platine des Kombiinstrumentes die Ursache ist.
@Gerhard hier im Forum sollte da helfen können.
Gruß Stefan
ich gehe davon aus, dass eine kalte Lötstelle auf der Platine des Kombiinstrumentes die Ursache ist.
@Gerhard hier im Forum sollte da helfen können.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
Nabend Allerseits,
...erstmal wünsch ich Euch Allen ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr 2024.
@ Oldtimerfan
"...seit einiger Zeit ist meine Tankanzeige in meiner 95er A6 Limo sehr sehr träge.
Habe gestern voll getankt, aber die Anzeige kam erst nach gefühlten 15 gefahrenen km sehr sehr sehr langsam wieder hoch.
Zeigte aber auch nicht 100% voll an.
Liegt es am Kombiinstrument oder vielleicht an der Füllstandsanzeige im Tank….?
Wie würdet Ihr vorgehen?..."
Es mag vielleicht "penibel" klingen , aber etwas detailliertere Angaben zum Fahrzeug sind für ALLE hilfreich die helfen wollen.
Zumal wir ALLE hier im Forum - nur eine "Fern-Diagnose" oder Tipp's zur Fehler-Beseitigung bzw. Fehler-Suche geben können.
Von daher wäre es gut zu wissen...
---> Ist es ein Benziner oder Diesel ?
---> Baujahr ?
---> Motorisierung ? (Hubraum (?) , Turbo , Einspritzer oder Sauger (?) )
---> Was (?) bzw. wurde am Kraftstoff-System vor kurzem etwas erneuert bzw. ersetzt ?
...usw. , usw. ...
...weil sonst kann es passieren, das man bei gut gemeinter Hilfe , die wirkliche Ursache an der falschen Stelle vermutet.
...erstmal wünsch ich Euch Allen ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr 2024.
@ Oldtimerfan
"...seit einiger Zeit ist meine Tankanzeige in meiner 95er A6 Limo sehr sehr träge.
Habe gestern voll getankt, aber die Anzeige kam erst nach gefühlten 15 gefahrenen km sehr sehr sehr langsam wieder hoch.
Zeigte aber auch nicht 100% voll an.
Liegt es am Kombiinstrument oder vielleicht an der Füllstandsanzeige im Tank….?
Wie würdet Ihr vorgehen?..."
Es mag vielleicht "penibel" klingen , aber etwas detailliertere Angaben zum Fahrzeug sind für ALLE hilfreich die helfen wollen.
Zumal wir ALLE hier im Forum - nur eine "Fern-Diagnose" oder Tipp's zur Fehler-Beseitigung bzw. Fehler-Suche geben können.
Von daher wäre es gut zu wissen...
---> Ist es ein Benziner oder Diesel ?
---> Baujahr ?
---> Motorisierung ? (Hubraum (?) , Turbo , Einspritzer oder Sauger (?) )
---> Was (?) bzw. wurde am Kraftstoff-System vor kurzem etwas erneuert bzw. ersetzt ?
...usw. , usw. ...
...weil sonst kann es passieren, das man bei gut gemeinter Hilfe , die wirkliche Ursache an der falschen Stelle vermutet.
Gruss Scotty
- Oldtimerfan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 14.02.2021, 17:01
- Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline) - Wohnort: Schwerte
Re: Tankanzeige beim C4 A6A sehr träge
Hallo Scotty,
ok ok, Du hast ja recht…
Manchmal ist man etwas betriebsblind!
Also es handelt ich um eine 95er Limo mit 2,6 L V6 Benziner mit ABC-Motor.
… und erneuert wurde nichts, was mit dem Benzinsystem zu tun hat.
Jetzt sind wir ja nach dem letzten Eintrag auch schon wieder 1,5 Monate älter
Und es hat sich etwas gebessert seit dem letzten Tankvorgang, vielleicht auch
weil ich beim letzten Mal 2T-Öl (1:200) mit in den Tank getan habe.
edit:
Das Problem hat sich erledigt. Es war tatsächlich eine schwergängige Mechanik
des Schwimmers.
Nach mehreren Betankungen mit 2T-Öl wurde sie genug „geschmiert“ um wieder
ordentliche Werte anzuzeigen.
ok ok, Du hast ja recht…
Manchmal ist man etwas betriebsblind!
Also es handelt ich um eine 95er Limo mit 2,6 L V6 Benziner mit ABC-Motor.
… und erneuert wurde nichts, was mit dem Benzinsystem zu tun hat.
Jetzt sind wir ja nach dem letzten Eintrag auch schon wieder 1,5 Monate älter
Und es hat sich etwas gebessert seit dem letzten Tankvorgang, vielleicht auch
weil ich beim letzten Mal 2T-Öl (1:200) mit in den Tank getan habe.
edit:
Das Problem hat sich erledigt. Es war tatsächlich eine schwergängige Mechanik
des Schwimmers.
Nach mehreren Betankungen mit 2T-Öl wurde sie genug „geschmiert“ um wieder
ordentliche Werte anzuzeigen.
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal
Jochen
Jochen
