Bremse entlüften
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremse entlüften
Hallo zusammen,
das Bremseentlüften beim 44 ziger habe ich schon entliche Male hinter mir.
Nun gehts aber an den Fronti (C4 Bj 1997) meiner Freundin.
Im Etzold steht, bei Fahrzeugen mit ABS kann man es nicht selbst durchführen, ist das richtig?
Ich meine mich zu erinnern, dass mein Kumpel an seinem A6 (Bj 1995) die Bremse auch so (Überdruckgerät) entlüftet hat, bin mir aber nicht sicher.
Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Gruß
Jens
das Bremseentlüften beim 44 ziger habe ich schon entliche Male hinter mir.
Nun gehts aber an den Fronti (C4 Bj 1997) meiner Freundin.
Im Etzold steht, bei Fahrzeugen mit ABS kann man es nicht selbst durchführen, ist das richtig?
Ich meine mich zu erinnern, dass mein Kumpel an seinem A6 (Bj 1995) die Bremse auch so (Überdruckgerät) entlüftet hat, bin mir aber nicht sicher.
Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Bremse entlüften
Du kannst schon mit Pumpen entlüften aber Überdruck geht besser.
Ich drücke beim HA entlüften gerne auch mal die Bremse um Luft vom Bremskraftregler weg zu kriegen.
Ich drücke beim HA entlüften gerne auch mal die Bremse um Luft vom Bremskraftregler weg zu kriegen.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Bremse entlüften
Mojn Mojn,
Hab an meinem 92er 5-Zyl.
mit ABS die Bremsen bisher immer mit Pumpen bei laufendem Motor entlüftet.
Funktioniert.
Der TÜVige hat noch nie gemeckert.
Hab an meinem 92er 5-Zyl.
mit ABS die Bremsen bisher immer mit Pumpen bei laufendem Motor entlüftet.
Funktioniert.
Der TÜVige hat noch nie gemeckert.
Re: Bremse entlüften
Motor laufen lassen kann man sich eigentlich auch sparen. Im ABS block ist zwischen motor an und motor aus kein unterschied.
Erste wenn das ABS regelt passiert da drin was..
Erste wenn das ABS regelt passiert da drin was..
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Bremse entlüften
Mojn Mojn,
@ Hacki
Das mit "bei laufendem Motor" war nicht auf's ABS bezogen, sondern auf den Bremskraft-Verstärker,
damit man nicht wie "ein armer Irrer" auf's Pedal "latschen" muss.
Irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, daß Pedale auch gern brechen.
@ Hacki
Das mit "bei laufendem Motor" war nicht auf's ABS bezogen, sondern auf den Bremskraft-Verstärker,
damit man nicht wie "ein armer Irrer" auf's Pedal "latschen" muss.
Irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, daß Pedale auch gern brechen.
Gruss Scotty
Re: Bremse entlüften
Njaaa... Wenn das entlüftungsventil auf ist brauchst keinen BKV; das geht butterweich.
Ich dacht nur ich erwähns mal, weil im Etzold stehts und auch hier im forum geistert immer wieder rum dass mit ABS der Motor unbedingt laufen muss
Ich dacht nur ich erwähns mal, weil im Etzold stehts und auch hier im forum geistert immer wieder rum dass mit ABS der Motor unbedingt laufen muss
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Bremse entlüften
Also ich fahr ja schon lange Auto und kenne dutzende die schon 40 Jahre fahren, aber so ein Quatsch hab ich noch nie gehört. Warum soll das brechen? Die Dinger sind nicht umsonst so massiv....rgendwo im Forum hab ich mal gelesen, daß Pedale auch gern brechen.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Bremse entlüften
Hallo,
die Pedale brechen tatsächlich irgendwann, aber das sind die Kupplungspedale, da diese aus Alu sind.
Die Bremspedale hingegen dürfen ja garnicht brechen. Daher sind dies auch aus ca. 8mm gekantetem Stahl.
Das ist zumindest meine Erfahrung vom 44 ziger.
Gruß
Jens
die Pedale brechen tatsächlich irgendwann, aber das sind die Kupplungspedale, da diese aus Alu sind.
Die Bremspedale hingegen dürfen ja garnicht brechen. Daher sind dies auch aus ca. 8mm gekantetem Stahl.
Das ist zumindest meine Erfahrung vom 44 ziger.
Gruß
Jens
-
Deleted User 5197
Re: Bremse entlüften
Wenn ich sowas lese, dann frag ich mich ob es nicht besser ist, wenn manche doch besser ihre Hände von den Bremsen lassen sollten. Dabei wahrscheinlich noch das Pedal bis zum Bodenblech "latschen"...scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
@ Hacki
Das mit "bei laufendem Motor" war nicht auf's ABS bezogen, sondern auf den Bremskraft-Verstärker,
damit man nicht wie "ein armer Irrer" auf's Pedal "latschen" muss.![]()
Gruss,
Michael
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Bremse entlüften
@michael da stimm ich zu, und erkläre es trotzdem noch für die die es nicht wissen:
Wenn man bremsen entlüftet indem man am pedal "pumpt" also ohne Gerät, niemals ganz durchdrücken es sei denn ihr wollt unbedingt euern hbz überholen.
Wenn man bremsen entlüftet indem man am pedal "pumpt" also ohne Gerät, niemals ganz durchdrücken es sei denn ihr wollt unbedingt euern hbz überholen.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Bremse entlüften
Wenn man nicht mit vollem Gewicht drauf latscht geht es schon, wenn man das Pedal komplett durchdrückt.
Ich hatte noch nie deswegen defekte HBZ und manche waren schon 40 Jahre alt und tun heute noch einwandfrei ihren Dienst obwohl ich genau nach dieser Methode entlüftet habe!
Noch ein kleiner Praxistipp:
Undichte BHZ kann man ganz einfach diagnostizieren, voraus gesetzt die Bremse ist korrekt entlüftet spricht das Pedal lässt sich nicht aufpumpen!
Man steht mit einer mittleren Kraft aufs Pedal und bleibt auf dem Pedal stehen. Sackt das Pedal dann langsam durch ist der HBZ innerlich undicht, sprich die Manschetten sind verschlissen/beschädigt.
Beim voll drauf latschen kann es sein, dass das Pedal sogar stehen bleibt.
schöne Grüße
Matthias
Ich hatte noch nie deswegen defekte HBZ und manche waren schon 40 Jahre alt und tun heute noch einwandfrei ihren Dienst obwohl ich genau nach dieser Methode entlüftet habe!
Noch ein kleiner Praxistipp:
Undichte BHZ kann man ganz einfach diagnostizieren, voraus gesetzt die Bremse ist korrekt entlüftet spricht das Pedal lässt sich nicht aufpumpen!
Man steht mit einer mittleren Kraft aufs Pedal und bleibt auf dem Pedal stehen. Sackt das Pedal dann langsam durch ist der HBZ innerlich undicht, sprich die Manschetten sind verschlissen/beschädigt.
Beim voll drauf latschen kann es sein, dass das Pedal sogar stehen bleibt.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Bremse entlüften
Das würde ich nicht als 100% sehen. 1. Auch bei geringer Kraft kann es Schaden, natürlich nicht so stark wie mit voller Kraft aber trotzdem,
Und
2. Wegen der Prüfung, es gibt nicht umsonst eine hoch und Niederdruckprüfung für den hbz. Das hat schon seine Gründe, also mit "mittlerer Kraft" kann man das schon evtl diagnostizieren aber halt nicht unbedingt.
Und
2. Wegen der Prüfung, es gibt nicht umsonst eine hoch und Niederdruckprüfung für den hbz. Das hat schon seine Gründe, also mit "mittlerer Kraft" kann man das schon evtl diagnostizieren aber halt nicht unbedingt.
Re: Bremse entlüften
Hallo zusammen,
inzwischen ist die Bremse entlüftet un der C4 wieder unterwegs.
Das Bremseentlüften hat allerdings viel Zeit gekostet.
Zum einen, da die Aussagen ja wiedersprüchlich sind.
In unserem Falle war die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das Luft in den ABS Block gelangt ist.
Nachdem weiter oben ja schon geschrieben wurde, man könne die Anlage entlüften, ohne dass das ABS-Aggregat angesteuert werden müßte, war ich dennoch nicht mit dem Ergebnis des ersten Entlüftens zufrieden.
Da weitere Entlüftungsvorgänge nicht zufriedenstellen verliefen, besorgte ich mir bei Audi (erWin RLF download) die passende Anleitung. Zumindest war dies der Grundgedanke.
Trotz Angabe der FIN, waren die Informationen nicht aussagekräftig. Da ich inzwischen ja schon das ein oder andere Azubijahresgehalt beim Audi Autohaus meines Vertrauens in Ersatzteile investiert habe, kontaktierte ich den dortigen alt eingesessenen Meister.
Dieser interpretierte die erWin Unterlagen auch so, dass mit VAG 1710 das ABS angesteuert werden müßte (Passend zur Aussage des Etzold).
Als ich dann nach knapp 14 Jahren mal wieder mit einem Wagen in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass das VAG 1710 nicht mit dem neuen Bosch ABS kompatibel ist. Die Stecker sehen äußerlich gleich aus, die Pins sind allerdings anders.
Nach weiterer Recherche durch das Autohaus, kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Anlage vermutlich nur mit Überdruck entlüftet wird.
Dies hatte ich natürlich auch schon getan (und auch pumpen und auch eine ABS Bremsung nach den Entlüften und und und). Da wir aber schon einmal da waren, beruhte nun unsere Hoffnung darauf.
Nachdem dann also durch das Autohaus entlüftet wurde, war wieder alles einwandfrei. Der Druckpunkt war wie früher und die anschließende TÜV Prüfung ergab keine Mängel bezüglich der Bremse.
Warum war das zweite Entlüften also zielführend?
Vermutlich nur im Druck mit dem das System beaufschlagt wurde.
Ich hatte die Entlüftung mit 1 Bar durchgeführt, das Gerät von Audi hingegen war auf 2 Bar eingestellt.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Infos
Gruß
Jens
inzwischen ist die Bremse entlüftet un der C4 wieder unterwegs.
Das Bremseentlüften hat allerdings viel Zeit gekostet.
Zum einen, da die Aussagen ja wiedersprüchlich sind.
In unserem Falle war die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das Luft in den ABS Block gelangt ist.
Nachdem weiter oben ja schon geschrieben wurde, man könne die Anlage entlüften, ohne dass das ABS-Aggregat angesteuert werden müßte, war ich dennoch nicht mit dem Ergebnis des ersten Entlüftens zufrieden.
Da weitere Entlüftungsvorgänge nicht zufriedenstellen verliefen, besorgte ich mir bei Audi (erWin RLF download) die passende Anleitung. Zumindest war dies der Grundgedanke.
Trotz Angabe der FIN, waren die Informationen nicht aussagekräftig. Da ich inzwischen ja schon das ein oder andere Azubijahresgehalt beim Audi Autohaus meines Vertrauens in Ersatzteile investiert habe, kontaktierte ich den dortigen alt eingesessenen Meister.
Dieser interpretierte die erWin Unterlagen auch so, dass mit VAG 1710 das ABS angesteuert werden müßte (Passend zur Aussage des Etzold).
Als ich dann nach knapp 14 Jahren mal wieder mit einem Wagen in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass das VAG 1710 nicht mit dem neuen Bosch ABS kompatibel ist. Die Stecker sehen äußerlich gleich aus, die Pins sind allerdings anders.
Nach weiterer Recherche durch das Autohaus, kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Anlage vermutlich nur mit Überdruck entlüftet wird.
Dies hatte ich natürlich auch schon getan (und auch pumpen und auch eine ABS Bremsung nach den Entlüften und und und). Da wir aber schon einmal da waren, beruhte nun unsere Hoffnung darauf.
Nachdem dann also durch das Autohaus entlüftet wurde, war wieder alles einwandfrei. Der Druckpunkt war wie früher und die anschließende TÜV Prüfung ergab keine Mängel bezüglich der Bremse.
Warum war das zweite Entlüften also zielführend?
Vermutlich nur im Druck mit dem das System beaufschlagt wurde.
Ich hatte die Entlüftung mit 1 Bar durchgeführt, das Gerät von Audi hingegen war auf 2 Bar eingestellt.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Infos
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Bremse entlüften
Und ich komm hier schon immer ins schwitzen wenn sich der Bremsflüssigkeitsbehälter unter 0,4 bar leicht aufblähtIch hatte die Entlüftung mit 1 Bar durchgeführt, das Gerät von Audi hingegen war auf 2 Bar eingestellt.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Bremse entlüften
Mojn Mojn,
@ Ceag
Schön das alles wieder bestens ist.
Und Danke für die Rück-Info.
@ Ceag
Schön das alles wieder bestens ist.
Und Danke für die Rück-Info.
Re: Bremse entlüften
Hacki hat geschrieben:Und ich komm hier schon immer ins schwitzen wenn sich der Bremsflüssigkeitsbehälter unter 0,4 bar leicht aufblähtIch hatte die Entlüftung mit 1 Bar durchgeführt, das Gerät von Audi hingegen war auf 2 Bar eingestellt.
So geht es mir auch immer.
Der Trick bei denen, die machen das auf ner Hebenbühne, das sieht man die potenzielle Gefahr nicht
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Bremse entlüften
Den Behälter mit einem Band auf dem Bremszylinder sichern, dann kann man jede Angst ausschließen.
Meine bessere Hälfte macht bei meiner Bremse druck
Meine bessere Hälfte macht bei meiner Bremse druck
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Re: Bremse entlüften
Ich hab keine angst davor dass der behälter vom HBZ runterploppt, sondern dass er platzt..
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Bremse entlüften
Platzen tun die doch nur beim A4 B5. Da gibt's das gerne mal, dass die platzen, weil die Dinger durch die UV-Strahlung brüchig werden.
2 Bar sind finde ich aber schon arg hoch. Mehr wie 1,5bar solltens normal eigentlich nicht sein. Theoretisch hätte man den ABS-Block auch entlüften können, indem man die Pumpe manuell mit 12 Volt ansteuert, aber wenn es so funktioniert hat, dann ist ja alles i.O.
Zur HBZ Prüfung: Wenn man nicht die passenden Geräte dafür hat kann man es normal auch nicht anders diagnostizieren. Letzten Endes kann ein HBZ aber auch kaputt gehen, wenn ein Bremskreis ausfällt und dadurch der Pedalweg länger wird. Passieren kann immer was. Ich bin der Meinung, wenn er schon die Pumpmethode nicht durchhält, dann wäre er wahrscheinlich ohnehin bald mal kaputt gegangen. Seis drum, er funzt ja und damit wäre das Problem ja erledigt.
Bevor es den HBZ erwischt verreckt meist erst der Nehmerzylinder von der Kupplung, weil der zu 90% vergessen wird beim Bremsflüssigkeitswechsel und da dann meist eine rabenschwarze Suppe raus läuft. Also Leute denkt dran von Zeit zu Zeit auch mal die Bremsflüssigkeit in der Kupplungsanlage zu wechseln. Erspart einem Ärger.
Alzeit gute Fahrt
2 Bar sind finde ich aber schon arg hoch. Mehr wie 1,5bar solltens normal eigentlich nicht sein. Theoretisch hätte man den ABS-Block auch entlüften können, indem man die Pumpe manuell mit 12 Volt ansteuert, aber wenn es so funktioniert hat, dann ist ja alles i.O.
Zur HBZ Prüfung: Wenn man nicht die passenden Geräte dafür hat kann man es normal auch nicht anders diagnostizieren. Letzten Endes kann ein HBZ aber auch kaputt gehen, wenn ein Bremskreis ausfällt und dadurch der Pedalweg länger wird. Passieren kann immer was. Ich bin der Meinung, wenn er schon die Pumpmethode nicht durchhält, dann wäre er wahrscheinlich ohnehin bald mal kaputt gegangen. Seis drum, er funzt ja und damit wäre das Problem ja erledigt.
Bevor es den HBZ erwischt verreckt meist erst der Nehmerzylinder von der Kupplung, weil der zu 90% vergessen wird beim Bremsflüssigkeitswechsel und da dann meist eine rabenschwarze Suppe raus läuft. Also Leute denkt dran von Zeit zu Zeit auch mal die Bremsflüssigkeit in der Kupplungsanlage zu wechseln. Erspart einem Ärger.
Alzeit gute Fahrt
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
SirTurbo
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 68
- Registriert: 20.03.2016, 22:09
- Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots
Re: Bremse entlüften
Hmmm... Das würde die Arbeit erklären die ich damals am 44Q hatte...:pRo80-Fahrer hat geschrieben: Bevor es den HBZ erwischt verreckt meist erst der Nehmerzylinder von der Kupplung, weil der zu 90% vergessen wird beim Bremsflüssigkeitswechsel und da dann meist eine rabenschwarze Suppe raus läuft. Also Leute denkt dran von Zeit zu Zeit auch mal die Bremsflüssigkeit in der Kupplungsanlage zu wechseln. Erspart einem Ärger.![]()
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremse entlüften
Hallo,
Wer hat schon den Eezibleed zum Entlüften ausprobiert? Das Teil müsste ja dann auch beim C4 mit ABS gehen??
http://www.keep-your-car.com/WebRoot/St ... ons_DE.pdf
https://www.amazon.de/GUNSON-G4062F-Gun ... op?ie=UTF8
Viele Grüße Markus
Wer hat schon den Eezibleed zum Entlüften ausprobiert? Das Teil müsste ja dann auch beim C4 mit ABS gehen??
http://www.keep-your-car.com/WebRoot/St ... ons_DE.pdf
https://www.amazon.de/GUNSON-G4062F-Gun ... op?ie=UTF8
Viele Grüße Markus
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Bremse entlüften
Moin!
Entlüfte damit immer und alles, habe das Gerät allerdings "modifiziert". Der Kram mit dem Reifenventil ist mist. War mir aber beim Kauf auch schon klar. Habs damit garnicht erst probiert sondern gleich umgebaut. Habe jetzt zur Druckluftversorgung ein Festo Druckminderventil mit Manometer und nen normalen Druckluftanschluss. Funktioniert Top! Mehr als 1,2Bar am Druckminderer einzustellen hab ich mich allerdings noch nicht getraut. Ist aber auch nicht nötig... Bin für den Preis durchaus begeistert, mit meiner Modifikation ist Entlüften nun ein Kinderspiel
Gruß,
Kai
Entlüfte damit immer und alles, habe das Gerät allerdings "modifiziert". Der Kram mit dem Reifenventil ist mist. War mir aber beim Kauf auch schon klar. Habs damit garnicht erst probiert sondern gleich umgebaut. Habe jetzt zur Druckluftversorgung ein Festo Druckminderventil mit Manometer und nen normalen Druckluftanschluss. Funktioniert Top! Mehr als 1,2Bar am Druckminderer einzustellen hab ich mich allerdings noch nicht getraut. Ist aber auch nicht nötig... Bin für den Preis durchaus begeistert, mit meiner Modifikation ist Entlüften nun ein Kinderspiel
Gruß,
Kai
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Bremse entlüften
So, mal schön Leichen fleddern.
A6 C4 Frontler, letztes Modelljahr.
ABS ohne EDS ohne Bremskraftregler an der HA. Ich habe den ABS Block getauscht und kenne es noch von meinen Passat 35i Zeiten, dass man den ABS Block mit einem Code per VAG Com entlüften kann, die Pumpe im ABS Block geht dann nach der reihe durch. Ich finde dazu nichts für den C4.
Kennt jemand diesen Code und dann die Reihenfolge? Bzw. Geht das überhaupt bei diesem ABS?
Gruß
Andreas
A6 C4 Frontler, letztes Modelljahr.
ABS ohne EDS ohne Bremskraftregler an der HA. Ich habe den ABS Block getauscht und kenne es noch von meinen Passat 35i Zeiten, dass man den ABS Block mit einem Code per VAG Com entlüften kann, die Pumpe im ABS Block geht dann nach der reihe durch. Ich finde dazu nichts für den C4.
Kennt jemand diesen Code und dann die Reihenfolge? Bzw. Geht das überhaupt bei diesem ABS?
Gruß
Andreas
Re: Bremse entlüften
Maoin Andreas,
ich wage mich zu erinnern, dass man den ABS-Block mit VCDS ansteuern kann, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Du kannst das System aber auch von hinten nach vorne entlüften, so zumindest die Aussage von ATE.
Gruß
Jens
ich wage mich zu erinnern, dass man den ABS-Block mit VCDS ansteuern kann, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Du kannst das System aber auch von hinten nach vorne entlüften, so zumindest die Aussage von ATE.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Bremse entlüften
Hat denn hier noch keiner mit Unterdruck entlüftet?
Zwar hatte ich noch keine Luft im ABS-Block und kann diesbezüglich dazu nichts sagen, aber zum "normalen" Entlüften funktioniert das ganz gut. Man muss nur die gelöste Entlüfterschraube am Bremssattel außenherum mit Kupferpaste o.ä. abdichten, damit man keine Luft über dieses Gewinde ansaugt. So ein ganz billiges Saugteil tut bei mir seinen einwandfreien Dienst.
Adios
Michael
Zwar hatte ich noch keine Luft im ABS-Block und kann diesbezüglich dazu nichts sagen, aber zum "normalen" Entlüften funktioniert das ganz gut. Man muss nur die gelöste Entlüfterschraube am Bremssattel außenherum mit Kupferpaste o.ä. abdichten, damit man keine Luft über dieses Gewinde ansaugt. So ein ganz billiges Saugteil tut bei mir seinen einwandfreien Dienst.
Adios
Michael
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Bremse entlüften
Da ich noch keine Probefahrt gemacht habe, weiß ich nicht, ob das Entlüften mit Überdruck nicht vielleicht doch ausreicht. Ist halt ein gebrauchter ABS Block aus ebay drin und ich habe nur Vorsichtshalber mal angefragt wegen der funktion.
Ein Unterdruckentlüftungsmopped besitze ich nicht.
Ein Unterdruckentlüftungsmopped besitze ich nicht.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Bremse entlüften
Elemente, die aktiv eingreifen (ASR ESD ESP) müssen mit PC entlüftet werden, wenn der Block richtig leergelaufen ist. Es gibt eben Bereiche im Block, die nicht beim Pumpen oder mit Druck entlüftet werden. Leerlaufen passiert aber auch nicht immer, eher selten. Ich rede hier von MK20/60 im G4 A3 8l etc. (Von diesen habe ich schon etliche repariert).
Ich wollte noch eine weitere Methode nennen: Rückwärtsentlüften
Beim Motorrad vorne schafft die Bremspumpe (Handhebel) es nicht die Blase nach ganz unten zu drücken. Also lässt man den Behälter relativ leer und pumpt mit einer 50/60ml Spritze die BF unten durch das Ventil. Man sieht oben schön die Luft herauskommen. Noch zweimal pumpen und die Bremse ist entlüftet.
Hilft auch bei der hydraulischen Kupplung.
Ich wollte noch eine weitere Methode nennen: Rückwärtsentlüften
Beim Motorrad vorne schafft die Bremspumpe (Handhebel) es nicht die Blase nach ganz unten zu drücken. Also lässt man den Behälter relativ leer und pumpt mit einer 50/60ml Spritze die BF unten durch das Ventil. Man sieht oben schön die Luft herauskommen. Noch zweimal pumpen und die Bremse ist entlüftet.
Hilft auch bei der hydraulischen Kupplung.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!