ich habe ein kleines Problem mit meinem A6.
Die Drehzahl bleibt gerne mal bei ca. 2000 Umdrehungen hängen, obwohl das Gaspedal nicht betätigt ist. Es sollte sich also eigentlich die Leerlaufdrehzahl einstellen. Ich habe den 2,0L 101Ps AAE Motor mit Mono-Jetronic verbaut.
Vor ca. 3 Jahren hatte ich genau das gleiche Problem. Damals hatte der kleine Elektromotor im Leerlaufsteller eine Macke. Die Drosselklappe konnte daher nicht die Sollposition anfahren. Dieser Fehler war relativ einfach zu finden, da er auch genauso im Fehlerspeicher stand. Jetzt ist es aber so, dass der Fehlerspeicher leer ist.
Die Drosselklappenposition ist im Leerlauf je nach Temperatur etc. eigentlich bei ca. 6-8°. Wenn die die Drehzahl hängen bleibt, steht die Drosselklappe laut Auslesesoftware zwischen 11-12°. Die Drosselklappenposition ist dem Steuergerät daher bekannt. Auch die Drehzahl wird vom Steuergerät korrekt erfasst. Eigentlich müsste das Steuergerät dann auch erkennen, dass die Drosselkappenposition korrigiert werden muss. Es passiert aber gar nichts. Ich bekomme die Drehzahl nur runter, indem ich den Motor leicht abwürge (Anfahren bei getretener Bremse). Danach läuft der Motor ganz normal im Leerlauf weiter und die Drosselkappenposition ist wieder zwischen 6 und 8°.
Der Fehler tritt nur selten auf. Es ist aber trotzdem unangenehm, wenn man am Zebrastreifen anhält, weil Fußgänger die Straße überqueren möchten und der Motor dann aufheult.
Eine Sache die mir beim herumprobieren und Auslesen aufgefallen ist, ist das die Batteriespannung laut Steuergerät bei laufendem Motor bei nur knapp 13 Volt herumdümpelt. Meine Multimeter messen aber alle ca. 14 Volt mit eingeschalteten Verbrauchern, was meiner Meinung nach i.O. ist. Ist diese Differenz normal? Könnte es eventuell sein, dass das Steuergerät fälschlicherweise eine zu niedrige Batteriespannung erkennt und deswegen die Drehzahl anhebt? Kann das jemand bestätigen oder verneinen? Eine derartige Fehlermeldung gibt es jedenfalls nicht.
Vielen Dank im Voraus.

