Toi, Toi, Toi! Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen!!! Meine Sonde in meinem Flugzeugträger funzt noch immer einwandfrei. Und manchereinem würden sich die Nackenhaare stellen beim Anblick wie die Sonde aussieht, die da ihren Dienst verrichtet.
Ursprünglich hab ich die gebraucht

im Ebay gekauft, da die Originale defekt war und beim Ausbau mitsamt dem Gewinde raus kam. Das kaputte Gewindestück am Hosenrohr hab ich dann abgeflext und eine Spurstangenmutter, die die gleiche Gewindesteigung hatte angeschweißt. Da der Quattro geschenkt war, und ich mit so wenig wie möglich Investitionen ein Auto brauchte, dass mir für zwei Jahre hält hab ich nur das nötigste gemacht und mancherlei Dinge waren auch improvisiert. Mancher würde dazu russisch reparieren sagen. Immerhin den Quattro hab ich über 4 Jahre lang Sommer wie im Winter mit 15cm Schnee gefahren!!! Er war zwar alles andere als schön, aber zuverlässig wie Sau bis der Tank durchgegammelt war.
Die Sonde selbst war von nem 200 Turbo. Da aber das Kabel zu kurz war hab ich die damals entsprechend verlängert. Damit bin ich 4 Jahre im Quattro rum gefahren und hab die dann in den Fronti mit rüber genommen. Dort sitzt die jetzt auch schon 4 Jahre drin und verrichtet klaglos ihren Dienst. Die letzte AU im Juli hat er anstandslos geschafft! Zwar hatte ich die mal zeitweilig in Verdacht, weil der Verbrauch spürbar anstieg, habe aber mittlerweile festgestellt, dass die hinteren Kolben der Bremssättel total vergammelt waren und für den höheren Verbrauch (gut 2 Liter) gesorgt haben. (Sonst gammeln ja immer die Handbremshebel fest aber bei den Sätteln sind es "nur" die Kolben)
Ich denke aber in absehbarer Zeit wird's da auch mal ne neue regnen. Schaden kann's ja nicht.
