Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Der Verbrauch lässt sich so nicht wirklich gut ermitteln. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Tankanzeigen mit den Jahren ungenau werden. Das Problem hab ich schon seit längerem beim Ro80 und beim 100er fängt's auch langsam an. Der Vorteil beim 100er ist, dass die Anzeige recht träge reagiert und deswegen wohl auch nicht so hin und her zappelt wie die beim Ro80. Da kann es passieren, dass der Wagen laut Anzeige auf dem ersten 1/4 20 Liter braucht, dann ne zeitlang fast stehen bleibt und dann wieder recht schnell nach unten geht. Etwas nervig, wenn man so wie ich absolut nach Instrumenten fährt, aber man gewöhnt sich auch daran.
Unterm Schnitt gehen dann 12- 13 Liter durch , was für den Wagen gut ist.
Beim 100er verhält sich die Anzeige ähnlich, nur nicht ganz so extrem. Darum volltanken und dann anhand der gefahrenen KM beim nächsten Tankstopp anhand der zugetanken Menge genau ausrechnen. So mach ich das immer. Dabei kann ich auch gleichzeitig feststellen, ob alles da vorne i.O. ist. 10,5 gehen bei meinem durch. Mein Quattro hat gut 1-1,5 Liter weniger gebraucht, aber ich finde das ist schon noch ok dafür, dass ich meistens nicht mehr wie 10km am Stück fahre.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Mathias

Danke für den Hinweis.
Wie Du schon geschrieben hast, die Tankanzeige beim C4 ist sehr träge und da kann man sich leicht vertun.

Aber die in meinem C4 geht zum Glück - trotz Trägheit - sehr genau.

Und - JA - der Verbrauch ist definitiv runter gegangen.

Hab gestern ca. 25 Liter getankt (Rest-Inhalt war
ca. 2-3 Liter) und die Nadel stand danach ungefähr
2 Nadelbreiten über 1/4 Voll.
(also geschätzt ca. 28 Liter im Tank)

Bin bis heut ca. 90km gefahren und die Nadel steht jetzt
ca. 1 Nadelbreite unterhalb der 1/4-Markierung.
(geschätzt 18-19 Liter im Tank)

Grob überschlagen sind
8-9 Liter verbraucht.

In den ca. 90km sind aber noch
ca. 20-25km Kurz-Strecke bzw.
Stadtverkehr enthalten.

Das sollte also ungefähr passen.

Wenn ich es mit vorher vergleiche:
Ca. 15 Liter getankt
(Nadel steht zwischen 1/4-Voll und Reserve)
ca. 60km (normal ohne Raserei) gefahren und die Nadel steht auf dem allerletzten ganz, ganz letzten roten Strich , dann sind mindestens 10-12 Liter weg.

Das war definitiv zuviel !

Ich merke es auch, wenn ich am Abgas "schnupper".
Vorher hat's richtig nach Sprit gerochen.
Jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3

Beitrag von MainzMichel »

Ja, ich weiß. :oops: Aber mein Problem ist ja nicht immer eins, daher gehe ich ziemlich lax damit um. Solange ich die Kutsche anbekomme....
Nur wenn ich hier mal wieder etwas lese, was mit meinem Fehler zu tun haben könnte, werde ich hellhörig.
Doch bei den Temperaturen mache ich eh' Nix. Mal sehen, wenn es wieder wärmer wird.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Das Thema kann geschlossen oder gelöscht werden.

Danke
Gruss Scotty
Antworten