Seite 1 von 1
C4 1,6L ABC Kupplungsgeber Problem (+UPDATE)
Verfasst: 27.07.2007, 12:44
von d.heynke
Servus.
Irgendwie geht mein alter Login nicht mehr. Ich war ja auch schon echt lange nicht mehr hier.
Ich habe eine hydraulische Kupplung. Vor 1,5 Jahren ist mir diese in Regensburg auf der Autobahn verreckt. Es stellte sich heraus, dass der Nehmer und der Geber futsch waren. Diese wurden von einer Audi-Werkstatt ausgewechselt. Nach ca. 1 Jahr blieb ich schon wieder liegen (diesmal sollte angeblich der Nehmer futsch gewesen sein). Auch dieser Nehmer wurde wieder ausgewechselt, von einer Audiwerkstatt (Garantiefall).
Jetzt habe ich schon wieder Probleme. Mein Kupplungspedal bleibt wieder hängen und kommt nicht von allein zurück. So wie es damals auch war. Wenn der Wagen eine Weile steht und man nichts macht (so 1 Tag) geht die Kupplung wieder für einige Male. Das Pedal kommt brav zurück. Kupple ich dann aber so 10-20 Mal, bleibt das Pedal wieder hinten und ich kann nicht schalten. Nun hab ich die Faxen dicke und hab den blöden Geber ausgebaut.
Meine Frage:
Hat irgendwer eine Explosionszeichnung von diesem Geber? Hat das Ding eine Feder inside, welche den Geber wieder zurückdrückt? Mein ausgebauter Geber kommt nämlich nicht von allein zurück. Welbst wenn ich wie ein Irrer am Anschluss (wo das kleine Metallrohr angeschlossen ist) puste, bekomm ich ihn nicht wieder in die Ausgangsstellung.
Ich habe die Suchfunktion benutzt und hab auch das mit dem Entlüften gelesen. Auf der Rechnung der letzten Werkstatt steht, dass sie mein System entlüftet haben also geh ich davon aus (weil es eine AUDI-Werkstatt ist), dass sie das auch ordentlich gemacht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Heynke
Verfasst: 27.07.2007, 14:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit,
der Geber hat kene Feder inside, der wird ausschließlich vom Rückfederdruck der Kupplungsdruckplatte zurück gedrückt, bis er über den pedalseitigen, etwa ab halber Strecke wirkenden, Federmechanismus in die Ausgangsposition gedrückt wird.
Eigenartig, dass bei Dir beinahe jährlich die Teile defekt gehen - aber nicht unmöglich.
Gruß
Jens
Verfasst: 27.07.2007, 14:43
von d.heynke
Hi Jens
Hm...... ok, also Feder ist dann keine drinn. Du schreibst, dass er auf halber Strecke etwa, durch einen Federmechanismus des Pedals komplett aufgezogen wird? Dann müsste ja die Stange, welche dann mit dem Pedal mittels diesen Bolzen (den man echt bescheiden schwer reingefummelt bekommt) befestigt ist, in irgendeiner Weise mit dem Mechanismus in dem Geber verbunden sein, oder? Das ist sie bei mir aber nicht. Ich kann bei mir die Stange rausziehen und reinschieben wie ich will, da tut sich im Geber nichts. Diese Stange sitzt auch total locker da drinn. Sieht fast so aus, als müsste sie das auch (wegen Winkeländerung wenn Pedal ganz eingedrückt ist und Pedal komplett wieder zurück geht).
Hm....... woran kann ich genau erkennen, ob der Geber futsch ist? Sabbern tut er nicht.
Beste Grüße
Heynke
Verfasst: 27.07.2007, 19:05
von d.heynke
Hahaaaaaaa *freudig ausruf*
Mein Geber scheint eine Feder zu haben. Als ich ihn heute Mittag ausbaute war er im ausgebauten Zustand komplett eingedrückt und ließ sich natürlich nicht mehr aufziehen, da ja die Stange zum drücken nicht fest verbunden ist mit dem Rest.
Als ich heute Abend jetzt nach der Arbeit nach Hause kam, war er wieder komplett aufgezogen! Als wär nie was gewesen. Er hatte sich also "rehabilitiert".
Fazit: Geber futsch, neuer auf Garantie.
Beste Grüße
Heynke
Verfasst: 28.07.2007, 12:22
von kpt.-Como
Mein Tip dazu.
IMMER beide Zylinder austauschen bzw. erneuern!
der'softgenughintersichhat
Verfasst: 01.08.2007, 10:33
von d.heynke
Sodele, jetzt reißt mein Geduldsfaden mit dem Auto langsam.
Das ist ja die reinste Baustelle.
Ich habe den Geber gewechselt (ne halbe Stunde hats nur gedauert). Dann demontierte ich das Linke Rad, löste die Entlüftungschraube, steckte nen Schlauch ran, steckte diesen Schlauch an die Entlüftungsschraube des Nehmers, löste die Schraube, setzte mich in die Fahrerkabine und pumpte schöööön fleißig langsam meine Bremse. Ich glaub, ich pumpte ne halbe Stunde lang. Zwischendurch testete ich mal vorsichtig das Kuplungspedal und was musste ich feststellen? Da war ja NULL Widerstand. Ich dachte ich spinne. OK, zog ich das Pedal wieder hoch, pumpte noch ca. 10 mins das Bremspedal (es lies sich bis zum Anschlag pumpen, also die Ventile waren offen), schloss dann beide Ventile und trat nochmal die Kuplung.
Öhm... schlagt mich tot aber ich konnte ca. 2mal die Kuplung treten (war auch voll wenig Widerstand), dann blieb das Pedal wieder drinne. Es war zum ausrasten. Da ich annahm, dass wohl irgendwie der Druck meiner Bremse zu niedrig war, löste ich wieder beide Ventile und macht den Motor an. Dann drückte ich wieder vorsichtig die Bremse, denn jetzt war der Bremsverstärker ja an was ja mehr Druck erzeugt. Ich machte den Motor aus, will die Ventile schließen und trau meinen Augen nicht. Meine ganze Bremsflüssigkeit aufn Boden. Der Schlauch war nicht abgerissen und auch nicht undicht. Die Flüssigkeit plätscherte schöööön brav aus meiner "Getriebeglocke?". Das war dann ein Grund für mich mein Auto extremst zu beschimpfen, was ich sonst nie machen würde.
Stocksauer bin ich jetzt. Frage: Kann durch den zusätzlichen Druck des Bremskraftverstärkers mein Nehmer das Zeitliche gesegnet haben? Ich will jetzt den Nehmer ausbauen, lässt sich da was richten ohne dass ich mir nen neuen kaufen muss?
Beste Grüße
Heynke (der grad soooooo einen Hals hat, weil er nur noch am schrauben und kaum noch am fahren ist)
Verfasst: 01.08.2007, 11:02
von kpt.-Como
Ich sagte doch schon bereits.
BITTE IMMER BEIDE ZYLINDER ERNEUERN!
Ich hoffe Du hast beim einbau alles richtig gemacht!?
Übrigens die Entlüftung funtioniert so alleine garnicht!
Denn wer macht den Entlüftungsnippel am Sattel immer auf und zu?
Verfasst: 01.08.2007, 11:31
von d.heynke
Hi kpt.-Como
Der Nehmer ist ja nen neuer, der wurde vor 4-5 Monaten ja ausgewechselt ^^
Öhm, moment mal, man brauch 2 Leute zum entlüften? Boah, warum schreibt denn das keiner in die Selbst Doku? Da kann ich ja treten bis ich schwarz werd.
Nungut, also ich werde morgen früh zur Werkstatt nebenan fahren, denn ich brauch eine Hebebühne. Es liegt der Verdacht nahe, dass der Stift rausgerutscht ist, was normal nicht passieren darf. Gemeint ist der Stift vom Nehmer, welcher die Kupplungsscheibe bediehnt. Also Glocke aufmachen und nachguggn.
Beste Grüße
Heynke
Verfasst: 01.08.2007, 11:54
von kpt.-Como
d.heynke hat geschrieben:Hi kpt.-Como
Der Nehmer ist ja nen neuer, der wurde vor 4-5 Monaten ja ausgewechselt ^^
Öhm, moment mal, man brauch 2 Leute zum entlüften? Boah, warum schreibt denn das keiner in die Selbst Doku? Da kann ich ja treten bis ich schwarz werd.
Nungut, also ich werde morgen früh zur Werkstatt nebenan fahren, denn ich brauch eine Hebebühne. Es liegt der Verdacht nahe, dass der Stift rausgerutscht ist, was normal nicht passieren darf. Gemeint ist der Stift vom Nehmer, welcher die Kupplungsscheibe bediehnt. Also Glocke aufmachen und nachguggn.
Beste Grüße
Heynke
Ruhig Blut.
Es muss nicht sein das der Stift "weg" ist. Kann aber gut sein.
Erst den NEHMER ausbauen und nachschauen!
Dann erst in der "Glocke" nachschauen.
Es gibt Sachen wie: das der Stift sich mit dem Ausrückhebel "verbunden " hat!
Ich empfehle trotzdem die Erneuerung
beider Zylinder.
Wie oft hat man schon von "neuen" fehlerhaften Teilen gelesen.
Nach austausch derer bitte in besagter Werkstatt PROFESSIONELL entlüften lassen
bzw. gleich einen Bremsflüssigkeitswechsel vornehmen lassen.
Da der Geber ungünstig verbaut ist, kann sich da viel Luft sammeln, bzw man bekommt es schlecht heraus.
Wegen SD ich werd gleich mal schauen was da so steht.
Evtl. werd ich das gleich ergänzen.
Übrigens hatte ich das auch mal SOOOO versucht, wie's im Etzold steht, zu entlüften. Hat NIE geklappt.
Zwei fähige Personen, Motor läuft, genügend Bremsflüssigkeit, beste Bremsen-Schlüssel, Klare durchsichtíge Leitungen, ....
Verfasst: 01.08.2007, 17:03
von thomas44er
kpt.-Como hat geschrieben:Ich sagte doch schon bereits.
BITTE IMMER BEIDE ZYLINDER ERNEUERN!
Ich hoffe Du hast beim einbau alles richtig gemacht!?
Übrigens die Entlüftung funtioniert so alleine garnicht!
Denn wer macht den Entlüftungsnippel am Sattel immer auf und zu?
[
Ach...........
ich habe vor 6jahren nur den kaputten Geberzyl. gewechselt.
den nehmer nicht .............und hält immer noch!!!!
grüße
thomas[/quote]
Verfasst: 01.08.2007, 17:35
von christianNF44QAvant
.... es ist eigentlich nicht zum Lachen, aber als ich den Text mit der Bremsfluessigkeit las musste ich einfach lachen .....

Du kannst Dich doch nicht bei geoeffneten Bremskreislaufventilen ins Auto setzten und munter drauflostreten .... so wird das nichts mit dem Entlueften ....

Wie oben beschrieben habe ich es jetzt zumindetsens verstanden, wie Du es gemacht hast .... wenn man an den Bremsen herumspielt sollte man schon etwas Ahnung von der Materie haben und die Selbstdoku sollte man nur als ergaenzende Hilfe nutzen ..... ein gewisses (Grund-) Wissen sollte schon vorhanden sein und Garantien auf Richtigkeit gibt es bei der Selbstdoku auch nicht ...
Wenn Du jetzt schoen die Bremse entleert hast, wirst Du nun wahrscheinlich auch mit der Bremspedalmethode ein Problem haben die Bremsfluessigkeit wieder in die Leitungen zu bringen .... zuviel Luft ist schlecht da kompremierbar .... da macht das Pedal ausser Luft kompremieren gar nichts mehr ....
BTW: gibt es wirklich einen C4 mit 1,6er Maschine oder soll es 2,6 heißen ?
Gruss
Christian
Verfasst: 01.08.2007, 19:15
von kpt.-Como
thomas44er hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben:Ich sagte doch schon bereits.
BITTE IMMER BEIDE ZYLINDER ERNEUERN!
Ich hoffe Du hast beim einbau alles richtig gemacht!?
Übrigens die Entlüftung funtioniert so alleine garnicht!
Denn wer macht den Entlüftungsnippel am Sattel immer auf und zu?
Ach...........
ich habe vor 6jahren nur den kaputten Geberzyl. gewechselt.
den nehmer nicht .............und hält immer noch!!!!
grüße
thomas
Dann sei allzeit Glück auf all Deinen Wegen bei Dir!
Ähhhh Bremsflüssigkeit jetzt habe auch ich erst geschnallt und richtig gelesen.
Mein bester Heynke hat die gesamte Bremsflüssigkeit aus dem System gepumpt.

Verfasst: 01.08.2007, 23:17
von d.heynke
Halt halt halt ^^
Ich glaub, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
1. Ist nen 2,6L nicht 1,6L Sorry
2. Ich habe nicht die komplette Bremsflüssigkeit da rausgepumpt. Um Gottes Willen. Es ist noch einiges im Vorratsbehälter und
3. Ich schrieb, dass ich beide Entlüfternippel mittels Schlauch miteinander verbunden habe. Nirgends gab es eine Möglichkeit, dass Luft ins System gelangen konnte. Wenn ich die Bremse trete, punpe ich logischerweise Bremsflüssigkeit aus dem Bremssattel in den Kupplungsnehmer. Nur hab ich natürlich nicht daran gedacht, dass ich einen Teil der gepumpten Flüssigkeit wieder zurückziehe, wenn ich das Pedal los lasse. Das gesteh ich mir ein. Also muss beim Pedalloslassen einer der Nippel geschlossen werden.
Die Bremsflüssigkeit kommt jetzt aus einer der Lüftungsschlitze der Kupplung unten raus, wenn ich das Kupplungspedal trete. Daraus schlussfolger ich, dass der kleine Stift aus dem Nehmer rausgerutscht ist.
Ich habe in allen Bremssätteln null Luft. Ich bin doch nicht irre und fummel an sowas rum, wenn ich nicht genau nachlese. Das sind die Bremsen. Hab keine Lust bei Tempo 200 ins Leere zu treten.
Also bitte versteht mich da nicht falsch.
Beste Grüße
Heynke
Verfasst: 02.08.2007, 12:41
von d.heynke
So, update.
Der Nehmer ist undicht. Das erklärt warscheinlich auch, warum die Kupplung nur schleichend den Geist aufgibt. Der Nehmer kann über Nacht in Ruhe soviel Luft ziehen, dass sich beide (Nehmer und Geber) über Nacht wieder aufziehen können.
Nehmer wird jetzt im Rahmen der Garantie gewechselt. Den Geber hab ich gestern erst gewechselt.
Beste Grüße
Heynke