Steuergeräte AAR: Schnelle Datenübermittlung oder Blinkcode
Verfasst: 26.09.2008, 11:00
Hallo,
eigentlich habe ich nur 44ger. Da sich die Fehlerspeicherauslesung mit VAG-Com als nicht machbar herausgestellt hat, nun mal eine Frage an die C4er.
Der C4 mit AAR-Motor hat ja auch die KEIII mit Motor- und Zündsteuergerät. Da die ja nachweislich im 44 mit KEIII (NF2) einsetzbar sind, unterstützen diese die "schnelle Datenübermittlung" oder können die auch nur Blinkcode-Ausgabe?
Wenn die die Datenübertragung können, würde ich meine Steuergeräte gegen die von AAR austauschen und könnte dann über VAG-COM die Speicher auslesen. Das käme mir recht gut, zumal meine 4-Stufen-Automatik die "schnelle Datenübermittlung" bereits kann. Aber nur dafür kaufe ich nicht die Software.
Ach ja. Ja, ich weiß, dass man damit das Ansprechverhalten des NF-Motors verbessern kann. Das ist aber nicht meine Intension.
Gruß
gez. Jürgen Ende
eigentlich habe ich nur 44ger. Da sich die Fehlerspeicherauslesung mit VAG-Com als nicht machbar herausgestellt hat, nun mal eine Frage an die C4er.
Der C4 mit AAR-Motor hat ja auch die KEIII mit Motor- und Zündsteuergerät. Da die ja nachweislich im 44 mit KEIII (NF2) einsetzbar sind, unterstützen diese die "schnelle Datenübermittlung" oder können die auch nur Blinkcode-Ausgabe?
Wenn die die Datenübertragung können, würde ich meine Steuergeräte gegen die von AAR austauschen und könnte dann über VAG-COM die Speicher auslesen. Das käme mir recht gut, zumal meine 4-Stufen-Automatik die "schnelle Datenübermittlung" bereits kann. Aber nur dafür kaufe ich nicht die Software.
Ach ja. Ja, ich weiß, dass man damit das Ansprechverhalten des NF-Motors verbessern kann. Das ist aber nicht meine Intension.
Gruß
gez. Jürgen Ende