Seite 1 von 1
Ist das normal?Nach 2w Stand Batterie leer?
Verfasst: 28.09.2008, 14:34
von c4ler
Hi,
durch Krankheit konnte ich den Kleinen jetzt zwei Wochen nicht bewegen eben rein gesetzt und bissel sauber gemacht leise Musik gehört dabei. (30min.) dann wollt ich los geht das Radio einfach aus. Alles nachgeschaut alles i.O. dann wollte ich ihn starten und nichts ist. Batterie Anzeige unter 8V und kriege ihn natürlich nicht an.
Nachgerüstet ist nur ne kleine Anlage sonst nichts und diese war ausgeschaltet in der kurzen Zeit. Was könnte da also so viel Strom ziehen das die Batterie leer geht. Hab diese erst 1 1/2 Jahre drin ist ne Wartungsfreie von Bosch mit 600 AH ich meine Silver irgendwas schau aber noch mal nach.
Kann das normal sein? Ich mein eher nicht und würde mich freune wenn mir jemand nen Tipp geben kann wo ich nach Verbrauchern suchen kann. Licht war auch definitif die ganze Zeit über aus.
Verfasst: 28.09.2008, 15:40
von JörgFl
Hi,
Jein- normalerweise sollte eine geladene Batterie sowas hinbekommen.
Allerdings ist die Frage wie groß Deine Verbraucher sind, und wie voll und gut die Batterie ist.
Wenn Du mal mit einem Amperemeter ohne Zündung nachmisst wirst du sehen wieviel deine Anlage z.B. an Ruhestrom braucht.
kannst selber ausrechnen wie lange die Batterie standzeiten aushält.
bei 100mA Stromaufnahme wären 45 Ah in 18 Tagen weg.
Verfasst: 28.09.2008, 17:04
von André
Ich denke, Du hast n paar ungünstige Umstände zusammengebracht.
a) Batterie evtl. nicht ganz voll.
b) 2 Wochen ohne Nachladung; 20-50mA dürften bei dem Wagen im Serienzustand als Ruhestrom normal sein; wenn WFS, Alarm, FFB und Anlage auch noch ziehen, sind auch 100mA nicht ungewöhnlich.
c) Schliesslich hast Du auch noch ne halbe Stunde das Radio angehabt. Selbst nur Radio wird um die 40W ziehen, also ca. 3A, das dürfte ihr dann den Rest gegeben haben.
Wenn ich jetzt mal von ner 63Ah-Batterie ausgehe (könnte auch ne kleinere sein), dann ist die nach der Zeit ziemlich sicher auf weniger als die Hälfte ihrer Kapazität runter; und reicht zum Starten meist nicht mehr aus.
Ach ja: die 600 dürfte der Kaltstartstrom in A sein, aber wohl kaum die Batterie-Kapazität in Ah; Sonst wäre die Batterie ca. so groß wie n Umzugskarton
Ich würde die Batterie am Ladegerät ordentlich aufladen; Flüssigkeitsstand prüfen und ggf. ergänzen. Die Chance, dass sie dann wieder gut funzt ist recht hoch; auch wenn manchmal bereits eine Tiefentaldung ne Batt. killen kann.
Ciao
André
Verfasst: 28.09.2008, 19:25
von c4ler
ja ist ne 63 AH Batterie meinte eigentlich auch Strom 600A hatte das nur noch im Kopf ist ja schließlich schon was her. Habe eben erst mal überbrückt sprang sofort wieder an und habe ne halbe stunde ohne Verbraucher laufen lassen. Sollte ja reichen für morgen zum Starten und dann muss ich eh mal in die Werkstatt Öl Wechsel, Inspektion etc. machen also schaue ich mir die Batt da noch mal genauer an.
Verfasst: 28.09.2008, 21:27
von JörgFl
Hi,
bitte warte nicht so lange mit dem laden- jede stunde die die Batterie leer ist, geht auf die Lebensdauer...auch starten leer ist mist

Leerlauf reicht zum laden nicht, es sei den du hast ihn 12 stunden laufen gelassen... dann ist sie nämlich erst voll.
Laden mit 1/10 ladestrom ca 12 stunden.
Ein kleineres ladegerät als 6A entsprechend länger.
Verfasst: 05.10.2008, 12:02
von c4ler
Batterie ist wieder voll eine Nacht geladen und den Rest hat die Lima gemacht. Hoffe mal das sie noch heile ist.
Ist ne Bosch Silver mit 70 Ah und 640 A war damals das größte, was mit ein wenig geduld reinging.
Schiebedach-Relais
Verfasst: 05.10.2008, 12:25
von Tee für Fünf
Meine 100er hatte mal ein defektes Relais am Schiebedach, das regelmäßig alle 10 Tage die Batterie leergesaugt hat. Hat lange gedauert, den Defekt zu finden.
Gruß
Re: Schiebedach-Relais
Verfasst: 05.10.2008, 12:38
von Karl S.
Tee für Fünf hat geschrieben:Meine 100er hatte mal ein defektes Relais am Schiebedach, das regelmäßig alle 10 Tage die Batterie leergesaugt hat. Hat lange gedauert, den Defekt zu finden.
Gruß
Das selbe Problem hatte ich auch. Habe dann das komplette Steuergerät dafür zerlegt und nachgelötet. Seit dem ist Ruhe.
Grüße,
Karl
Verfasst: 05.10.2008, 14:33
von müller-basti
Hi.
Einfach mal durchmessen. Ich hab duch mein Autoradio nen Ruhestrom von 120ma. Nehm ich das Display ab sind komischerweise nur noch 65ma. Obwohal da keine Uhr oder sonstiges ist. Ohne Radio sind nur noch 8ma.
Hat mich schon etwas geärgert das ein Autoradio für 450 Flocken so viel saft zieht.
Gruß
Basti
Relais getauscht
Verfasst: 05.10.2008, 16:08
von Tee für Fünf
Also ich habe damals das Relais getauscht, seitdem war auch Ruhe.
Welches Steuergerät hast Du denn nachgelötet?
Verfasst: 05.10.2008, 18:35
von level44
ich denke er meint das große "Relais" über 2 Relaissteckplätze, was sich Stromsteuergerät nennt und EFH + ESSHD zusammen steuert ...
wenn bei Dir nur das ESSHD drin ist/war, sitzt dort (Zusatzrelaisträger) nur ein Relais wenn ich nicht irre ...
