Seite 1 von 1

RLF Motormechanik für AAR

Verfasst: 08.10.2008, 14:08
von mAARk
Hallo,

Hat jemand den obigen RLF?

Wenn ja, bitte PN an mich, oder Antwort hier. :-)

Danke,
mAARk

Verfasst: 12.10.2008, 23:52
von Sedl
Auch an mich bitte! :D

Gruß.
Christoph

Verfasst: 13.10.2008, 11:06
von Uwe
ich auch :-)

Verfasst: 14.10.2008, 12:13
von Mike NF
jungs, ich such sowas für den NF schon seit 3,5 jahren .......ich glaube fast sowas gibts schlichtweg nicht. für den D11 gibts alles satt aber für den häufigsten 5-ender den audi je verbaut hat scheints nicht das geringste zu geben :-(

Grüße

der Mike

Verfasst: 14.10.2008, 14:40
von mAARk
Mike, wo kam denn der Motor-RLF vom 3B her, den du hier grad neulich gepostet hattest? Genau das trieb mich an, das Gesuch hier reinzusetzen.

Cheffe (GL) hatte doch auch mal RLFs gesammelt, um sie "irgendwann mal" der Community zur Verfügung zu stellen, oder?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 14.10.2008, 17:02
von Mike NF
ja mark, der hatte mich auch zu der suche bewogen, aber motormechanik für anderer 5ender hab ich bisher nicht gesehen. einzige ausnahme: der AAT im C4.
der RLF stammte aus meinem archiv wo so einige rumliegen aber ausser dem KE3-kram nichts für mich brauchbares wie NF- oder AMK-bezogener mechanik-krempel

Grüße

der Mike

Verfasst: 14.10.2008, 18:31
von Markus Schwermann T44TDI
Hi Mike und Mark

habe gerade mal mein "Archiv" durchsucht, hatte mal bei E-bay ne kiste mit RLF´s geschossen, wo auch die fürn TDI bei waren. Unter anderem ist da auch einer fürn NF bei, aber nur KE 3-Jetronik/Zündanlage. Ist aber in papierform. Falls interesse besteht schickt mir ne PN.

Verfasst: 14.10.2008, 18:34
von Mike NF
markus, danke aber der is reichlich im umlauf aber auch NUR der.

Grüße

der Mike

hab dich sonntag vermisst, schätzken..wat war los?

Verfasst: 14.10.2008, 18:51
von Markus Schwermann T44TDI
Alles klar dann packe ich den wieder gut wech, der ist so wie der aussieht ungebraucht da haben noch nicht viele rein geschaut.

Das probelm wäre gewesen, dass wenn ich da gewesen wäre nicht viel gesehen hätte :D der Samstag war etwas hart. Traditioneller Trödelmarkt, d.h. das geht schon früh los und hört früh auf :D

Verfasst: 14.10.2008, 19:39
von Sedl
Gibts da nicht diesen Verlag der die Dinger in Papierform verkauft?
Quasi abgebildet in Papierform vom Microfiche weg?
Kann mich an den Namen nicht erinnern..

Gruß,
Christoph

Verfasst: 14.10.2008, 20:01
von matze
in mikrofish habe ich 1B und 2B mechanik da
mfg matze

Verfasst: 15.10.2008, 09:35
von mAARk
Hmm, vielleicht gehen die NF/AAR mechanisch einfach nicht kaputt... :wink:

Die wussten damals schon, dass die schlimmsten Probleme in der Jetronic und der Zündung auftreten würden. :P

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht hat ja doch jemand was. (Denn irgendwann muss ja auch mal der Zahnriemen gewechselt werden... Das geht zwar auch "so", aber ein RLF wäre halt was Feines.)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 15.10.2008, 10:09
von Sedl
Scheint käuflich nicht zu erwerben zu sein..

Link

Nur für den NG

Verfasst: 15.10.2008, 10:40
von mAARk
Hmmm, schade, denn gerade in der Mechanik treten dann doch erhebliche Unterschiede auf, vor allem zw. AAR und NF (NG ist mir nicht so genau bekannt). Der AAR hat eine Thermospannrolle (ZR wird nicht mehr mit der WaPu gespannt), einen Keilrippenriemen für alle Aggregate (inklusive Viscolüfter - der Ausbau desselben eine Kunst in sich), E-Zusatzlüfter, Klima- und Hauptkühler vor'm Motor (nicht daneben), Unterdruckpumpe am ZK für Bremsservo, Stellung vom Schwingungsdämpfer relativ zum Motorlager/Drehmomentstütze ist anders (ergo: andere Bauform vom Gegenhalter VAG elfundneunzich-nullachtfuffzehn), etc. p.p.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 15.10.2008, 11:19
von Sedl
Schade ist ja auch dass es im eBahn Viewer auch nicht drinnen ist, sondern nur der V6.

http://ebahn.bentleypublishers.com/AUDI/

Gruß,
Christoph

Verfasst: 15.10.2008, 11:50
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm...

der NG ab `92 entspricht doch aber eigentlcih dem AAR oder irre ich mich da jetzt?

Er hat zumindest ebenfalls die Spannrolle, die Unterdruckpumpe, die "neue" Zahnriemenabdeckung.....

Grüße
Jens

Verfasst: 15.10.2008, 12:13
von mAARk
Hallo Jens,

Hat er auch den Keilrippenriemen mit entsprechender automatischer Spannrolle?
Viscolüfter?
Alle Aggregate an der (in Fahrtrichtung) linken Seite des Motors? (Servopumpe oben, direkt darunter Viscolüfter, links außen oben LiMa, darunter Kompri)

Siehe auch:
Bild

Im Detail sitzt das Eichhörnchen... :wink:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 15.10.2008, 12:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Mark,

nein, in manchen (speziell) Anbauteilen ie z.B. dem Visco unterscheidet sich der NG schon vom AAR - sonst würde er ja vermutlich ebenfalls AAR heißen :-)

Aber - worauf kommt Dir das denn genau an bei dem RLF?

Ob der Klimakompressor nun rechts oder links sitzt, die Lima mit Keil- oder Rippriemen angetrieben oder die Servopumpe oben oder unten sitzt ist ja erstmal relativ Wurscht?

Bist Du so Detail-verliebt, dass Du nur mit dem absolut passenden RLF arbeiten willst? :D

Über die Anbauteile wie z.B. den Viscolüfter gibts doch (meine ich) eigene RLF?

Grüße
Jens

Verfasst: 15.10.2008, 13:00
von mAARk
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Aber - worauf kommt Dir das denn genau an bei dem RLF?

Ob der Klimakompressor nun rechts oder links sitzt, die Lima mit Keil- oder Rippriemen angetrieben oder die Servopumpe oben oder unten sitzt ist ja erstmal relativ Wurscht?

Bist Du so Detail-verliebt, dass Du nur mit dem absolut passenden RLF arbeiten willst? :D
Mei, hanoo...
*Seitenhieb einsteckt*
... detailverliebt bin ich zwar schon (du kennst mich doch :P ) , aber so schlimm nun auch wieder nicht. Es kommt mir in erster Linie nur darauf an, beim ZR-Wechsel einfach systematisch nach Papierschema vorgehen zu können - vor allem beim Wieder-Zusammenbau. Anzugsfolgen, Drehmomente, Sondergriffe, usw. - Routineschrauber wie du machen das sicher auch "ganz ohne", aber Gelegenheitsschrauber mit Hang zur Übervorsicht (Paranoia :P ) brauchen da ein handfestes Schema. Auch die Front vom AAR/C4 hatte ich noch nie auseinander, und das sieht ja nun mal mit dem ganzen Kühlergedöns völlig anders aus als beim NF/44er.
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Über die Anbauteile wie z.B. den Viscolüfter gibts doch (meine ich) eigene RLF?
Keine Ahnung... Wenn ja, dann wäre das natürlich hilfreich.

Hast du etwa den Motormechanik-RLF vom NG 92+ ?

Ciao,
mAARk
*der z.B. die ZKD vom EA 827 neulich selber getauscht hat, aber NUR weil er die passenden Auszüge vom Motor-RLF hatte*

Verfasst: 15.10.2008, 14:05
von Uwe
Grins,

und wenn ich da an die Kniffe denke, die beim ABH Motor im RLF stehen...Da wäre ich ohne RLF nicht drauf gekommen. Geschweige denn hätte ich den Dämpfer für die Riemenspannung jemals korrekt eingestellt bekommen ;-)
Also ich hätte auch gerne so einen RLF für den AAR.

Verfasst: 15.10.2008, 16:23
von Mike NF
uwe, dat mit dem visko kannste doch jetzt blind :wink:
is halt quasi irgendwie n halber ABH ....kannste nicht analogdenken? :twisted:

Grüße

der Mike