Seite 1 von 1
S6 (turbo) mit Automatik - wie iss der so?
Verfasst: 18.10.2008, 11:44
von Elektronikfuzzi
Hi,
ich bin gerade über nen S6 gestolpert - Bj96 mit Automatik.
Da ich noch nie dauerhaft ne Automatik hatte und mir da ein paar Schwachstellen bezüglich der Kombination 20V turbo und Automatik in Erinnerung sing - möchte ich mal nach ein paar Erfahrungswerten fragen:
* Wie alt kann so eine Automatik erfahrungsgemäß werden?
* Kann man den ja eigentlich nicht nötigen - dennoch sinnvollen Ölwechsel selbst machen?
* Kann man die Funktion der Automatik (also die mechanische) Testen?
* Wie sieht es mit den Fahreigenschaften aus - die hat ja eine Wandlerkupplung - kommt die nur im 4. Gang - oder auch im Stadverkehr?
* Anhängerbetrieb (z.B. Wohnwagen über längere Strecken)- gibt's da Probleme - sollte man besser die Finger lassen?
* Verbrauch - macht sich das doll bemerkbar?
* Beschleunigung- soll nach Liste von 6,irgendwas auf 8, irgendwas verschlechtern - ist der Unterschied wirklich so spürbar - oder liegt es eher daran, wie die 6, irgendwas gemessen wurden?
Vielen Dank sagt:
Manna
Nanu?
Verfasst: 25.10.2008, 10:37
von Elektronikfuzzi
Gibt's keinen mit nem C4/A6/S6, der Erfahrungen mit der darin verbauten Automatik berichten kann?
Re: S6 (turbo) mit Automatik - wie iss der so?
Verfasst: 25.10.2008, 10:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Elektronikfuzzi hat geschrieben:
* Wie alt kann so eine Automatik erfahrungsgemäß werden?
Vielen Dank sagt:
Manna
Hi Manna,
ich leg mal vor:
220.000 - 260.000 Km - bei guter Pflege auch mal knapp 300.000 KM
Aber alles darüber ist reine Glücksache und die absolute Ausnahme.
Es gibt sicher Fahrzeuge, die bereits die 400TKM geknackt haben und immer noch einwandfrei schalten - mit denen würde ich allerdings dennoch keine Urlaubsfahrt mehr antreten.
Wirklich guten Gewissens empfehlen kann ich Dir den Kauf eines Turbo-Automaten mit mehr als 200TKM nicht, es sein denn, das Getriebe ist bereits getauscht worden.
Grüße
Jens
Verfasst: 25.10.2008, 11:03
von Audi-Sammler
Nun, ich kann nur mit einem A6 C4 dienen...
Wagen mit 70'000 km gekauft, aktuell knapp 6 Jahre später, hat er fast 175'000 km erreicht. Automatik keine Probleme. Bei 120'000 km hab ich das ATF wechseln lassen. Dazu war allerdings ein Spezialwerkzeug nötig.
Einen Anhänger hab ich nie gezogen. Ansonsten schaltet die Automatik schön weich. Nervig ist vor allem im Innerortsbereich, dass man zuerst auf ca. 60 beschleunigen muss, damit sie in den 4. schaltet. Ansonsten passt sie sich dem Fahrstil an, dh. sie ist lernfähig.
Bei guter Pflege (auch beim Vorbesitzer) kann sie durchaus alt werden!
Verfasst: 26.10.2008, 16:58
von Elektronikfuzzi
Naja - das mit dem Kilometerstand ist ja so ne Sache - ich meine, wenn ich einen Audi mit 160 kaufe, heißt das noch lange nicht, daß er nicht schon dreimal gedreht wurde....
Woran sterben denn dann die Getriebe - ich denke, meine, es sind die Lammellen, die die Gänge "festhalten" (analog zu den früheren Fangbändern).
BEkommt man eigentlich den ATF-Wechsel noch selbst hin?
Gruß Manna
Verfasst: 26.10.2008, 17:04
von Mike NF
schick ne PN an Stefan H. ...der wird dir zu der kombi was erzählen können
Grüße
der Mike
Verfasst: 27.10.2008, 10:40
von Uwe
Hi,
als V8 Automatikfahrer kann ich dir nur soviel sagen, regelmäßig das Getriebeöl wechseln, niemals überfüllen und gut ist.
Es hängt natürlich davon ab, wie mit dem Wagen gefahren wurde, wird.
Häufige Kick-Down Orgien usw. tun keinem Getriebe gut.
Tiptronic?
Verfasst: 27.10.2008, 12:42
von Frank Ha
Hi
Ich könnt mir vorstellen das der auch ne Tiptronic wie der A8 hat ?
Bei meinem A8 kam so bei 270000 km ne Blockade der Ölpumpe... so 20 km von daheim hats dann mächtig geraucht und das ganze Öl war entweder verbrannt oder auf der Straße verteilt. Das Getriebe wurde dann Aufwändig repariert. War ned ganz billig.. aber das könnt ihr euch ja denken! Kosten lagen in dem Bereich wie bei Audi nen Austauschgetriebe kostet, ca. 3600 Euro.
Frank
neee - 4 Gang mit Wandlerkupplung
Verfasst: 27.10.2008, 13:34
von Elektronikfuzzi
Nee, also meines Wissens nach hat der C4 mit 20V Turbo eine viergang-Automatik mit Wandlerkupplung und dieser Selbst-LErn-Mimik - jedoch noch keine Tiptronik.
Ich meine, daß jedes Getriebe kaputtzubekommen ist, ist ja auch klar - man bekommt wohl auch das Schaltgetriebe kaputt, sofern man nen Chip reinsetzt UND gern mal Viertelmeile fährt.
Ohne Chip und ohne Rennen sollte so ein Standard-Schaltgetriebe bei Audi so ca 350.000 halten, oder?
Automatik hatte ich bisher sowas gelesen, wie 150.000 - was ich mir aber schwerlich vorstellen kann - weil ich schon davon ausgehe, daß man mit Ölwechsel (filter auch) und halbwegs vernünftigem Ungang schon älter werden kann.
Das mit der Wandlerkupplung ist interessant - hätte gedacht, daß die genau so gebaut (programmiert) ist, daß die im STadtverkehr schon "einrastet".
Ansonsten liegt wie gesagt, meine Sorge so in Richtung Hängerbetrieb.
Soviel mir in Erinnerung ist, ist beim S4 Turbo der Wandler etwas schwachbrüstig - weshalb man auch die Leistung in den Schaltvorgängen zurücknimmt (beim V8 soll es genau umgekehrt sein - da soll das Schaltgetriebe das schwächere sein...?).
Nun ist halt die Frage, was passiert, wenn man halt doch stärker über den Wandler arbeiten muß - eben weil man nen Wohnwagen oder nen anderen schweren Hänger hinten dranhat.
Und dann ist natürlich auch die Frage, wieviel vom Engagement des Motors übrigbleibt - ihc meine, man liebäugelt ja schon nichtumsonst ausgerechnet mit einem S4/S6, ne?
Angegeben sind irgendwie gute 8 Sekunden - was aber nicht viel sein muß - immerhin sind ja sicher die knappen 7 Sekunden beim Schalter nicht besonders getriebefreundlich entstanden....
V8
Verfasst: 27.10.2008, 14:49
von Frank Ha
Hi
Tja im V8 steuer ich grad auf die 250000 km zu. Ich würd mal vermuten mein Vorgänger hat an dem Teil noch gar nix gemacht. Kein Ölwechsel usw.
Bis jetzt gehts noch .. mal sehen wie lang...
Frank
Verfasst: 27.10.2008, 16:47
von christianNF44QAvant
.... ich habe generell nichts gegen modernere Automaten. Aber Automatik und Audi wird es bei mir nicht geben ..... beim C4 sind mir einige Faelle bekannt, wo zwischen 100.000 und 150.000 km die Getriebe hinueber waren .... motormaessig waren es meistens 2,8er ..... einen Bekannten hatte dieses Problem auch ereilt ...... auch bei Mobile und Co bin ich eine zeitlang sehr oft ueber defekte Audi-Automaten gestolpert .....
Es gibt auch Audi-Automatikgetriebe die laenger halten (siehe Erfahrungsberichte von hier) aber ich wuerde dem Braten einfach nicht trauen, denn wenn es kaputt geht wird es richtig teuer ......
Gruss
Christian