Seite 1 von 1
Fensterheber vorn links, Audi100 2,3 C4 Avant
Verfasst: 27.10.2008, 15:51
von scotty10
Mojn Mojn Leutz
...vor paar Tagen gibt's beim Fenster-schließen, plötzlich 'nen dumpfen Knall , als ob Jemand 'nen Ball gegen die Tür schießt.
Diagnose :
Seil vom Fensterheber gerissen
Hab letztes WE alles zerlegt, um's zu reparieren.
Wäre alles machbar - ABER (!) :
Wo bekommt man ein Drahtseil für den Fensterheber her ???
Hab bis jetzt nix gefunden.
Hat Jemand eine Idee dazu ?
Gruss Scotty
Verfasst: 27.10.2008, 15:54
von Uwe
Nun,
wenn es nur um das Drahtseil geht, Baumarkt...Zweirad Laden.
Etwas in der Art.
Verfasst: 27.10.2008, 16:40
von christianNF44QAvant
..... vielleicht war der Seilriss nur ein Folgeschaden .....
Gruss
Christian
Verfasst: 27.10.2008, 17:18
von scotty10
Mojn Mojn
...@Uwe
Joo - daran hab ich auch schon gedacht.
Ein reines Drahtseil wird man dort bekommen.
Man müsste nur darauf achten, dass es ein fein-gespleisstes Seil wäre,
weil die für lange Nutzungsdauer ausgelegt sind und sich nicht so sehr dehnen.
...@christianNF44QAvant
Folgeschaden (?) - kann ich mir nicht vorstellen.
Ist noch die original Tür die 92 verbaut wurde.
Kein Unfall, kein Umbau etc.
Ursache scheint mir eher Material-Ermüdung zu sein.
Zur Info:
Nachdem man die Tür zerlegt hat, kommt man an den Fensterheber ran.
Die Aufwickelspule für's Drahtseil lässt sich auch zerlegen,
da alles geschraubt ist.
Ein neues Drahtseil lässt sich daher problemlos einbauen.
Ich hab versucht das alte Seil mit Hartlöten wieder zu flicken.
Beim Probelauf ist's aber wieder gerissen, weil die Lötstelle über die obere
Umlenkrolle laufen müsste.
Die Lötstelle ist aber nicht mehr flexibel (biegsam) und bricht daher wieder.
Gruss Scotty
Verfasst: 27.10.2008, 20:00
von level44
Moin
und wie sieht es mit nem Bowdenzug aus, also sowas aus dem Zweirad-Zubehör ...
Verfasst: 27.10.2008, 20:13
von scotty10
Mojn Mojn
@
level44
".. wie sieht es mit nem Bowdenzug aus, also sowas aus dem Zweirad-Zubehör .."
Joo - da gibt's jede Menge Bowdenzüge.
Das Problem:
Das Seil vom Fensterheber hat keine durchgehende Bowdenzug-Hülle.
Die ist in der Mitte geteilt und dort sitzt ein Pressnippel drauf
an dem der Schlitten (wird auf der Gleitschiene samt Fensterscheibe
rauf und runter gezogen) eingehangen ist.
Ausserdem würde man die Abstands-Hülsen
(die beim Original an beiden Enden dran sind)
nicht über die End-Pressnippel
(nötig zum Einhängen in der Aufwickelspule)
drüber bekommen.
Gruss Scotty
Verfasst: 27.10.2008, 20:33
von level44
gehen nur die Züge ohne "Mantel" nicht ...
den Pressnippel kannst Du ja imitieren indem Du zwei Klemmen aus ner Lüsterklemme befreist und über bzw. unter den Führungsschlitten anbringst
oder hab ich da nen Denkfehler

Verfasst: 27.10.2008, 22:56
von scotty10
Mojn Mojn
...@
level44
In der Mitte vom Seil - also ober- und unter-halb vom Schlitten der die Scheibe bewegt - würde Dein Vorschlag mit den Klemmen vielleicht noch funktionieren.
ABER:
Schau mal auf's Bild.
( hab leider keine Foto's gemacht und nur 'nen schlechtes Bild im Netz
gefunden )
Damit das Drahtseil immer straff bleibt, sind an beiden Zugängen der Aufwickelspule noch Spiralfedern drauf.
Die sitzen auf Plastik-Hülsen durch die das Drahtseil läuft.
Deren Innen-Durchmesser ist 2 - 2,5mm.
Die Press-Nippel - mit denen das Seil in der Aufwickelspule eingehangen ist - passen da auf keinen Fall durch.
Und die sind höchstens 3mm im Durchmesser.
Wenn ich wüßte, wo es diese Press-Nippel in passender Größe gibt,
würde ich mir so'n blödes Drahtseil selbst
"schnitzen".
Gruss Scotty
Verfasst: 28.10.2008, 09:12
von christianNF44QAvant
scotty10 hat geschrieben:
...@christianNF44QAvant
Folgeschaden (?) - kann ich mir nicht vorstellen.
Ist noch die original Tür die 92 verbaut wurde.
Kein Unfall, kein Umbau etc.
Ursache scheint mir eher Material-Ermüdung zu sein.
Gruss Scotty
Ich wollte nicht auf einen Unfall hinaus .... Materialermuedung kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen, sonst gaebe es das Problem oefters mal .... ich dachte eher an schwergaengige Fensterfuehrungen oder aehnliches, dass dies das Seil daher in Folge nicht verkraftet hat ....
Gruss
Christian
Verfasst: 28.10.2008, 10:31
von mAARk
Moin Scotty,
Ich hatte an der Fahrertür genau dasselbe. Ich habe hier einen Betrieb ausfindig gemacht, der Züge, Seile, Winden usw. repariert bzw. ersetzt. Die haben mir anhand des alten Seils ein neues angefertigt, und gleich die Klemme für den Schlitten draufgeklemmt.
Der Einbau ging dann relativ problemlos. Das Seil war zwar etwas lang, aber mit extra Unterlegscheiben bei den Spiralfedern habe ich das hinbekommen.
Der ganze Spaß hat keine 15,-- gekostet.
Schau doch mal, ob's bei dir nicht auch so jemanden gibt.
Ciao,
mAARk
P.S.: der FH ging bis zum Bruch ganz leicht und schnell. Es scheint tatsächlich Materialermüdung zu sein. Ich verwende ihn mindestens zweimal täglich, und weil er zudem noch eine Automatik hat, fährt er mit ziemlich viel Wucht an die beiden Endanschläge.
Verfasst: 28.10.2008, 14:03
von scotty10
Mojn Mojn mAARk
...joo - nachdem ich gestern bis spät in die Nacht im I-Net erfolglos nach 'nem Teile-Katalog gesucht hab und ausser dem kostenpflichtigem ETOS-Katalog (25 €/Monat) nix gefunden hab, bin ich auch auf die Idee
mit so 'ner Firma gekommen.
Werd heut mal intensiv danach suchen.
@
christianNF44QAvant
".. Materialermuedung kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen .."
Nuja - immerhin ist mein C4 Bj. 92 und nach 16 Jahren kann ich mir recht gut vorstellen, dass so'n Seil mal
"den Geist aufgibt".
Ein guter Freund hatte bis vor 'nem Jahr einen Skoda Oktavia (erste Serie).
Dem sind nach ca. 4 Jahren nacheinander die Seile von beiden Fensterhebern vorn gerissen.
Na der war erst
"begeistert".
Gruss Scotty
Verfasst: 28.10.2008, 14:08
von mAARk
Scotty,
Wenn du das Seil bekommst, sieh zu, dass du beim Zusammenbau ausreichend Spannung draufgibst! Ich hatte das zuerst nicht getan, und das nagelneue Seil hatte sich in der Trommel verheddert. Musste alles nochmal ausbauen, entheddern, neu zusammenbauen, nachspannen.
Es muss wirklich stramm gespannt sein.
Viel Erfolg!
mAARk
Verfasst: 28.10.2008, 14:16
von scotty10
Mojn Mojn mAARk
...joo - danke für den Tipp.
Gruss Scotty