Seite 1 von 1
Ladedruck zu hoch?? Immer im notlauf!
Verfasst: 11.12.2008, 04:52
von QuattroS4
Hi,
bin jetzt neu hier und hab gleich mal ne frage!
ich fahr nen 100 s4 bj 93
und habe folgendes problem:
beim beschleunigen ab ca 3500 umdrehungen
schaltet der immer die einspritzung ab!
war daraufhin fehleranalyse mache, raus kam:
ladedruck maximum erreicht, unplausibel!
habe danach das steuerteil genullt, bzw fehler gelöscht!
ging danach locker bis auf 5000 umdrehungen ( weiter hatte
ich es nicht versucht).
nun habe ich den fehler aber schonwieder!
Hat jem eine ahnung was es sein könnt?
will eigendlich nicht zu audi fahren, vorallem weil die mit dem motor kaum
ahnung haben bei uns und natürlich des geldes wegen!
MfG
Verfasst: 11.12.2008, 14:34
von björnbeton
Hallo,
ohne die die genauen Hintergrüde des Auftretens zu kennen (wurde was repariert, getunt, geändert in letzter Zeit?) fallen mir spontan 3 Sachen ein:
1. Verschlauchung am WG ab oder falsch.
2. WG klemmt (oder Feder viel zu hart)
3. Ladedruckregelventil N75 klemmt/defekt.
gibt aber noch mehr Möglichkeiten.
Grüße Stef
Verfasst: 11.12.2008, 22:23
von QuattroS4
Hi,
was ich noch sagen könnt dass mein vorbesitzer ein POPOFF verbaut hat.
was aber glaube ich nicht der fehler sein sollte!
am WG hab garkeinen schlauch dran ( wo kommt der überhaupt hin?)
Wenn ich so im net schau hat eigendlich keiner dort einen schlauch dran!
wo sitzt denn das ladedruckregelventil?
MfG
Verfasst: 11.12.2008, 22:59
von bjoernbeton
hi,
der Anschluss oben am WG Deckel bleibt frei. Unten am Sockel des WG geht noch ein Schlauch ran, der vom N75 kommt.
POPOFF (Schubabschaltventil) wurde ich ein originales einbauen (vom S3 z.B.), da die Nachrüstdinger manchmal Probleme bereiten. Zu hoher LD sollte dadurch jedoch nicht entstehen, eher zu wenig.

Verfasst: 12.12.2008, 04:46
von QuattroS4
Alles klar werd ich heut gleich mal
nachschauen ob alles passt!
wegen dem POPOFF weiß nich ob das richtig da an
der unterdruckleitung hängt. das ist da dran wie auf bild
zu sehen!
ist das richtig oder falsch?
MfG
Verfasst: 12.12.2008, 16:12
von björnbeton
Hi,
sorry, aber auf dem Bild kann ich die Verschlauchung nicht erkennen.
Schau mal hier rein (3B und AAN sehr ähnlich)
http://www.wischerath.de/Oliver/RLF3BMechanik.pdf
Gruß
Stefan
Verfasst: 12.12.2008, 16:36
von Kai aus dem Keller
Sag mal wurde die Schraube im Wastegate vielleicht weiter reingedreht??
Sieht auf dem Bild so aus....
Das würde den höheren Ladedruck natürlich erklären....
Gruß,
Kai
Verfasst: 12.12.2008, 18:27
von QuattroS4
Hi,
das problem ist gelöst, der schlauch vom wastgate war ab!
( eigendlich so simpel)
Vorteil:
habe jetzt deutlich weinger spritverbrauch, und
mein POPOFF hört man auch nicht mehr km weit!
das mit der schraube vom wastgate dachte ich auch zuerst,
deshalb habe ich sie komplett rausgedreht!
so jetzt muss ich das wieder vernünftig einstellen,
kann mir da jem paar tipps dazu geben??
die unterdruckleitung geht von der ansaugbrücke ab
unter der einspritzleiste lang und von da verschwindet sie hinterm zahnriemen
und kommt halt links wieder raus!
MfG