Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer auch im C4?

Verfasst: 18.12.2008, 10:52
von Petrus
Hallo,

mein Bruder fährt nen A6 C4 Bj. 95 mit Servolenkung.
Motorkennbuchstabe ABC, Schaltgetriebe.

Konnte irgendwie keinen Lenkungsdämpfer bzw. ne evtl. Befestigungsmöglichkeit an der Karosserie entdecken. :?

Kann man denn nen Lenkungsdämpfer wie beim Typ 44 auch beim C4 nachrüsten?

Wenn ja, ist das dann der gleiche Dämpfer wie beim Typ44?

Verfasst: 18.12.2008, 11:18
von Olli W.
Hi Peter,

den Lenkungsdämpfer kannst Du auch in jedem C4 nachrüsten - die Lasche und das Loch an der Beifahrerseite sind auch da immer vorhanden (Konsole für Lenkgetriebe 4A1809321A).

Und es ist nat. der gleiche Dämpfer, der auch im Typ 44, sowie u.a. im Polo und div. anderen Modellen verbaut ist.

Der Montagesatz (2 Hülsen, Schrauben) auch identisch - alles 1zu1 wie bei Dir.

Auch beim A6 C4 haben erstaunlicherweise wohl nur die S-Modellen den Dämpfer ab Werk verbaut.
Jedenfalls habe ich z.B. beim 1,8l 125ps auch keinen gefunden, was mich überrascht hat.

Auf jeden Fall solte die gewinkelte Aufnahme an der BF-Seite/Radhaus vorhanden und identisch sein mit Typ 44, da ja auch die Lenkgetriebe identische Maße haben.
Also C4 Lenkung passt auch in Typ 44 und umgekehrt.

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.12.2008, 11:31
von Petrus
Hallo,

danke dir Olli für die schnelle Antwort.

Übrigens, das Paket ist gestern Abend angekommen und alles ist 1A, wie ich es von dir gewohnt bin. :wink:

Verfasst: 18.12.2008, 11:37
von Olli W.
Hi Peter,

freut mich & gern geschehen.

Dann sind die Laufzeiten bei Hermes ja noch ganz ok, trotz Weihnachtsboom.

Aber schau nochmal nach bei dem A6 vom Bruder - da muss (laut AKNE) die passende Befestigung/Konsole auf der BF-Seite sein.

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.12.2008, 12:29
von Audi100C4TdI
Ähm ganz blöde Frage... was bringt der Lenkungsdämpfer?

Verfasst: 18.12.2008, 12:35
von mAARk
Hallo,

Auch mein AAR, z.B., hat keinen Lenkungsdämpfer, was mich doch recht erstaunte. Entsprechend flattrig ist auch die Lenkung, bei der leichten Servo.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.12.2008, 12:38
von Olli W.
Der dämpft praktisch das Lenkradwackeln und Schlagen bei Spurrillen, usw...
und damit das unerwünschte Eigenlenkverhalten, insbes. bei Breitreifen.

Ein sinnvolles Update bei Reifen ab 205mm Breite, zumal ja auch die typischen Antriebseinflüsse in der Lenkung reduziert werden.

Das Teil funktioniert ähnlich wie die Gasdruckfeder in der Motorhaube, nur dass er eben in beiden Richtungen dämpft - also eher so, wie ein Stossdämpfer.

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.12.2008, 13:09
von Audi100C4TdI
Aha.. das macht sinn.
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass das Dickschiff bei Querrillen z.b. unruhig auf der VA wird.
Danke für die Info :)

Verfasst: 19.12.2008, 08:59
von Petrus
Werd jetzt meinen Lenkungsdämpfer erstmal nachrüsten.
Mein Bruder wird mein Auto dann Probefahren. Danach wird er mit Sicherheit überzeugt sein,
dass der Dämpfer an seiner C4 Gummikuh auch Sinn macht.

Danke für die Infos. :wink:

Verfasst: 19.12.2008, 10:18
von Olli W.
Werd jetzt meinen Lenkungsdämpfer erstmal nachrüsten.
Hi Peter,

guck, das Du das am besten zu zweit machst und mit Grube/Bühne.

Von unten kommt man besser an die Schraube in der Mitte vom LG und da kann der andere dann von oben die Mutter & Dämpfer festhalten/andrehen.

Das M 10 Gewinde auf der Beifahrerseite ´n Tag vorher schön mit Rostlöser einweichen und sauber machen, sonst wird man bei Einschrauben wahnsinnig (kommt man auch blöd dran).

Wichtig: Kolbenstange kommt ans Lenkgetriebe, Zylinder an die Karosse - ist aber eigentlich klar (siehe Zeichnung von SJM aus der PN).

Ansonsten meld Dich, wenn Du Fragen hast.

Gruss & viel Erfolg,
Olli

Verfasst: 19.12.2008, 16:46
von Petrus
Weiß noch nicht, ob ichs auf der Bühne mache.
Scheint mir auch, dass es ohne gut machbar ist.
Werde wahrscheinlich die Kiste nur vorne komplett aufbocken.

Muss mir das ganze mal morgen bei trockenem Wetter anschauen.
Das Gewinde in der Karosserie hab ich schon mit nem Gewindeschneider vorbearbeitet und den Lack bzw. Schmutz entfernt. Die neue Schraube flutscht nur so hinein.

Übrigens Olli, das Thermostat hab ich heute im Expresstempo verbaut, da es anfing wie doof zu schiffen. :evil:

Temperatur ist jetzt auch auf der Autobahn wie sie sein muss. :wink:
Festgenagelt bei 90° C.