Motor zusammenbauen bei der Kälte?
Verfasst: 02.02.2009, 20:01
Hallo,
mal eine Frage. Ich schraube gerade meinen C4 motor zusammen. alle drehmomente an lagerdeckeln, pleuelschrauben, ölpumpenschrauben, ölwanne, etc. habe ich eingehalten. die ölwannenschrauben habe ich ziemlich angeknallt.
jetzt ist es mir gedämmert von wegen wärmeausdehnung.
in meiner halle waren bei montage deutlich unter 10 grad. der motorblock ist eiskalt. schätzungsweise 5 grad. eine wasserflasche in der halle ist gefroren. die lagerschalen und die pleuel haben ja unterschiedliche materialien. genauso wie die ölwanne und der motorblock. ich hatte bei der montage einen gasheizstraher an, der auch dem motorblock und mir etwas wärme spendete.
hat jemand erfahrungen hier diesbezüglich?
danke
mal eine Frage. Ich schraube gerade meinen C4 motor zusammen. alle drehmomente an lagerdeckeln, pleuelschrauben, ölpumpenschrauben, ölwanne, etc. habe ich eingehalten. die ölwannenschrauben habe ich ziemlich angeknallt.
jetzt ist es mir gedämmert von wegen wärmeausdehnung.
in meiner halle waren bei montage deutlich unter 10 grad. der motorblock ist eiskalt. schätzungsweise 5 grad. eine wasserflasche in der halle ist gefroren. die lagerschalen und die pleuel haben ja unterschiedliche materialien. genauso wie die ölwanne und der motorblock. ich hatte bei der montage einen gasheizstraher an, der auch dem motorblock und mir etwas wärme spendete.
hat jemand erfahrungen hier diesbezüglich?
danke