Elektronikfuzzi hat geschrieben:* ich dachte, daß alle V8's noch ein 44iger der Bauform 200er gewesen sind - die halt intern D11 hießen?
Naja, der "V8" (hier als Modellbezeichnung) basiert natürlich auf dem Typ44 100/200. Aber die Bauform ist eigentlich nur noch optisch in etwa gleich.
Z.B. Kotflügel, Haube, Front, hintere Türen sind alle anders, auch das Armaturenbrett ist anders aufgebaut, ebenso ist das KI zwar optisch fast gleich, aber das Innenleben komplett anders.
Daher hieß der halt nicht "100 V8", oder "200 V8" (vgl. "200 20V"), sondern eben nur "V8".
Zu der eigentlichen Fragestellung:
Ohne das jetzt mit Sicherheit sagen zu können (nicht recherchiert, sondern nur zwischen den Zeilen gelesen hier), ich vermute, hier muss man mehrere Sachen unterscheiden:
- Fz. hat ab Werk Euro2
- Fz. erfüllt Euro2, aber es wurde nicht ab Werk eingetragen. Dann kann ggf. später eine Umschlüsselung ohne weitere Umbauten erfolgen, wenn Audi das freigibt (evtl. das was beim S6 geht)
- Fz. erfüllt möglicherweise Euro2, aber es wurde nicht ab Werk eingetragen. Dann entscheidet der Hersteller, dass er lieber nicht dafür gerade stehen will, keine Umschlüsselung möglich (evtl. das, was beim ABH ist)
- Fz. erfüllt mit nem KLR Euro2, und kann dank Gutachten für diesen Typ mit diesem Motor nach KLR-Nachrüstung umgeschlüsselt werden (da hat Audi dann nix mit zu tun, dass machen KLR-Hersteller und TÜV aus).
- Fz. würde mit nem KLR vermutlich Euro2 erfüllen, aber für diesen Typ und Motor wurde kein Gutachten erstellt. Dann ist eine Umschlüsselung i.d.R. nicht möglich. (klass. Bsp: NFQ)
Für den V8/D11 gibt es ja definitiv ne Euro2 Nachrüstung. Die gilt dann aber ggf. nicht auch für den ABH/C4 mit.
Es kann aber trotzdem sein, dass es auch für den ABH ne Umrüstung gibt, aber vielleicht nur keine einfache Umschlüsselung (ohne Nachrüstung).
@ mAARk nen 200 C4 habs auch in D nicht, die Modellbezeichnung fiel nach dem C3 weg.
Es gab dann Audi 100 C4 und S4 C4 (später S6, als der A4 mit S4 eingeführt wurde). Wobei die S-Modelle nicht wirklich die Nachfolger des 200 sind, mehr des 220V.
Die 200er Linie ist dann eher im V8 und A8 aufgegangen; wobei die 200 NFL ja ohnehin n stumpfes Schwert waren, da kaum unterscheidbar von gut ausgestatteten 100ern.
Ciao
André