Seite 1 von 1

Zusatzinstrumente AAH-100-C4 nachrüsten

Verfasst: 22.03.2009, 17:47
von Carsten
Hallo zusammen!
Habe mich schon durch die Hilfe gewühlt, so richtig komme ich aber nicht weiter.
Mein AAH-100-C4 hat nicht das originale KI, sondern eins ohne Zusatzinstrumente. Nehme an, dass es einer der Vorbesitzer getauscht hat. Wie dem auch sei, ich möchte die Zusatzinstrumente nun "nachrüsten". Hierfür benötige ich dann aber ein komplett neues KI, mit Scheibe und so weiter.
Welches kann ich dafür nehmen?

- Kann es "irgendein" Benzin-Ki sein? Passt das dann mit Tacho und Drehzahl?

- Passt auch ein KI vom C4 A6 oder muss es eins vom C4 100 sein? Hier stellt sich die Frage des Kilometerzählers, der ja beim A6 per mit LC Display gelöst ist.

- Ist meine Annamhe richtig, dass ich den BC mit AC von meinem jetzigen "kleinen" KI mit ins große KI herüberbauen kann, falls es das nicht hat?

- Passt ein 44er KI ohne größere Anpassungen in den C4?

Danke für die Beantwortung der Fragen, werde das ganze nach abgeschlossenem Umbau auch in der SD aufnehmen, hier ist bei dem speziellen C4 das Thema nämlich unterrepräsentiert.
Grüße,
Carsten

Verfasst: 22.03.2009, 18:05
von level44
Moin

Du kannst Dir fürs erste auch ein KI-Gehäuse schiessen* und Deins einbauen, dann brauchst nur noch die Zusatzinstrumente besorgen ...

*das sollte ohne Probleme möglich sein ...

:wink:

Verfasst: 22.03.2009, 21:38
von GTE Quattro
Ja sind generell alle Verkabelungen auch vorhanden ?

Ich habe auch noch ein anderes Kobiinstrument mit extra Anzeigen liegen und wollte die auch bei Gelegenheit mal einbauen .



Ingo

8)

Verfasst: 22.03.2009, 21:52
von level44
malin66 hat geschrieben:Ja sind generell alle Verkabelungen auch vorhanden ?

Ich habe auch noch ein anderes Kobiinstrument mit extra Anzeigen liegen und wollte die auch bei Gelegenheit mal einbauen ...
Moin

generell nein ...

aber er schreibt dass wohl mal das große drin war weil normal Serie ... so sollte alles vorhanden sein was gebraucht wird :wink:

Verfasst: 22.03.2009, 22:47
von GTE Quattro
Ja genau das hatte ich auch vermutet weil Modelle 91 und 92 beim AAR die langen Tachos mit den Instrumenten verbaut hatten .

Gab es da generell auch unterschiede von der Motorvariante her oder wie oder unter welcher Teilenummer erkenne ich ob mein besorgter Tacho auch technisch in meinen AAR passt ?



Ingo

8)

Verfasst: 22.03.2009, 23:03
von André
Also neulich schrieb mal wer, dass selbst der 2,8er nicht notwendigerweise Zusatzinstrumente hat, wenn ich mich recht erinnere.

der 2,3er hat sehr sicher die nicht serienmäßig dabei.

Allerdings konnte man sie halt ab mittleren Motorisierungen dazuorden, z.B. beim Sportpaket, denk ich mal.

Ciao
André

Verfasst: 23.03.2009, 00:35
von GTE Quattro
Ja gut dann hätten die ja nach Order der Zusatzinstrumente auch gleich einen anderen Kabelbaum montieren müssen ?

Egal eine riesen Aktion kann das ja auch nicht werden die Instrumente zum laufen zu bringen .


Ingo

8)

Verfasst: 23.03.2009, 07:59
von mAARk
Hallo Carsten,

Zum Thema KI und C4 wirst du wohl eher in Meckisforum bzw. meckisfaq.de fündig. Insbesondere Uwe Reil hat an seinem AAH (Jg. 1992 oder so, jedenfalls noch ein A100) viel herumgebastelt und müsste helfen können.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 23.03.2009, 20:20
von Carsten
Hi Mark!
Danke für die Antwort, werde denn mal beim mecki nachhören und hier berichten:)

Grüße,
Carsten

Verfasst: 23.03.2009, 20:34
von level44
Moin

von mir aus Deinem "Mein neuer Audi 100 C4 Avant 2.8 quattro" - Fred ...
der sich mal selbst zitiert hat geschrieben:
zur Frage ... guckst Du hier


viele Antworten zu Deinen Ausstattungs- und Nachrüstfragen können in der oben verlinkten FAQ beantwortet werden ...

hättest vllt. besser mal rumgeklickt, wärste jetzt schon weiter ... :roll: :wink:

PS: auch wenn ich jetzt erst seh daß die Formulierung zu wünschen übrig lässt ... :oops:

Verfasst: 24.03.2009, 22:42
von Carsten
hättest vllt. besser mal rumgeklickt, wärste jetzt schon weiter ..
Danke für die Info, dann muss ich wohl ein paar Kabel ziehen müssen: Meiner hat keine Zusatzinstrumente ab Werk! Aber dennoch: Mein Tacho is nicht originoool, ist jünger als der restliche Wagen :?

Grüße,
Carsten

Verfasst: 27.03.2009, 15:14
von Bauplatzgangster
Da ich damals auch das Problem hatte und mir keiner es erklären konnte, habe ich es mir selber angeeignet.

Man braucht mindestens das große Kombigehäuse sowie die Zusatzinstrumente selber.

Dann hab ich das Paket Temp-Tacho-DZM-Tank alles bei aus dem alten Kombi ausgebaut und es in das große Gehäuse eingesetzt, 1:1.

Anschließend musste nur die Stromversorgung der Zusatzinstrumente hergestellt werden. Dazu lötete ich ein Flachbandkabel (ca. 6-polig, weiß es nimmer) an die originalen Punkte auf meiner ursprünglichen Platine an, die Aufnahmen waren alle vorgesehen, also kein Streß.

Anschließend mussten nur 2 Kabel (Öldruck und Öltemp) in den Motorraum verlegt werden. Diese Kabel werden direkt hinten in die Zusatzinstrumenteplatine mit Hilfe eines 5-poligen Steckers (3 Pole sind unbenutzt) eingesteckt.

Kein 100er C4 außer den S-Modellen hatte die Zusatzinstrumente serienmäßig. Nur der 2,8er hatte serienmäßig Autocheck, das ist eine eigene Platine und wird nur dazugesteckt.

Wenn keine Zusatzinstrumente ab Werk vorhanden sind, sind auch keine Kabel da. Der C4 wurde in dieser Hinsicht extrem kostenreduzierend entwickelt, was nicht bestellt wurde, ist auch nicht da, auch z.B. bei fehlenden NSW sind dann keine Kabel dafür da.

BG

Verfasst: 27.03.2009, 15:22
von mAARk
Bauplatzgangster hat geschrieben:auch z.B. bei fehlenden NSW sind dann keine Kabel dafür da.
Das zumindest kann ich von meinem nicht bestätigen. Der hat in der Konsole einen Blinddeckel, in den von hinten ein fertig konfektionierter Stecker hineingeclipst ist - vermutlich eben genau für Neblis.

Kann aber sein, dass die Rechtslenker alle ein und denselben Kabelbaum bekamen - bei euch ist das ggf. anders.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 27.03.2009, 18:56
von level44
mAARk hat geschrieben:Das zumindest kann ich von meinem nicht bestätigen. Der hat in der Konsole einen Blinddeckel, in den von hinten ein fertig konfektionierter Stecker hineingeclipst ist - vermutlich eben genau für Neblis.
Moin mAARk

wenns ein weisser ist, isser für die "Neblis" ... nur sagt das nicht aus dass auch die Kabel bis an den Stoßfänger gehen ...

beim 100/200er Typ44 gehen sie bei Vorrüstung bis kurz vor Einbauort, beim 220V wiederum trotz Stecker- und Kabelbaumvorrüstung in der MiKo nicht ...

Verfasst: 27.03.2009, 23:10
von GTE Quattro
Hmm gut dann muss ich mich da ja auch noch etwas einlesen alle Unterlagen habe ich mir ja angeeignet .

Erstmal gehen meine beiden Quattros vor der C4 kann noch etwas warten dann gibt es aber gleichzeitig noch Tempomat Sitzheizung und Fensterheber hinten .


Ingo

:)