Seite 1 von 1
Leerlaufschwankung Audi 100 TDI Automatik
Verfasst: 26.03.2009, 10:22
von h.bradler
Hallo,
ich bin neu hier und habe mir jetzt nach mehreren BMWs einene Audi 100 Avant TDI Automatik 115 PS BJ94 gekauft (sie währen unzerstörbar?). Bin soweit ganz zufrieden nur im Stand läuft der Motor etwas unruhig-ist das normal? Der Audi hat 330tkm runter ist Scheckheftgepflegt und hat bei 220Tkm einen neuen Motor bekommen. Wie lange hält so ein Automatikgetriebe?
Danke euch.
Verfasst: 28.03.2009, 23:38
von scotty10
Mojn Mojn
...@ h.bradler
Leider kenn ich mich mit 'nem TDI von Audi nicht aus.
Hab 'nen "5-Ender"-Benziner, aber hatte vor kurzem 'nen ähnliches Problem.
Bei mir war's 'nen defekter Luft-Schlauch zum LLRV.
(näheres findest Du im Thead --> B4 ABT humpelt / ruckelt bei Leerlauf-Drehzahl )
Gruss Scotty
Verfasst: 29.03.2009, 13:30
von moritz
hallo,
willkommen hier!! die dieselfraktion ist hier ziemlich dünn gesät.
unzerstörbar ist nicht ganz richtig, aber sagen wir sehr zäh!
was meinst du mit unruhig?
ist das motorgeräusch rauh? oder hast du drehzahlschwankungen?
schau mal ob im durchsichtigen zulaufschlauch luftblasen sind. das könnte zu kleinen aussetzern und somit zu unruhigem lauf führen.
ein rauher motorlauf kann einerseits an einem zu frühen esp zeitpunkt oder an zugesetzten düsen liegen.
Verfasst: 30.03.2009, 19:02
von Mathias
moritz hat geschrieben:ein rauher motorlauf kann einerseits an einem zu frühen esp zeitpunkt oder an zugesetzten düsen liegen.
Alternativ an tröpfelnden = verschlissenen Düsen. Hatte ich bei meinem Trecker.
Verfasst: 03.04.2009, 23:07
von h.bradler
Hallo danke für die Antworten, der Motor läuft so ruhig-na wie ich es von einem 5 Zylinder erwartern darf. Ich denke mal er regelt irgend etwas- bei Kima "an" ist es besser oder Einbildung.