Seite 1 von 1
Diagnose beim C4
Verfasst: 08.01.2006, 23:44
von Carsten H
Hi,
weiß jemand die Steckerbelegung der Diagnosestecker bei meinem A6 Bj.95 (Motor ABC)?
Ist noch nicht OBD2, sondern diese 2 Stecker Variante.
Gruß
Carsten
Schon ok,
Verfasst: 09.01.2006, 10:11
von Carsten H
ich kauf mir ein fertiges Adapterkabel.
Gruß
Carsten
Verfasst: 10.01.2006, 18:25
von Helmut_B
Hallo Carsten,
Kabel schon gekauft?
Der Anschluss - wie du ja weißt - im ABC sieht so aus (nicht ODB2):
http://www.boecker-ghmoma.de/2diagconn.jpg
Der Diagnose-Stecker (zumindest bei dem "billigen" Teil das ich habe) kommt auf den weißen Anschluß.
Bei meinem Gerät sind die Kabel des Steckers:
blau - "K" - oben (auf dem Bild)
braun - "L" - unten (auf dem Bild)
Weiter "Einzelheiten" dazu wüsste ich auch gern

( z.B. um zu prüfen, ob der Hersteller meines Diagnose-Tools dieses falsch verdrahtet hat.
Bei Ross-Tech (VAG-COM) ist dokumentiert, dass es Probleme gibt bei dem C4 ABC ...
Gib mir doch mal einen Status zu deinen Erfahrungen hierzu.
Für ODB2 findest du hier eine gute doku zur Steckerbelegung:
http://www.obd-2.de/tech_conn.html
Gruß
Helmut
Verfasst: 12.01.2006, 21:28
von Carsten H
Hallo Helmut,
Kabel ist gekauft. Aber noch nicht da.
Bin auch mal gespannt, ob ich das komische Hella SG "reizen" kann.
Melde mich dann.
Hattest du Probleme mit deinem Diagnosetool?
Gruß
Carsten
Verfasst: 12.01.2006, 22:03
von Petrus
Hallo,
hab irgendwo mal gelesen, das man sich die Stecker mit LED und Vorwiderstand selbst bauen kann um die Fehlercodes für den NF-Motor auszulesen. Gibts das noch irgendwo oder kann man das irgendwo fertig kaufen?
Gruß,
Petrus
Verfasst: 12.01.2006, 22:18
von Carsten H
Hallo Petrus,
wüsste ich jetzt nicht, dass man das kaufen könnte.
Ich hatte vorher einen NF und mir so ein Ding selbst gebastelt.
Man braucht eine LED mit Vorwiderstand (oder Glühlampe) und einen Taster.
Ich muss mein Tool leider behalten, denn der NF ist noch in der Familie.
Gruß
Carsten
Verfasst: 12.01.2006, 22:45
von Petrus
Hab es auch mal gehabt. Aber beim Umzug entsorgt oder verloren??
Bei Conrad gibts ja LED´s mit eingebautem Vorwiderstand. Und ein paar Litzen und nen kleinen Kippschalter um die 4 sec. zu timen.
Bin kein Elektriker, deshalb bräuchte ich ne Anleitung wie und in welcher Reihenfolge ich diese Dinge auf ne kleine Platine bringe.
Will das alles in ein kleines Gehäuse bauen, damit es ordentlich aussieht und nicht gleich auseinanderfällt.
Gruß,
Petrus
Verfasst: 12.01.2006, 22:58
von Petrus
Hab ein Schema der Schaltung gefunden.
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#fault
Werd es mir gleich bauen.
Gruß,
Petrus

Verfasst: 13.01.2006, 16:27
von Carsten H
Ja genau so siehts aus. Viel Spaß beim Basteln!
Ich habe gerade Diagnose gemacht an meinem C4. Konnte alles reizen bis aufs KI. Da ging nichts. Schade, ich wollte eigentlich das Seviceintervall zurückstellen...
Gruß
Carsten