Seite 1 von 1

Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 07.08.2009, 13:20
von Carsten
Moin zusammen!

Das Fahrwerk meines Kombis macht mir sorgen. Scheint, als wäre da seit 17 Jahren nichts gemacht worden. Die hinteren Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen und gerostet, hinten rechts quitscht es bei jeder Fahrbahnunebenheit. Dazu kommt, dass der Wagen hinten rel. tief hängt, da da der Gastank noch drin steckt. Habe also derzeit ein "umgekehrtes Keilfahrwerk". Das Fahrverhalten ist in kurven recht unruhig, alles ist wabbelig. Kein Vergleich zu meinem Sport 44er..

Wo fängt man sinnvollerweise bei der Fahrwerksüberholung an? Ist es noch so, dass die Teile eigentlich preislich nicht so sehr ins gewicht fallen wie die Arbeitszeit?
Habe da einen Polen an der Hand, der vernünftig schrauben kann und das zu nem guten Kurs, kann und möchte das nicht selber machen.
Welche Teile sollte ich tauschen? Wie bekomme ich den Wagen hinten höher oder vorne tiefer? Kann ich z.B. auch nur Tieferlegungsfedern vorne verbauen? Oder bekomme ich so was nie eingetragen? Das ganze sollte sich noch deutlich innerhalb des 3-stelligen Bereich abspielen:)

Freue mich auf eure Antworten!

Danke,
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto

Verfasst: 07.08.2009, 14:58
von christianNF44QAvant
Hallo,

ich wuerde einen Rundumschlag machen, denn sonst faengst Du immer wieder an .... dies habe ich bei meinem C4 nach dem Kauf auch sofort gemacht, obwohl da eigentlich noch nichts groß im Argen lag ..... die Jahre hatte er aber trotzdem auf dem Buckel .....

Meiner hat neu bekommen:

gelbe Konis (achte auf die Gewindegroesse der der Kolbenstange der HA Stoßdaempfer - es gibt 2 Moeglichkeiten)
Eibach Federn mit dezenten 30mm Tieferlegung
neue Schutzmanschetten fuer die VA-Stoßdaemfer
neue Querlenker VA (achte auf die Zapfen fuers Federbein - es gibt 2 Varianten wie beim T44)
neue Domlager
neue Spurstangenkoepfe
neue Stabilager

An der HA habe ich die beiden Lager ausgetauscht, wo der hintere Querlenker oben am Fahrzeugboden befestigt wird .... ein Lager davon war kaputt .... beim Ueberfahren von Unebenheiten gibt es da manchmal Schlaege, wenn dort ein Defekt ist .... von den Querlenkern (Spurstangen) an der HA habe ich die Koepfe getauscht - gibt es von Meyle ...... Selbst mit Beladung haengt mein Avant hinten eigentlich nicht durch ..... beim Federnkauf unbedingt darauf achten, dass Du Avantfedern kaufst, denn namhafte Hersteller machen da eine Unterscheidung bzgl. der Staerke der Feder ..... Billiganbieter bieten fuer die Limo und Avant die gleichen Federn an, dann kann der beladene Avant aber wieder durchhaengen ......

In Zahlen (EURO) kann ich Dir dies momentan allerdings nicht genau ausdruecken, denn es war mir "relativ" egal, was es kostet, da ich eh alles selbst mache (ich schaetze dass es so ca. 1300 EURO an Teilekosten waren - so mal grob ueber den Daumen gepeilt) ..... es mußte ordentlich sein, da ich beim verflossenen NFQ schon Aerger mit dem Billigramsch hatte ..... lege im Zweifelsfall besser mehr Geld fuer namhafte Ware hin, denn mit den Billigquerlenkern/Billiglagern wirst Du nur Aerger haben und darfst ein Jahr speaeter wieder ran ..... Ich habe die Querlenker und einige Lager bei Heiko Weiduschadt gekauft ..... sage Ihm, dass Du ordentliche Qualitaet haben moechtest und dann wird er Dir diverse Varianten aufzeigen, denn er kann auch alles anbieten von billigem Ramsch ueber Mittelfeld bis Premiumanbieter ..... das Optimal Zeug ist z.B. definitiv fuer die Tonne ......

Gruss

Christian

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto

Verfasst: 07.08.2009, 23:53
von Carsten
Hi Christian!
Danke für die ausführliche Antworten! Hast Du kontaktddaten von Heiko Weiduschad? Ist er hie rim Forum?
Danke!
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto

Verfasst: 08.08.2009, 00:25
von 200-20V
Forum......weiß ich nicht,aber hier der Link :arrow: http://www.au-tel.de/

Gruß Axel :wink:

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto

Verfasst: 09.08.2009, 15:12
von Martin.
Hallo Carsten wenn du vielleicht aus meiner Ecke kommst würde ich dir gern helfen. :)
Gruß Martin

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 17.08.2009, 09:10
von Carsten
Moin zusammen!
Habe mit Stefan letzte Woche eine Sicht-Bestandsaufnahme des Fahrwerks gemacht:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

So siehts aus. Habe die Spurstange hinten rechts mit Öl behandelt, nun ist zumindest das Quitschen weg, aber neu muss das Dingen sicher oder?
Die Stößdämpfer sehen so aus, als wären es noch die ersten, der Balg ist hinüber, hinten rostet das Gehäuse gewaltig.
Freue mich auf eure Kommentare und Vorschläge!
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 17.08.2009, 16:29
von Chucky
die stoßdämpfer solltest du so ziemlich als erstes machen, sonst gehts dir wie mir:
normales anfahren um die Kurve, KRACH und dann ist der untere Federteller weggebrochen ;)

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 17.08.2009, 17:31
von Carsten
Hallo! Jepp, die kommen auf jeden Fall neu!
Weiß nur noch nicht welche, offenbar sind die Quattro-dämpfer besondere. Weiß jemand was dazu?
die stoßdämpfer solltest du so ziemlich als erstes machen, sonst gehts dir wie mir:
Wie sieht das mit den Querlenkern aus, müssen die neu, oder reicht es die Gummis zu erneuern?
Grüße,
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 18.08.2009, 13:10
von christianNF44QAvant
Hallo Carsten,

was soll man anhand der Bilder groß sagen ? Dass die Stoßdaempfer und die Staubmanschetten fertig sind, sieht man .... ansonsten kann man optisch schlecht etwas ueber die Gummis sagen ..... Du musst eben schauen, ob irgendwo schon Spiel ist, bzw. die Lager sich optisch stark deformiert haben oder fertig aussehen .... dies kann ich ueber die Bilder eher weniger feststellen .....

Querlenker austauschen, oder nur die Gummilager tauschen ..... ? Wenn Du nur die Gummilager tauschst, dann hast Du eben noch den ausgeleierten Kugelzapfen des Querlenkers ..... ich wuerde den kompletten Querlenker tauschen, da die Ein- und Auspresserei eben auch nicht gerade so fluscht und der Zapfen sonst eben auch noch der Alte ist .......

Stoßdaempfer: ob die anders sind, wie die Frontidaempfer weiß ich jetzt nicht mehr..... stop .... wobei ich hatte als Notbehelf kurz Konis an der HA verbaut die vorher im AAR Fronti meines Bruders waren, da meine neu gekauften Konis fuer die HA falsch geliefert wurden .......... ist auch egal ob die identisch sind, denn wenn Du neue Daempfer kaufst, dann stehen die Quattros dabei, wenn diese dort auch passen ..... bei mir sind, wie geschrieben, gelbe Konis verbaut ..... denke an die Staerke des Gewindes der Hinterachs-Stoßdaempferkolbenstange !!! Wie beim 44er gibt es hier auch zwei verschiedene Varianten .......

Ich wuerde an Deiner Stelle tauschen:

Stoßdaempfer mit Anschlagpuffer und Staubmanschetten .... ich habe auch gleich die Domlager (Drehlager+Puffer) mit erneuert. Nachdem Dein Avant durchhaengt evtl. auch die Federn erneuern .....
Alle Gummis des Stabis, Querlenker VA (hier gleich neue Schrauben fuer den Hilfsrahmen besorgen, da Dehnschrauben), Spurstangenkoepfe VA, Spurstangen HA - ansonsten an der HA nur Teile die auch wirklich Defekt sind. Schaue Dir auch mal die Lager an, mit denen die hinteren Querlenker (HA) vor dem Hinterrad unten an der Karosserie verschraubt werden .... diese Lager sind meistens auch recht platt - es darf kein Spiel vorhanden sein ..... auf Deinem letzten Bild wird dieses Lager ja gezeigt .... sieht zwar noch recht gut aus, aber hinten sieht man schon braune Raender .... bewegt sich dort schon was ? ich kann es an dem Photo nicht erkennen ..... Gummis altern und werden weich ..... optisch sieht man in den ersten Verschleißstadien eben nicht viel ..... wenn Gummilager richtig ausgeschlagen sind, dann merkt man diese Probleme auch eindeutig ..... Kaufe auf jeden Fall ordentliche Ware und nicht einfach nur billig, denn Du wirst es sonst garantiert in kuerzester Zeit bereuen ..... Im Zweifelsfall auch lieber gleich etwas mitmachen, was den gleichen Arbeitsaufwand bedeutet, obwohl dieses Teil noch ok zu sein scheint ..... wenn Du dies naemlich nicht beruecksichtigs, kann die Fahrwerkssache eine never ending story werden ....., dies kostet dann am Ende viel mehr und ist richtig nervig ......

Am Ende muss das Fahrwerk dann noch neu vermessen werden ....

Gruss

Christian

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 19.08.2009, 11:51
von Carsten
Moin Christian!
Danke für die ausführlichen Hinweise! Bin gerade mit Au-tel in Kontakt...
denke an die Staerke des Gewindes der Hinterachs-Stoßdaempferkolbenstange !!!
Habe das schon mal gehört M10 / M12.. Wie finde ich heraus, welches Gewinde ich brauche, ohne alles auseinander zu rupfen?
Danke!
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 19.08.2009, 12:01
von christianNF44QAvant
Hoechstwahrscheinlich wirst Du M12 haben, aber sicher weiß man es erst, wenn man nachschaut ..... ist allerdings fuer das Nachschauen gar keine so große Sache ..... beim Umbau selbst sind dann die Schrauben wenigstens schon leichtgaengig ..... ;) Die Federteller zwischen M10 und M12 sind auch in unterschiedlichen Hoehen angebracht, daher ist es nicht egal, welchen Daempfer man nimmt. Das obere Gummigeraffel (oberer Federteller und Puffer) ist auch unterschiedlich und gleicht den Hoehenunterschied der unteren Federteller wieder aus .... Wenn die falschen Daempfer mit dem falschen Gummigeraffel verbaut werden, dann gibt es im Leerzustand ein umgekehrtes Keilformfahrwerk .... :P

Anhand der Position des unteren Federtellers koennte man von aussen feststellen, ob es sich um M10 oder M12 handelt ..... dies hat aber wahrscheinlich niemals jemand vermessen ..... ich habe es festgestellt, dass dies so ist, aber natuerlich auch nichts vermessen ......

Denke auch an den Kugelzapfen des Querlenkers an der VA ..... hier gibt es (wie beim 44er) auch zwei Groessen .....

Gruss

Christian

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 19.08.2009, 16:50
von Carsten
Moin Christian!
enke auch an den Kugelzapfen des Querlenkers an der VA ..... hier gibt es (wie beim 44er) auch zwei Groessen .....
Uff, und wie finde ich das heraus? Herrje :D
Danke!
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 20.08.2009, 08:41
von christianNF44QAvant
......... Meßschieber bereit halten, Stabi lockern bzw. raus - Verschraubung des Zapfens loesen und mit Hebelstange QL nach unten druecken und nachmessen ....

Gruss

Christian

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 27.09.2009, 19:31
von Carsten
Moin zusammen!
es ist vollbracht, das Fahrwerk meines C4 wurde zum großen Teil überholt. Getauscht wurden:

3 x Stoßdämper (der letzte kommt die Tage, HA: KYABA, VA: Bilsrein Seriendämpfer)
4 x Federn ( KAW, 30mm tiefer)
Querlenker HA und VA
2 x Stabilager
Domlager VA und HA

Der Wgaen muss in den nächsten Tagen noch eingestellt werden und ein Stoßdämper muss noch getauscht werden. Erstaunliche beobachtung: Der Wagen ist auf der Fahrerseite vorne, wo der alte Dämpfer noch drin ist, ca 5-6 mm tiefer als auf der anderen Seite wo der neue Dämper drin ist..

Hier ein paar Bilder
Bild
Bild
Bild

vorher:
Bild

Fährt sich super, wird nach dem Einstellen bestimmt besser:)
Besten Dank an Benedikt, Muffel und Stefan!

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 27.09.2009, 20:05
von Muffel
Carsten hat geschrieben: Erstaunliche beobachtung: Der Wagen ist auf der BEifahrerseite vorne, wo der alte Dämpfer noch drin ist, ca 5-6 mm tiefer als auf der anderen Seite wo der neue Dämper drin ist, zu sehen an Bild 2 und 3.
Hallo Carsten,
Beifahrerseite, ist doch der neue Dämpfer drin, oder sollte ich mich täuschen??

Gruß
Muffel

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 27.09.2009, 20:40
von Carsten
Hi Muffel, stimmt, hab's geändert. Aber die Tatsache bleibt:)
Grüße!
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 28.09.2009, 10:14
von mAARk
Hallo Carsten,

Sind das Aeros vom Typ 44? Die Speichen laufen, wenn ich das recht sehe, nicht ans Felgenhorn, sondern ins Bett der Felge.

Hier die Aeros, wie ich sie am C4 kenne:
Audi5.JPG
Ciao,
mAARk

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 28.09.2009, 22:06
von Carsten
Moin Mark!
Sind das Aeros vom Typ 44?
Gut beobachtet! Sind die 7,5 x 15 vom Sporti. Habe schon meinem Vadder für seinen einen Satz seinerzeit aufgeschwatzt, weil die mit ET 35 richtig schön "fett" aussehen, aber nicht zu "fett". Mein satz ist von meinem Sportavant geliehen, der derzeit beim Gasumrüster ist, da die Gasanlage defekt ist. Immerhin: Auf Benzin läuft er schon wieder...

Grüße,
Carsten

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 18.10.2011, 07:43
von Ludger
Hallo zusammen,

möchte meinem C4 Avant 2.8 Fronti ebenfalls eine kleine Fahrwerkskur angedeihen lassen, er hat von Haus aus das Sportfahrwerk verbaut.

Der Kostenvoranschlag meines Schraubers lautet:

Anbei den Kostenvoranschlag für die Stoßdämpfer erneuerung.Dämpfer hinten 340€.Lager hinten 17,5€. Service Kitt hinten 38€. Dämpfer vorne 256€. Federbeinlager 138€. Service Kitt vorne 39€
Achsvermessung 60€. Arbeitslohn Ca. 200 € alles zuzüglich 19% MWST = Ca. 1300,00€ incl.
Bemerkung: Es könnten unter umständen aber vereinzelte Komplikationen aufgrund des alters des Fahrzeuges auftreten. ( eventuelle Mehrkosten)
Bitte um Rückantwort

Ist das wirklich so teuer oder will mich da jemand über den Tisch ziehen?

Dringend abgeraten hat mir der Mechaniker davon auf eigene Faust Teile zu besorgen, da hinterher er das alles ausbaden müsse wenn es nicht zusammen passt und seine Hebebühne blockiert ist....

Ich liebäugele mit H&R, dort gibt es Federn und Stoßdämper für das Sportfahrwerk des C4. Frage ist, was brauche ich sonst noch und passt hinterher alles zusammen oder nicht.

Freue mich über Rückmeldungen zum Thema.

Ludger

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 18.10.2011, 08:13
von jogy
Also ich hab bei meinem C4 Fronti auch vor einiger Zeit vorne neue Dämpfer eingebaut, inklusive Domlager und Staubschutzsatz. Allerdings habe ich die Dämpfer bei mir über die Firma geholt, da habe ich für zwei Bilstein B4 ca. 160€ gezahlt. Ziemlich teuer sind die Domlager für vorne. Vergleich doch mal Preise im Internet. Für meinen S4 habe ich grad letzte Woche zwei Bilstein B8 Dämpfer für hinten gekauft, da haben zwei Stück 202€ gekostet.

Mit Mehrkosten brauchst du eher nicht zu rechnen, da eigentlich kaum was großartig festgeht bei den C4. Das einzige wäre evtl. die große Mutter vom Stabi an den Federbeinen vorne und was auch nervig ist, sind feste Spurstangenköpfe in den Federbeinen und evtl. die Gewinde der Spurstangen (beim Spur einstellen).

Was halt klar ist, die verdienen ja an den Teilen und der Arbeit. Wieso solltest du die Teile nicht selbst besorgen, wenn du die Sachen über die Typ und Schlüsselnummer bestellst, wird das schon passen!

Kannst auch mal schauen was Dämpfer kosten, hier ist ne ganz günstige Adresse, habe ich auch letzte Woche was bestellt!
http://www.tvhautoteile.de/

Re: Fahrwerk überholen C4 2.8 Kombi quatto (Neue Bilder)

Verfasst: 21.10.2011, 08:24
von Ludger
Hallo jogy,

vielen Dank für den Link zu tvhautoteile.de.

Zumindest sind die Auswahlmasken sehr eindeutig und berücksichtigen auch das Sportfahrwerk, welches ab Werk in meinem C4 verbaut ist.

Grüße!
Ludger