Seite 1 von 1

Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 09.11.2009, 21:47
von Timo 220V
Nabend,

seid einiger Zeit fällt mir auf, dass ich bei leichter Drehbewegung des Lenkrades (nur ganze leichte drehungen, fast im Bereich des "Spiels") bei eingeschaltetem Motor leise, aber gut spürbare Knarzgeräusche wahrnehme.. :(
Entfernt erinnert es an ein nicht gut geöltes, altes knarrendes Scharnier..
Beim lenken selbst ist dann wieder alles OK, nur halt im Anfangsbereich der Lenkbewegungen knarzt es..

Was mag das sein? Lenkgetriebe? Servopumpe? ich muss das noch ma bei Motor aus ausprobieren..

Wenn ihr was wisst, bin für jede Hilfe dankbar

Viele Grüßle, der Timo

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 12.11.2009, 01:27
von StefanR.
Hatte ich auch ist ein sterbendes Lenkgetriebe gewesen. Der Rest der Achse war neu und zwar alles daran.

MFG Stefan

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 14.11.2009, 17:26
von rAUDIs
Hatte mal so ein komisches Geräusch wie du es jetzt beschreibst, bei meinem S4.

Nach langem Suchen stellten wir fest, dass nicht wie ursprünglich angenommen ein defektes Lenkgetriebe die Schuld an den Geräuschen war sondern:

die Halterung des Lenkgetriebes auf der Beifahrerseite von der Spritzwand abgebrochen war. (Sind 3 Schweißpunkte)
Dadurch stützte sich das Lenkgetriebe jetzt beim Lenken am linken Radhaus ab (da wo es 2 mal verschraubt ist) Hier ist das Blech bei meinem S4 dann eingerissen, und durch das unterschiedliche Verspannen der Karosserie beim lenken, wanderte nun die Oberseite und Unterseite des Risses ständig übereinander was die komischen Geräusche verursachte.
Hauptsächlich hörst du es dann im Stand sehr gut, und wenn das Auto ein wenig rollt wird es wesentlich besser bzw. leiser.




Gruß Markus

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 16.11.2009, 09:05
von Mario20v
Im FAQ vom V8 Forum stehts unter "Risse im Radhaus Teil 1 -3".

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 16.11.2009, 09:53
von Timo 220V
ok, danke..werd da ma n büschn recherche betreiben :)

können es auch irgendwelche weichen lager sein?

der tüv hatte damals wohl bemängelt, dass die vorderen lager der querlenker weich werden und mittelfristig getauscht werden sollten..

kann es das vielleicht sein? beim richtigen lenken selbst merkt man nichts..grübel..nur bei den anfangsbewegungen beim lenken.. :?:

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 16.11.2009, 10:31
von overboost7667
Lenkung bricht (vielleicht) aus der Karosserie:
Schau mal in diesen Thread vom MainzMichel

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 16.11.2009, 20:40
von Timo 220V
tzä..die bilders kann man leider nich mehr aufrufen.. :shock:

aber seeeehr interessanter beitrag!!

hat jemand diese bilder noch griffbereit?

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 16.11.2009, 21:19
von MainzMichel
Die Bilder habe ich nun neu auf Funpic abgelegt und den Beitrag geändert.
Probier`s nochmal!

Adios
Michael

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 19.11.2009, 20:04
von Timo 220V
ahhh..supi!! gracias :)))))

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 03.01.2010, 17:15
von Svensen
Die Knarzerei hatte ich bislang bei 2 von 3 Typ44.

Abhilfe bei mir:

Manschette gelöst vom Lenkgetriebe, Reichlich WD40 auf die Stange und in die Manschette gegeben, Knarzerei weg auf Jahre !

Re: Knarzen der Lenkung..was kann das sein?

Verfasst: 23.06.2011, 10:54
von Timo 220V
ich muss das thema doch noch mal aufgreifen..das geknarze nervt doch schon tierisch..

ich war gestern zum ölwechsel bei speedy in der werkstatt..die sind immer ganz gut drauf und helfen auch gern..also hab ich die gebeten mal nach der knarzigen lenkung zu schauen..

beim schnellen hin und herlenken in einem gewissen bereich knarzt es wirklich extrem nervig..

die domlager der federbeine sind ok.

das augenmerk viel also eindeutig auf das lenkgetriebe.

tipp vom schrauber war, ein gebrauchtes einbauen..wäre nahezu plug & play..

den tipp von svensen mit erst einmal die manschetten ab und ordentlich wd40 rein will ich aber noch mal vorher ausprobieren..

wenn ich das richtig gesehen habe, sind da aber solche "komischen" schellen dran..die scheinen werksseitig gequetscht zu sein..wie kriege ich die denn auf? dürfen später dann nur diese quetschschellen verwendet werden? oder gehen auch normale zum schrauben..?