Relais 443 959 257 (D) nachlöten?
Verfasst: 11.12.2009, 20:19
Hallo, Leute
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die Batterie des ABC ständig entleert, manchmal über Nacht.
Nun bin ich durch Zufall auf das Fensterheber- und Schiebedachrelais gestoßen, weil es plötzlich, als ich in der Nähe des Wagens war, anfing zu Klacken. (Unrhytmisch) Dabei bewegten sich die Fenster Satzweise nach oben. Wenn ich dann die Zündung einschalte, ist der Spuk vorbei. (ziehe es jetzt immer ab, wenn der Wagen abgestellt wird)
Leider bin ich der Elektonik nicht sehr Nahe, und daher meine Fragen: Könnte es eventuell sein, dass es an diesem Releis kalte Lötstellen gibt, und wenn ja, wo.
Warum hört das Knarzen sofort auf, wenn ich die Zündung einschalte.
Warum tritt dieses Problem ganz plötzlich auf, obwohl weder Tür noch Fahrzeug berührt wird.
Ein Tausch mit einem gleichen Relais (gebraucht, da ein Neues über 200 Euro kosten soll) hat den Fehler nicht beseitigt, scheint sogar noch empfindlicher zu sein.
Hängt das eventuell auch mit der Komfortschließung zusammen?
Aber eigentlich möchte ich Wissen, ob jemand das Problem kennt, und ob es Reparabel ist.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, schönes Wochenende,
Andreas
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die Batterie des ABC ständig entleert, manchmal über Nacht.
Nun bin ich durch Zufall auf das Fensterheber- und Schiebedachrelais gestoßen, weil es plötzlich, als ich in der Nähe des Wagens war, anfing zu Klacken. (Unrhytmisch) Dabei bewegten sich die Fenster Satzweise nach oben. Wenn ich dann die Zündung einschalte, ist der Spuk vorbei. (ziehe es jetzt immer ab, wenn der Wagen abgestellt wird)
Leider bin ich der Elektonik nicht sehr Nahe, und daher meine Fragen: Könnte es eventuell sein, dass es an diesem Releis kalte Lötstellen gibt, und wenn ja, wo.
Warum hört das Knarzen sofort auf, wenn ich die Zündung einschalte.
Warum tritt dieses Problem ganz plötzlich auf, obwohl weder Tür noch Fahrzeug berührt wird.
Ein Tausch mit einem gleichen Relais (gebraucht, da ein Neues über 200 Euro kosten soll) hat den Fehler nicht beseitigt, scheint sogar noch empfindlicher zu sein.
Hängt das eventuell auch mit der Komfortschließung zusammen?
Aber eigentlich möchte ich Wissen, ob jemand das Problem kennt, und ob es Reparabel ist.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, schönes Wochenende,
Andreas