Seite 1 von 1
Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 12.02.2010, 16:19
von Rageldo
Hi,
mein C4 ist durch den 80 Liter Gastank schon etwas hecklastig und nun will ich ihm auch noch eine Anhängerkupplung verpassen. Laut Ersatzteilkatalog gibt es spezielle Hinterachsfedern für Fahrzeuge mit AHK. Nun wollte ich auf dem Schrott nach einem C4 mit Original-AHK suchen, um dort dann die Federn auszubauen.
Kann mir jemand sagen, woran ich eine solche erkenne? Ich will natürlich vermeiden, an einen Wagen mit nachträglich angebauter AHK zu geraten, bei dem die Federn höchstwahrscheinlich in Normalausführung sind.
Eine Alternative wären vielleicht die Federn vom Avant. Da gibt es ja Federn für normale Avants, mit Niveauregelung, mit Klima, mit AHK und dann noch für bestimmte Motore. (- und dann noch die Sportmodelle) Hat damit jemand Erfahrungen? Ich möchte nicht, daß das Fahrwerk danach deutlich härter wird.
Grüße, Rageldo
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 12.02.2010, 18:57
von Micha123
Hallo,
wirklich erkennen kannst Du das nicht. Auf dem Typenschild wird wohl Audi UND Westfalia stehen (zumindest bei den abnehmbaren). Ob die nun aber mal nachgerüstet wurde, wirst Du wohl kaum rausfinden, es sei denn der Schrotti hat den Originalbrief, aus dem man das ggf. erkennen kann.
Wieso hängt das Auto. Mein Gastank hat 48 l netto und der Benzintank ist meist komplett voll. Wirklich durchhängen tut mein AAE nicht. Hast Due eine Bombe im Kofferraum?
Gruß
Andreas
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 12.02.2010, 21:02
von Rageldo
Hi, danke für die Info!
Durchhängen tut er nicht, aber der außenliegende Tank hat wenig Bodenfreiheit. Wenn ich mit 5 Leuten fahre, komme ich beim zurücksetzen schon mal gegen den Gehweg-Kantstein. Wenn nun noch die AHK dazukommt... Ich will nicht bei jeder grösseren Bodenwelle Angst haben, daß der Tank aufschlägt. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und schaue mich nach stärkeren/längeren Federn um.
Gruß, Rageldo
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 13.02.2010, 08:55
von Micha123
Hallo,
ein Unterbodentank ist bei den doch recht weichen Federn des C4 natürlich eher suboptimal. Im Grunde bliebe Dir, wenn das Fahrgefühl so bleine soll ein Niveaufahrwerk. Aber das ist sicher zu aufwändig.
Gruß
Andreas
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 13.02.2010, 14:45
von Bauplatzgangster
Vielleicht am Deckel der E-Dose, da dann das VW/Audi Symbol drauf ist.
Oder an der Verkabelung. Wenn die schon von weitem mit blauen oder roten Stromdieben, Lüsterklemmen und Co. gespickt ist, dann ist die AHK mit Sicherheit nicht ab Werk dran gewesen.
Oder am Relais. Sollte schwarz sein, mit einer dicken weißen 22 drauf, Teilenr. 431 ...
Mhh, ich hab meine originalen Avant-mit-AHK-Federn erst entsorgt ...
BG
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 13.02.2010, 19:25
von audibirne
ich denke das sieht man auch an den befestigunsschrauben der ahk oder die schon mal ab war
aber gabst früher nicht auch verstärkte taxifedern?
gruss michael
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 13.02.2010, 19:56
von Rageldo
Vielen Dank für die Tips, ich denke mal, jetzt werde ich beim Schrott zweifelsfrei einen originalen Bauernhaken erkennen können.
@Micha 123 Ein Niveaufahrwerk wär mir zu teuer, ich strebe eine 50 € Lösung an.
@Bauplatzgangster Schade wegen der Federn, aber dank der Abwrackprämie werde ich wohl genügend Auswahl beim Schrottplatz haben.
@Audibirne Sollte ich beim Schrott ein Taxi finden, werde ich daran denken.
Gruß, Rageldo
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 14.02.2010, 22:37
von GTE Quattro
Nun Deine Gasanlage hat doch den Segen der Überwachungsvereine oder nicht ?
Dann darf doch da so ein Tank nicht auf den Boden aufschlagen nicht mal im gerinsten !
Und das bei so einer Montage noch genügend Toleranzfreiheit bleibt ist dann Selbstverständlich .
Ingo

Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 15.02.2010, 23:41
von Rageldo
Stimmt, die minimale Bodenfreiheit ist noch okay, das hatte der TÜV gemessen. Von daher sind meine Bedenken, der Tank könne die Straße berühren, wohl überflüssig.
Es bleibt eine überduchschnittliche Last über der Hinterachse und dafür werde ich stärkere Federn einsetzen.
Grüsse, Rageldo
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Verfasst: 15.02.2010, 23:48
von GTE Quattro
Ja dann wird er leer aber sicher zur Rappelkiste .
Ingo
