ich habe Fragen zu den beiden o.g. Teilen meines Audi 100 2.6E:
1.) Wie kann man rausfinden ob der Kühlmitteltemperaturanzeiger defekt ist?
Im Audi 100 Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht: Das man das braun/gelbe Kabel des Mehrfachstecker mit Draht auf Masse halten soll und wenn dann die Anzeigenadel wandert, ist der Geber defekt. Wir haben das heute mal gemacht und die Anzeige ist von ganz links nach ganz rechts gewandert (der Motor war aber auch kalt). Kann man den Geber auch irgendwie messen (Wie den Kühlmitteltemperaturgeber)? Zur Info: Die Anzeigennadel bewegt sich schon, ich will nur wissen ob der Anzeiger richtig funktioniert. Parallel dazu werde ich mal mein Glück mit dem Tastenkombinationen der Klimatronic versuchen.
2.) Muss man beim Wechsel des Kühlmitteltemperaturgebers etwas beachten?
Ich weiss das man 1,5 Stunden warten sollte, weil sonst ein Fehler im Fehlerspeicher aufgenommen wird (Dank ans Audi 100 Buch). Weiteres? Woanders habe ich gelesen das, das Auto möglichst gerade stehen soll, das der Ausgleichsbehälterdeckel offen sein soll, das man die Dichtung mit Kühlmittel benetzen soll usw..
Vielen Dank im Voraus - würde dann das hier gelernte morgen direkt umsetzen...
Schönen Abend noch Gruss Tobias
PS: Die Freundin hat immer noch keine eierlegende Wollmilchsau
