Seite 1 von 1
Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.04.2010, 19:43
von Tobala
Hallo,
ich habe Fragen zu den beiden o.g. Teilen meines Audi 100 2.6E:
1.) Wie kann man rausfinden ob der Kühlmitteltemperaturanzeiger defekt ist?
Im Audi 100 Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht: Das man das braun/gelbe Kabel des Mehrfachstecker mit Draht auf Masse halten soll und wenn dann die Anzeigenadel wandert, ist der Geber defekt. Wir haben das heute mal gemacht und die Anzeige ist von ganz links nach ganz rechts gewandert (der Motor war aber auch kalt). Kann man den Geber auch irgendwie messen (Wie den Kühlmitteltemperaturgeber)? Zur Info: Die Anzeigennadel bewegt sich schon, ich will nur wissen ob der Anzeiger richtig funktioniert. Parallel dazu werde ich mal mein Glück mit dem Tastenkombinationen der Klimatronic versuchen.
2.) Muss man beim Wechsel des Kühlmitteltemperaturgebers etwas beachten?
Ich weiss das man 1,5 Stunden warten sollte, weil sonst ein Fehler im Fehlerspeicher aufgenommen wird (Dank ans Audi 100 Buch). Weiteres? Woanders habe ich gelesen das, das Auto möglichst gerade stehen soll, das der Ausgleichsbehälterdeckel offen sein soll, das man die Dichtung mit Kühlmittel benetzen soll usw..
Vielen Dank im Voraus - würde dann das hier gelernte morgen direkt umsetzen...
Schönen Abend noch Gruss Tobias
PS: Die Freundin hat immer noch keine eierlegende Wollmilchsau

Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.04.2010, 21:04
von level44
Moin
funzt die Wasseruhr nach dem erfolgten richtigen Test mit Masseschluß ist der F76 fritte, jedenfalls der Teil von ihm was einen neuen besorgen heißt ...
der V6 muß entlüftet werden, dazu gibbet 2 Entlüftungsschrauben im Motorraum ...
eine unter der Wasserkastenabdeckung links vom Gebläsemotor und eine im großen Kühlmittelrohr hinten links neben dem Temperaturfühler ...
beide 2 Umdrehungen aufdrehen (Innensechskant SW 5), Kühlmittel auffüllen bis es bei den Entlüftungsschrauben austritt und sie verschließen ...
Gruß Uwe
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.04.2010, 21:17
von Tobala
Hi,
danke für deine Tipps! Nachdem wir den "Masse-Test" gemacht haben, hat die Anzeige wieder ganz normal funktioniert (ist laut Anzeige sogar schnell warm geworden - ungewöhnlich - lag aber vielleicht am vorherigen im Standlaufen um zu gucken ob die Leitung am Kraftstofffilter dicht ist) - d.h. der F76 ist kaput? Kann man den messen? Ich will mir nicht so einen Anzeiger kaufen und dann ist der das nicht, denn gäng ist sowas ja nicht mehr, oder irre ich mich da? Der kaputte Stecker spricht auch dafür. Ich werde gleich mal gucken ob ich das mit der Klimatronic auf die Kette bekomme, dann lasse ich die mal parallel dazu mitlaufen.
Danke & Gruss
@ Uwe
Verfasst: 21.04.2010, 21:23
von kpt.-Como
Mensch Uwe Du machst mir Angst;
wozu Du auch gefragt wirst, immer haste die richtige Antwort parat.

Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.04.2010, 21:32
von Tobala
hab ich nicht irgendwo gelesen das er eine zauberkugel hat?

Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.04.2010, 22:37
von Tobala
Wenn ich über die Klimatronic den Klimacode 6 "Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers (Kühlkreislauf)" abrufe und der Wert ist ein anderer Wert als ihn mir meine Kühlmitteltemperaturanzeigen anzeigt, ist das dann richtig oder falsch? Bekommen die beiden ihre Informationen vom selben Geber? In meinem Beispiel: lt Anzeige ca. 80° - lt. Klimatronic 25,5
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.04.2010, 22:50
von Typ44
Tobala hat geschrieben:hab ich nicht irgendwo gelesen das er eine
zauberkugel hat?

Is ne Glaskugel,
aber egal wo er sie erwähnt, immer is die verlegt >>> muß nen ziemlich unordentlicher Typ sein
@Tobala: ich kenne beim V6 nicht den Sitz des Temp.-sensors, habe aber beim 44er folgende Erfahrung gemacht:
Wenn Motor richtig kalt (über Nacht gestanden), und Deckel vom Ausgleichsbehälter
nicht geöffnet wird, läuft kein bzw kaum Kühlwasser raus.
Die Variante mit Dichtung mit Kühlmittel benetzen ist mir auch neu, und sollte eigentlich nur bei Gummidichtungen gemacht werden >>> Temp.-Sensoren haben aber meist Metalldichtungen.
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 22.04.2010, 05:44
von Tobala
moin!
aber wie man den f76 auf richtigkeit prüfen kann wissen wir nicht? denn bei meckisforum habe ich gerade gelesen das der wert den die klimatronic anzeigt für die füsse ist, mangels verbauten g110-sensor.
hintergrund:
ich will erst alles ausprobieren bevor ich bei meinem auto thermostat, zahnriemen usw. wechseln lasse (was trotz guter konditionen ja noch einiges kostet) - nicht das es an einer falschen anzeige oder so liegt! denn die drehzahlanzeige (direkt rechts daneben) hängt schonmal...
gruss
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 05.02.2011, 20:30
von Tobala
Aktuelle Überlegung den G62 zu tauschen (Hintergrund: Senkung des Verbrauchs)
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 29.04.2011, 22:16
von Tobala
Hat niemand diesen Geber (026906161) schonmal auf Verdacht getauscht, damit der Verbrauch runter ging?
Will ja nichts kaput machen... Never touch a runing system
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 30.04.2011, 12:05
von level44
Tobala hat geschrieben:Will ja nichts kaput machen... Never touch a runing system
Moin
bei einem eingeschraubten Temperaturgeber schön so zögerlich, sind beide Hände jetzt auf links ?
der Temperaturgeber ist doch zweipolig oder ...
jeden Pin gegen (Gehäuse) Masse messen, sind die Werte nicht identisch tausch ihn aus ...
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 30.04.2011, 14:46
von Tobala
So war das nicht gemeint. Nicht das ich mir was tue sondern, daß der Audi den neuen Geber nicht mag
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 06.05.2011, 19:15
von Tobala
Temperaturfühler wurde heute bestellt und wird Anfang der nächsten Woche geliefert.
Wußte nicht, daß Hella auch so etwas herstellt.
Schönes Wochenende.
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 10.05.2011, 19:24
von Tobala
Typ44 hat geschrieben:Tobala hat geschrieben:hab ich nicht irgendwo gelesen das er eine
zauberkugel hat?

Is ne Glaskugel,
aber egal wo er sie erwähnt, immer is die verlegt >>> muß nen ziemlich unordentlicher Typ sein
@Tobala: ich kenne beim V6 nicht den Sitz des Temp.-sensors, habe aber beim 44er folgende Erfahrung gemacht:
Wenn Motor richtig kalt (über Nacht gestanden), und Deckel vom Ausgleichsbehälter
nicht geöffnet wird, läuft kein bzw kaum Kühlwasser raus.
Die Variante mit Dichtung mit Kühlmittel benetzen ist mir auch neu, und sollte eigentlich nur bei Gummidichtungen gemacht werden >>> Temp.-Sensoren haben aber meist Metalldichtungen.
Hi,
ja er hat eine Metalldichtung.
Re: Kühlmitteltemperaturanzeiger/Kühlmitteltemperaturgeber
Verfasst: 21.05.2011, 22:07
von Tobala
Scheint etwas zu bringen. Ich war gerade tanken und habe eine Ersparnis von einem Liter auf 100 km errechnet, bei ähnlichem Fahrprofil.