Seite 1 von 1

S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 01.05.2010, 15:18
von overboost7667
Mein S6 20VT ist krank.

Plötzlich im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen starkes Ruckeln. Vor zwei Tagen war noch alles in Ordnung und nur eine Regenfahrt.

Wenn man Kabel zu den Einspritzventilen abmacht, merkt man nur bei Zylinder 2-4 eine Veränderung. Kabel von Zylinder 1 und 5 bringen keine Veränderung.
Sollte also Einspritz- oder Zündungsfehler sein.

Kabel vom Luftmassenmesser abziehen stoppt den Motor.

Ich habe das 'Zündungsabteil' aufgemacht, dort war Kondenswasser. Nicht gut. Also Tropfen aufgesaugt und mit Heissluftfön ausgetrocknet. Die Dichtung werde ich nächste Woche mal erneuern.
Aktion hat nichts gebracht.

Kann ich direkt Zündkerzen, Zündspulen oder Einspritzventile prüfen ohne Messgeräte und Werkstatt ?
Wenn die Verkabelung der Leistungsentstufen noch richtig ist, sollten die i.O. sein, da nach SSP143 die LE N122 die Zündspulen für Zylinder 1,2,3 und die LE N127 die Zylinder 4 und 5 steuert.

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 02.05.2010, 07:18
von inge quattro
Servus,

als ersten Schritt würde ich ihn erst mal abdrücken, FS- Auslesen und ggf. eine Stellglieddiagnose machen, das geht ja beim AAN bereits, da werden die ESP's normal auch mit durch getestet...
Wenn des nix auswirft kannst ja auch die ESP's mal untereinader durchtauschen und da wieder nacheinander abstecken und schauen was passiert..., das gleiche Spiel dann mit den Kerzen und den Zündspulen(Kerzenstecker).
Mit den Endstufen war doch auch was, das man den freien Anschluß zum testen her nehmen kann. Die Beiden untereinander tauschen sollte normal glaub auch gehen, bin da jetzt aber nimmer ganz sicher, dann hast zumindest den 3. Anschluß gecheckt...

Gruß
Thorsten

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 02.05.2010, 12:28
von overboost7667
Gut, meine Einkaufsliste wird länger ... Danke für die Vorschläge Thorsten, aber das war mir heute zuviel Aufwand.

Ich habe mal die Zündkerzen rausgedreht.
IMG_0707.JPG
IMG_0710.JPG
So wie mein Auto geparkt ist, liegen sie da, also von links Zylinder 5 bis rechts, Zylinder 1.
1 und 5 sehen wie zu erwarten nicht gut aus und alle anderen sind komplett verrusst. Zusätzlich ist die Tülle vom Kerzenstecker 1 draufgegangen.
IMG_0716.JPG
Man sieht hier die Reste von der Feuchtigkeit. Da muss schon länger mal Feuchtigkeit gewesen sein.
IMG_0718.JPG
D.h. auch die Kerzenstecker müssen neu, ich denke, am besten alle ?

Fragen:
1) Wie kann ich die sehr tiefliegenden Kerzenbohrungen sauber und trocken kriegen ? Industriestaubsauger reicht nicht so tief.
2) Kerzen Bosch F5DPOR ok ? Empfiehlt jemand bessere ?
3) Alle Kerzenstecker erneuern ?
4) zur Zeit ist alles offen mit warmem Motor, um einen weiteren Trocknungseffekt zu erzielen. Hoffentlich kommt die Sonne raus. Schwarzes Auto hat doch Vorteile.

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 02.05.2010, 12:40
von overboost7667
zu 2) Kerzen Bosch F5DPOR ok ? Empfiehlt jemand bessere ?

Suche hat gefunden, dass die wohl beim 20V das Optimum sein sollen, allerdings gabs wohl auch einige Motorschäden durch Keramikprobleme. Ok, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Soll ich die gleich erneuern oder nur saubermachen ? Sind erst 5000km drin.

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 03.05.2010, 07:47
von inge quattro
Servus,

die F5DPOR Platin- Kerzen sind normalerweise Longlife.
Deine schauen aber ehrer nach 50tkm, statt nach 5tkm aus... :wink:
Bosch war mal gut, ist es m.M. nach aber nimmer, hast sicher meine Beiträge in der Suche auch gesehen.
Ich fahr die NGK PFR7B auf 0,4mm gedrückt und bin absolut zufrieden damit.
Zur Langlebigkeit kann ich allerdings noch nix sagen, bin erst ca. 10tkm damit gefahren.
Sind deine Kerzenlöcher so verkokt, daß es mit Bremsenreiniger oder Kaltreiniger und nem Schraubenzieher mit Lappen drum rum net sauber wird? Mit Druckluft Ausblasen oder mit kleiner runder Aufwaschbürste rein gehen...!?
Die Kerzenewinde danach nicht fetten, sonst verfälscht es laut Bosch die Anzugsdrehmomente und die Garantie erlischt.
Die Gummikerzenstecker sind glaub auf die Spulen nur rauf gesteckt. Die defekten/eingerissenen mußt eh tauschen, sind glaub net billig die Dinger, wennst dir net ums Geld ist, dann schadet es bestimmt net wennst alle 5 machst...

Gruß
Thorsten

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 03.05.2010, 08:58
von overboost7667
Zündkerzen und Kerzenstecker sind bestellt. Ka-Ching, das waren 200 Euro ...

Da die Kerzenlöcher ca. 15cm tief sind, ist da mit den Fingern etc nicht die Welt zu erreichen. Außerdem wollte ich ja verhindern, dass Dreck in die Kerzenbohrungen fällt.

Deshalb habe ich mal was zusammengeschustert:
CIMG0039.jpg
Das habe ich bei McGyver gelernt :D


Mit dem Magnetstab erstmal ein bisschen Abrieb gesammelt und dann mit dem Saugrüssel versucht, die Ränder etwas zu säubern.

Morgen kommen die Ersatzteile.

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ?

Verfasst: 03.05.2010, 09:35
von inge quattro
Heiße Konstruktion...! :D
Wenn nur etwas Ölkohleablagerungen in den Kerzenlöchern sind, kann nix passieren wenn die rein fallen, die spuckt er schon wieder aus... ;) Man hat aber trotzdem immer ein komisches Gefühl dabei...

Gruß
Thorsten

Re: S6 krank :-( Zündung/Einspritzung ? (gelöst)

Verfasst: 04.05.2010, 17:40
von overboost7667
Ok, ich bin jetzt 300,- Euro ärmer und der AAN läuft wieder wie ein Kätzchen. Sogar der etwas rauhe Lauf beim Durchziehen zwischen 5 und 6000 U/min ist jetzt weg.

Es war also die Kombination Zündkerzen und Kerzenstecker, die für Probleme gesorgt hat. Jetzt sind alle 5 Einheiten neu. Ich bringe den alten Shit mal nach Rheinbach zum Diskutieren am Lagerfeuer mit. :D

Jetzt wird die Woche noch die Dichtung erneuert und Paul schickt mir schöne Edelstahlschrauben für die Deckel, damit das ganze zumindest hier was hermacht. Jetzt bräuchte ich nur noch diverse Schellen, da meine Schraubenköpfe an den Schellen im ganzen Motorraum verrostet sind.