Drehzahlsägen im 2,6er
Verfasst: 20.05.2010, 21:00
Hallo zusammen,
folgendes Problem bei unserem C4 A6, BJ 97, 2,6l V6,75 TKM, Tempomat(!), Klima(!) :
Manchmal springt der Wagen schlechter an als normal, nach den Startproblemen sägt der Motor dann im Leerlauf zwischen 1200 und 1800 Touren, also auch erhöhter Leerlauf. Während der Fahrt beschleunigt der Wagen selbständig obwohl der Tempomat augeschaltet ist!
Auch Ein- und Ausschalten des Tempomaten bringt keine Veränderung.
Wenn man den Audi dann am nächsten Tag startet ist alles normal, keine Probleme! Tempomat funzt einwandfrei, seidiger Leerlauf.
Das Problem tritt recht selten auf, im letzten Jahr ca. drei Mal, darum noch keine ernsthafte Fehlersuche, doch jetzt wird mir langsam mulmig.
Morgen will ich zum VAG Mann zum Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wer kann sachdienliche Hinweise liefern?
Falschluft möchte ich ausschließen, Schläuche sehen bei Sichtprüfung absolut OK aus, leider habe ich aber absolut keine Ahnung vom Tempomaten, läuft doch über Unterdruck?
Vielleicht hatte schon jemand ähnliche Symptome und kann mir ein paar Tipps geben, bevor die Teiletauscher mir Blödsinn erzählen und es sinnlos teuer wird.
Mein Hauptverdächtiger ist der Tempomat, wahrscheinlich aber nur wei der A6 mein erster mit Tempomat ist, dementsprechend noch nie mit der Materie in Kontakt gekommen.
Was könnte es noch sein?
MFG
Eike
folgendes Problem bei unserem C4 A6, BJ 97, 2,6l V6,75 TKM, Tempomat(!), Klima(!) :
Manchmal springt der Wagen schlechter an als normal, nach den Startproblemen sägt der Motor dann im Leerlauf zwischen 1200 und 1800 Touren, also auch erhöhter Leerlauf. Während der Fahrt beschleunigt der Wagen selbständig obwohl der Tempomat augeschaltet ist!
Auch Ein- und Ausschalten des Tempomaten bringt keine Veränderung.
Wenn man den Audi dann am nächsten Tag startet ist alles normal, keine Probleme! Tempomat funzt einwandfrei, seidiger Leerlauf.
Das Problem tritt recht selten auf, im letzten Jahr ca. drei Mal, darum noch keine ernsthafte Fehlersuche, doch jetzt wird mir langsam mulmig.
Morgen will ich zum VAG Mann zum Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wer kann sachdienliche Hinweise liefern?
Falschluft möchte ich ausschließen, Schläuche sehen bei Sichtprüfung absolut OK aus, leider habe ich aber absolut keine Ahnung vom Tempomaten, läuft doch über Unterdruck?
Vielleicht hatte schon jemand ähnliche Symptome und kann mir ein paar Tipps geben, bevor die Teiletauscher mir Blödsinn erzählen und es sinnlos teuer wird.
Mein Hauptverdächtiger ist der Tempomat, wahrscheinlich aber nur wei der A6 mein erster mit Tempomat ist, dementsprechend noch nie mit der Materie in Kontakt gekommen.
Was könnte es noch sein?
MFG
Eike