Seite 1 von 1
Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 17.06.2010, 20:32
von Tobala
Hi,
an meinem Kombiinstrument funktioniert seit gestern abend die Beleuchtung nicht mehr.
Weitere Situationsbeschreibung:
- Beleuchtung der Digitaluhr funktioniert
- Anzeigen für Fernscheinwerfer usw. funktionieren
- Klimatronictasten sind auch nicht mehr beleuchtet (Display schon)
- Handschuhfachbeleuchtung funktioniert nicht
- Sicherung 7 i.O.
Geändert wurde:
Innenraum wurde mit Hilfe von Staubsauger, Druckluftpistole & Kunststoffreiniger/-pfleger verwöhnt - wobei auszuschliessen ist das mit einem davon mein Kombiinstrument bearbeitet habe.
Hat jemand Tipps die ich meinem Kollegen mitteilen kann, wenn er die Tage danach mal guckt bzw. hat vielleicht jemand sowas schonmal gehabt?
Gruss Tobias
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 17.06.2010, 22:12
von level44
Moin
dreh mal am Dimmer des KI ...
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 07:08
von Tobala
Hi, danke werde ich später mal probieren.
Weiteres zur Situationsbeschreibung:
- Standlicht o.F.
- Ablendlicht hinten o.F.
- Licht/Radio-Warnsummer o.F.
Das der Licht/Radio-Warnsummer o.F. ist, ist nicht so schlimm - da die Lampen eh ausgehen sobald ich den Schlüssel rausziehe & es ist auch egal auf welcher Position der "Lichtschalter" steht.
Gruss Tobias
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 08:05
von Tobala
Spontane Idee:
Ich habe mit einem angefeuchteten Tuch auch den Staub/Dreck aus der Mulde rund ums Zündschloss gemacht, kann es sein das ich vielleicht damit was kaput gemacht habe?
Gruss
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 18:44
von level44
Tobala hat geschrieben:Spontane Idee:
Ich habe mit einem angefeuchteten Tuch auch den Staub/Dreck aus der Mulde rund ums Zündschloss gemacht, kann es sein das ich vielleicht damit was kaput gemacht habe?
Gruss
Moin
ich weis ja nu nicht mit was Du da gereinigt hast, aber um dabei nen Elektronikschaden zu verursachen muss es schon eine längere Klinge gehabt haben und recht gefühllos zugegangen sein
kurz ...
NEIN ganz sicher nicht ...
mfG.
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 20:45
von Tobala
tja, dann hoffe ich einfach mal das mein kollege morgen zeit hat und es auch findet...
wer brauchbare ideen hat: morgen für um kurz nach fünf fahr ich auf die arbeit, bis dahin kann ich noch vorschläge lesen

gruss
ps.: das mit dem dimmstäbchen, hat nix gebracht.
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 21:28
von level44
Ich hab keine Belegung der Sicherungen des C4, Audi hat da schon gespart und die Zuordnung im Bordbuch weggelassen ... könntest für mich mal ein Bild von machen
(Zuordnungstabelle, nicht die bunten Sicherungen
)
bist sicher daß es nur eine Sicherung gibt welche diese Stromkreise abdeckt ? beim 44er sind es 2 ...
hinteres Abblendlicht ? wassn das ...
guck mal nach der Handschuhfachleuchte ob die richtig sitzt ...
Grüßle Uwe
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 21:38
von Tobala
Na das Rücklicht halt, wenn ich mit eingeschalteter Beleuchtung rückwärts in die dunkle Garage fahre, dann sehe ich keine rotes Licht - nur weisses.
Was meinst du denn mit einer Zuordnungstabelle? Welche Sicherung was abdeckt?
Das Kombiinstrumentbeleuchtung, Klimatronictastenbeleuchtung usw. nicht funktionieren ist ja eins... aber das ja auch das Rücklicht und das Warnsignal nicht funktionieren ist ja wieder was anderes... Lt. Sicherungsplan auf jedenfall
Gruss Tobias
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 22:08
von level44
Tobala hat geschrieben:Na das Rücklicht halt, wenn ich mit eingeschalteter Beleuchtung rückwärts in die dunkle Garage fahre, dann sehe ich keine rotes Licht - nur weisses.
Was meinst du denn mit einer Zuordnungstabelle? Welche Sicherung was abdeckt?
Das Kombiinstrumentbeleuchtung, Klimatronictastenbeleuchtung usw. nicht funktionieren ist ja eins... aber das ja auch das Rücklicht und das Warnsignal nicht funktionieren ist ja wieder was anderes... Lt. Sicherungsplan auf jedenfall
Gruss Tobias
Auf dem Deckel de die Sicherungen abdeckt, stehen die Abgesicherten Verbraucher drauf nehm ich doch stark an und diese Liste oder Tabelle wäre für mich interessant
was das Rückfahrlicht betrifft, so kann 1) das Lämple putt sein, 2) der Schalter am Getriebe putt sein, oder ein Kabelbruch der Leitung(en) zur Laderaumklappe oder Kofferraumdeckel vorliegen ...
funzt der Zigarrenanzünder und dessen Beleuchtung ?
Avant o. Limo
C4 o. C4A6 also Bj.
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 18.06.2010, 22:14
von Tobala
Audi 100 Avant EZ 93, die Rückwärtsgangbeleuchtung funktioniert.
Ich werde die Sicherungsbelegung abfotografieren/abschreiben, aber heute nicht mehr - dafür bin ich zu müde und muss morgen zu früh wieder raus.
Gruss Tobias
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 19.06.2010, 13:50
von Ludger
...tippe mal auf einen Bruch im Kabelbaum der Heckklappendurchführung - die geriffelte Abdeckung oben links am Anschlag der Heckklappe lösen und dann mal schauen....
Grüße!
Ludger
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 19.06.2010, 16:09
von Tobala
So mein Kollege hat geprüft, gemessen, geguckt usw...:
Es ist mein Lichtschalter, was mich zu folgender Frage bringt: Muss ich wirklich mein Airbag-Lenkrad ausbauen lassen um diesen Lichtschalter zu wechseln?
Hat jemand zufällig die Teilenummer für einen Heckwischermotor von einem Audi 100 Avant EZ 93?
Dann würde ich am Montag mal beim Verwerter, beim Großhandel und beim Audizentrum Koblenz anrufen und nach Preisen/ Lieferzeit vom Lichtschalter, Heckwischermotor und einer Verkleidung vom Innenraum fragen...
Gruß & schönes Wochenende
Tobias
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 21.06.2010, 16:13
von Tobala
So habe jetzt im Zubehör ein Schalter von Herth+Buss bestellt und ein Kollege von mir meinte das wäre einfach auszuwechseln - auch wenn dafür das Lenkrad raus muss.. Ich bin gespannt...
Gruss Tobias
Re: Kombiinstrumentbeleuchtung
Verfasst: 22.06.2010, 19:03
von Tobala
Nabend,
neuer Lichtschalter ist drin. Mein Kollege hat ihn in ca 45 min eingebaut gehabt und jetzt klappt wieder alles - daumen hoch!
Gruss Tobias