QL Wechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

QL Wechsel

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

da der C4 am Donenrstag TÜV bekommen soll, damit ich endlich wieder mobil bin, habe ich heute die Lager der QL´s gewechselt und nun noch eine Frage.
Obwohl ich die Schraube des Ql´s / Hilfsrahmens in Nulllage und mit dem von Etzold vorgegeben Drehmoment angezogen habe, finde ich doch, dass der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen recht groß ist. Da ich leider mit dem C4 keine grpßen Erfahrungswerte habe und auch kein Foto vom vorher Zustand gemacht habe, bräuchte ich nun mal eine Beurteilung:
c4.JPG
Laut der AKTE gibt es die Staubschutzkappen des Gelenkzapfen des Ql´s ja nicht einzeln und so habe ich die vom 44ér genommen. Die passen auch, fallen allerdings nicht so hoch aus. Hat jemmand da Erfahrungswerte mit denen er dienen kann bezüglich der Haltbarkeit?

Auch hier leider nur ein Nachher Foto:
P8100003.JPG

Schonmal vielen Dank im Vorraus.

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: QL Wechsel

Beitrag von mr.polisch »

passt sag ich mal
er bewegt sich ja rauf und runter beim federn
ohne fahrwerk mit 10cm auf u ab.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: QL Wechsel

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

wenn der Gelenkzapfen im Achsschenkel verbaut ist, reicht die Vorspannung der Schutzkappen allemal aus. Ich mache die Anlageflächen für die Kappe immer schön blank u. gebe da auch noch Graphitfett drauf, damit das Festgammeln u. die damit verbundene Zerstörung verzögert wird.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: QL Wechsel

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

was sagt Ihr denn zu den Ql / Hilfsrahmenbuchsen?

Da auch die Faltbalge der Stoßdämpfer vollkommen hinüber waren, wurden diese heute auch gleich getauscht. Also rechts angefangen, Domlager demontiert, den Faltenbalg durch das Loch eingeführt und mit nem zweiten Mann oben fest gemacht. Danach Domlager wieder montiert, den Wagen aufgebockt und nun den Balg auch unten festgemacht.

Als wir das Ganze auf der linken Seinte machen wollten, viel uns etwas auf, das beunruhigend ist und wir uns nicht erklären können warum es so ist, aber schaut selbst:
P8110016.JPG
Warum wird der Stoßdämpfer soweit zum Fahrer hin gedrückt? Die Stabilager in den QL´s wurden auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Bei 44ér hatte ich das auch, aber da war der Stoßdämpfer nur leicht geneigt. Hier aber schlägt er an.

Wer weiß Rat?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Mario20v

Re: QL Wechsel

Beitrag von Mario20v »

Beim zusammenbauen einfach wieder zurück drücken,
meiner Erfahrung nach gibts keine Spätfolgen.
uwe64schwarz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 49
Registriert: 21.02.2017, 23:07
Fuhrpark: Audi Cabrio 2,6/Automatik EZ 93
Audi Coupe 2,6/Automatik EZ 93
Audi S6 Plus Einer von ca. noch 152

Re: QL Wechsel

Beitrag von uwe64schwarz »

Hallo,
ich krame mal das Thema wieder aus. Ich wollte nach obiger Beschreibung bei meinem C4 ebenfalls die Faltenbälge wechseln. Oben habe ich nach der beschriebenen Methode die Faltenbälge beschäftigt bekommen. Unten no go. Gibt es da einen Trick, einen Hinweis?
Danke. Gruß Uwe
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: QL Wechsel

Beitrag von Ceag »

Hallo,

einfach den Wagen aufbocken, Rad ab und dann drauffriemeln.
Ist nicht einfach, sollte aber gehen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
uwe64schwarz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 49
Registriert: 21.02.2017, 23:07
Fuhrpark: Audi Cabrio 2,6/Automatik EZ 93
Audi Coupe 2,6/Automatik EZ 93
Audi S6 Plus Einer von ca. noch 152

Re: QL Wechsel

Beitrag von uwe64schwarz »

Hallo,
okay. Hab die Räder nicht abgebaut, nur hochgebockt....und draufgefriemelt.
Dabei mir noch eine Art Haken, ohne spitze Kanten gebaut und etwas die
Faltenbälge erwärmt.
Gruß Uwe
Antworten