Seite 1 von 1
Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 25.08.2010, 22:41
von Ceag
Hallo zusammen,
da der ZR-Wechsel vollbracht ist, ich aber den Keilrippenriemen noch nicht erneurt habe aber jetzt machen möchte, drängt sich mir die Frage auf ob der Riemenspanndämpfer aus mit erneurt werden muss? Gibt es dort eine Laufleistung, nach der der getauscht werden muss oder generell mit dem Keilrippenriemen so wie bei ZR- Wechsel.
Gruß
Jens
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 26.08.2010, 17:36
von Dr. Leo
Hallo Jens,
der Riemenspanndämpfer muss nicht ersetzt werden.
Gruß
Leo
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 26.08.2010, 22:03
von Ceag
Hi Leo,
danke für die Antwort.
Gruß
Jens
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 29.08.2010, 00:11
von audiavus
Ersetzen musst den halt erst wenn das Lager der Rolle im Ar*** ist. Leider gibts die Rolle net einzeln, sondern nur den ganzen Spanndämpfer (sone sauerei

)
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 30.08.2010, 13:41
von mAARk
Momentmomentmoment...
Meine verkalkten grauen Zellen erinnern sich verschwommen daran, dass eine Standardrolle in den Dämpfer passt. Ich meine, das hatte hier mal jemand geschrieben. Von SKF war das Teil, glaube ich...
Nur wie kriegt man das jetzt raus, ob mein Hirn mich täuscht, oder ob das stimmt?
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 30.08.2010, 20:08
von MainzMichel
Möglicherweise verwechselst Du das mit meiner Aktion, bei der ich der thermogespannten Rolle des Zahnriemens ein Standardlager verpasst habe.
Natürlich kann das beim Rippenriemen auch so möglich sein, aber da kann ich nix dazu beitragen.
Adios
Michael
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 31.08.2010, 11:34
von HPM15
Wenn Du, wie ich mal annehme, ordentlich Arbeitest, mach ihn neu.
Wenn Du "billig-billig" machen willst, dann lass ihn alt.
Das Teil hat schon seinen Grund und nen Schaden am Teil selbst, den muss man nicht zwangsläufig sehen
Ingo
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 31.08.2010, 22:11
von audiavus
ein defekt der rolle Kündigt sich meist mit schönen Geräuschen an, hatte aber auch schon ein defektes Spannelement am B5 von meim kompel, sah echt lustig aus, hat man ebenfalls gehört....
Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?
Verfasst: 01.09.2010, 11:53
von mAARk
MainzMichel hat geschrieben:Möglicherweise verwechselst Du das mit meiner Aktion, bei der ich der thermogespannten Rolle des Zahnriemens ein Standardlager verpasst habe.
Ja, das war's.
Sorry wegen der Verwirrung...