Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Verfasst: 24.09.2010, 19:07
Hi!
Ich habe heute meine Kupplung nach einem Geberzylinderwechsel entlüftet und dabei jede Menge Bremsflüssigkeit im Motorraum verläbbert. Da die angeblich nicht gut für den Lack ist, hab ich danach mal Kräftig mit dem Gartenschlauch im Motorraum rumgespritzt.
Danach ging zwar die Kupplung, aber die Servolenkung nicht mehr: Ich konnte das Lenkrad ca. 30° drehen, danach hat's blockiert und auch der Keilrippenriemen hat angefangen zu quietschen und die Öldruckleuchte ging an. Vermutlich hat die Servopumpe blockiert und die Motordrehzahl reduziert, so daß auch die Ölpumpe zu wenig drehzahl hatte. Dann habe ich das Lenkrad ein wenig zurückgedreht, da ging die Öldruckleuchte wieder aus, das quietschen war weg und ich konnte es weitere 30° drehen, bis die Blockade wieder losging. So konnte ich es schrittweise bis zum Anschlag drehen. Nachdem ich das ein paar mal in beide Richtungen gemacht hab, ging's irgendwann wieder normal.
Hat jemand ne Erklärung dafür? Ist das normal oder kündigt sich da schon das nächste, was verrecken wird, an?
Gruß, Michael
Ich habe heute meine Kupplung nach einem Geberzylinderwechsel entlüftet und dabei jede Menge Bremsflüssigkeit im Motorraum verläbbert. Da die angeblich nicht gut für den Lack ist, hab ich danach mal Kräftig mit dem Gartenschlauch im Motorraum rumgespritzt.
Danach ging zwar die Kupplung, aber die Servolenkung nicht mehr: Ich konnte das Lenkrad ca. 30° drehen, danach hat's blockiert und auch der Keilrippenriemen hat angefangen zu quietschen und die Öldruckleuchte ging an. Vermutlich hat die Servopumpe blockiert und die Motordrehzahl reduziert, so daß auch die Ölpumpe zu wenig drehzahl hatte. Dann habe ich das Lenkrad ein wenig zurückgedreht, da ging die Öldruckleuchte wieder aus, das quietschen war weg und ich konnte es weitere 30° drehen, bis die Blockade wieder losging. So konnte ich es schrittweise bis zum Anschlag drehen. Nachdem ich das ein paar mal in beide Richtungen gemacht hab, ging's irgendwann wieder normal.
Hat jemand ne Erklärung dafür? Ist das normal oder kündigt sich da schon das nächste, was verrecken wird, an?
Gruß, Michael