Seite 1 von 1
Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 10:43
von java67
Hallo
Ich versuche, das Kabel vom Gebläseschalter zum Einbau der Standheizung zu finden. Weiss jemand, ob ich diese Leitung irgendwo im Sicherungskasten finde oder ob ich meine Mittelkonsole vollständig ausbauen muss (um hinten am Schalter das Kabel zu finden)?
Audi 100 C4, 2.8 AAH, '91, ohne Klimaautomat
Besten Dank im Voraus
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 12:01
von moritz
servus,
du musst schauen, wo der gebläsemotor abgesichert ist, dann schließt du die standheizung NACH der sicherung an.
vom stdhz. kabelbaum ein kabel zum gebläsemotor, das andere zur sicherung.
gruß moritz
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 12:36
von java67
moritz hat geschrieben:servus,
du musst schauen, wo der gebläsemotor abgesichert ist, dann schließt du die standheizung NACH der sicherung an.
vom stdhz. kabelbaum ein kabel zum gebläsemotor, das andere zur sicherung.
gruß moritz
Danke für die Antwort. Ja, das ist mir ersichtlich aus dem Schema von Webasto. Aber weisse jemand WO der Gebläsemotor abgesichert ist?
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 12:47
von moritz
java67 hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Ja, das ist mir ersichtlich aus dem Schema von Webasto. Aber weisse jemand WO der Gebläsemotor abgesichert ist?
na im sicherungskasten fahrerseite wasserkasten. da steht doch auch die belegung dran
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 12:51
von java67
moritz hat geschrieben:java67 hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Ja, das ist mir ersichtlich aus dem Schema von Webasto. Aber weisse jemand WO der Gebläsemotor abgesichert ist?
na im sicherungskasten fahrerseite wasserkasten. da steht doch auch die belegung dran
Ach so einfach? Schau gleich heute abend nach. DANKE!!!
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 22:48
von java67
ich habe noch zwei Fragen:
1: Anschluss Gelbäsemotor: Habe nach der Sicherung eine Leitung gefunden, die zum zweipoligen Stecker unten am Gelbäsemotor (blau-rot) führt. Diese möchte ich auftrennen. Kann das stimmen?
2: für was ist "61 - auch D+; an der Ladekontrollleuchte" gedacht? Schaltet die Standheizung mit diesem Signal ab, da sie dektetiert dass der Wagen läuft?
Danke und Gruss
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 22:54
von moritz
zu 1:
kann gut sein, zur kontrolle einfach mal die sicherung rausmachen und schauen, ob es tatsächlich das kabel ist.
wenn ja, dann durchtrennen und die stdhz. dazwischenklemmen
zu2:
standheizung hat nichts mit der ladekontrolle zu tun, meines wissens
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 23:03
von java67
moritz hat geschrieben:zu 1:
kann gut sein, zur kontrolle einfach mal die sicherung rausmachen und schauen, ob es tatsächlich das kabel ist.
wenn ja, dann durchtrennen und die stdhz. dazwischenklemmen
zu2:
standheizung hat nichts mit der ladekontrolle zu tun, meines wissens
Hallo Moritz, besten Dank für die schnelle Antwort
Ja, habe die Sicherung rausgenommen und die 12V waren weg...
Zu2:
Meine Webasto Thermo Top C will die Ladekontrolllampe (Ich glaube die älteren Heizungen hatten das nicht). Kann es sein, dass sie über die Ladekontrolllampe schaut, ob die Batteriespannung noch hoch genug ist? Obwohl da ja 0V bei nicht eingeschaltenem Motor vorliegt... ?
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 06.12.2010, 23:11
von level44
Moin
Klemme 61 ist die Generatorkontrolle
damit die Ladekontrolle leuchtet wenn Zündung an und Motor steht bzw. Ladekontrolle ist aus wenn Motor läuft, bei Zündung ein und stehendem Motor sind es runde 0 Volt an Kl.61
ist somit eine Gegenkontrolle für die Standheizung ob der Motor läuft würde ich meinen ...
Grüßle
Uwe
Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 29.11.2013, 08:00
von theevan
Hi zusammen,
ich weiß der Fred ist schon bisschen älter, habe aber genau hierzu eine Frage...
Habe gestern abend die Thermo Top T "verschlaucht", heute oder morgen steht dann noch der elektrische Anschluss an...
Wenn ich die Standheizung direkt in die 12V Leitung des Motors hänge, läuft der Motor dann bei Einschalten der Sth auf Vollgas, also Stufe 4? Denn der Lüfterwiderstand wird dann ja umgangen oder nicht?
Gibt es keine Möglichkeit das so anzuschließen dass ich die Stufen 1-4 nutzen kann wie ich mag? Denn ich denke wenn der Motor auf Stufe 2 läuft sollte das doch völlig reichen und die Batterie schonen...
Habe natürlich keine Klima, oldschool Lüftung

Danke schonmal!!
Gruß Fleck
Re: Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 29.11.2013, 09:21
von moritz
Servus,
schließ die Kabel für den Lüfter mal direkt nach der Gebläsesicherung im Sicherungskasten an, bzw .
Gruß
Moritz
Standheizung - Gebläse anschliessen
Verfasst: 29.11.2013, 10:14
von theevan
Also hier dann auch die original Leitung nach der Sicherung trennen und sozusagen durch den Sth Kabelbaum schleifen?
Danke!