AAH springt nicht an.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

AAH springt nicht an.

Beitrag von Carsten »

Moin!
Gestern erfreute ich mich über quattro im Schnee, heute lässt er mich im Stich.

- Anlasser dreht
- Er lief kurz, aber sehr unrund, scheinbar nicht auf allen Töpfen, unter 800 RPM
- KI flackerte im Lauf
- Irgendwann ging er aus und wollte gar nicht mehr starten

Startbenzin ist genug drin, habe gestern noch getankt. Auf LPG kann ich Ihn nicht starten, da zu kalt für den Verdampfer. Batterie ist etwas schwach, startete aber immer zuverflässig in den letzten Tagen. Termin für die Werkstatt zum Batteriewechsel und Thermostatwechsel habe ich schon für Ende der Woche :twisted:
Warte nun auf den ADAC und denn mal sehen.

Der Wagen hatte schon ab und an (5 mal den Monat) kurz nach dem Start eine schlechte Gasannahme, wenn man dann Vollgas gab (kei klaten Motor :oops: ) ging es plötzlich einwandfrei. Stefan, Peavy hat bei seinem AAH Typ im 89er CP das gleiche Problem.

Die Symptome von oben kenn ich nur, wenn er keinen Sprit mehr hat, aber habe den Wagen gestern noch betankt (10l, das reicht für den Dezember) und gerade auch noch mal 5 Liter eingeflößt.

Könnten die Einspritzdüsen zu sein, wegen dem Spritbodensatz?
Gleich kommt der ADAC, mal sehen. Batterie, Zündleitungen und Kerzen sind bei dem Wetter ja eh ein Thema.

Werde berichten.

Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von tyrannus »

Also bei Mutters ABC war mal ein Kerzenstecker total abgegammelt, da lief er dann auch total unrund (halt nur auf 5 Zylindern), sprang allerdings immer an. Vielleicht sind tatsächlich die Einspritzdüsen verdreckt oder so, schonmal mit Startpilot versucht? Ist ja der einfachste Weg um herauszufinden obs an der Zündung oder am Sprit liegt.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ja bitte berichte weiter, denn das Problem habe ich evtl. bei meinem Neuerwerb auch :(
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Carsten

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Carsten »

Moin. Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt. Dort werden die Kerzen gecheckt (machte früher der ADAC auch mal, heute wars dem wohl zu kalt) und die Zündkabel gemessen und die ZYlinder getrocknet. Weiterhin wird direkt ne neue Batterie verbaut. Sobald ich resultate habe, melde ich mich. Jetzt mach ich erstmal Homeoffice.
Grüße,
Carsten
Audianer133

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Audianer133 »

Servus,

hat der ADAC Mensch den Fehlerspeicher nicht ausgelesen? Vielleicht hat sich ja der Kurbelwellendrehzahlgeber oder der Hallgeber verabschiedet? Ohne die geht gar nix.

Gruß, Christian
Carsten

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Carsten »

Moin, habe gerade mit der Werkstatt gesprochen.

Die haben einen Defekt der Spritpumpe diagnistiziert. Das kann ich sogar nachvollziehen. Habe den Wagen am Vortag auf Benzin "leer" gefahren. Dann hat er noch gerade rechtzeitig auf Gas umgeschaltet, bevor nix mehr ging. Dann fuhr ich 70 km bis ich Benzin nachtankte. In der Zeit kann die Pumpe trocken gelaufen sein und ist dadurch zerstört worden. Am nächsten tag ging nix mehr, als ich auf Benzinstarten wollte. Klingt plausibel, kann diese Vermutung jemand von euch bestätigen?

Was jetzt alles gemacht wird:
- neue Batterie (alte war fertig)
- 6 neue Zündkerzen (2 waren richtig fertig)
- Neue Spritpumpe
- Neuer Benzinfilter

Wird wohl irgendwas zwische 500 und 600 Euro werden. Das ärgerliche für mich ist, dass ich den defekt wahrscheinlich selbst verursacht habe :twisted: :twisted:

Grüße,
Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von tyrannus »

Ja, ist nachvollziehbar. Spritpumpen werden durch den Sprit den sie pumpen gekühlt und laufen heiß wenn sie trocken laufen.
Audi verkauft.
Carsten

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Carsten »

Wagen ist fertig. 608€, hol ich morgen ab. Ab sofort: Immer ne Handbreit Sprit im tank :twisted: :twisted:

Grüße,
Carsten
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Bastian »

Carsten hat geschrieben:Ab sofort: Immer ne Handbreit Sprit im tank
Ich würde - erst recht bei einem Auto mit rostfreudigem Blechtank, erst recht bei der mit hygroskopischem Ethanol versetzten Plörre die man in D kriegt (was sicher ab nächstem Jahr mit der erhöhten Beimischung noch schlimmer wird) und erst recht im Winter mit der ganzen Kondensatbildung - mehr als nur eine Handbreit Sprit im Tank lassen. Der Geiz ein paar kg Gewicht sparen zu wollen kann nach hinten losgehen.

Grüssle,
Bastian
Carsten

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Carsten »

Der Geiz ein paar kg Gewicht sparen zu wollen kann nach hinten losgehen.
Stimmt, das habe ich gemerkt. Dumm nur: Mein tank ist schon löchrig, wenn ich zu viel Tanke läuft's aus :(
Muss dringend den Tank tauschen lassen. Neuer liegt schon im Keller.
Wer macht so was für wenig Geld?

Carsten
Micha123

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

608 EUR!?!? :shock:
Mein Tank ist immer nahezu voll - wegen der Rostproblematik. Zum Kotzen ist halt, daß man Super plus zanken muß obwohl Normal reichen würde... (wegen des E10). :kotz:

Gruß

Andreas
Carsten

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Carsten »

Naja, da sind immerhin Batterie (85€), Kerzen (150€) und Pumpe und Filter (150€ dabei. Der Rest ist arbeit. Viel zu teuer, find ich ja auch, doch war der wagen eben NICHT in meiner Stamm-Werkstatt:(
Normal reichen würde.
Moment, der AAH ist doch E10 tauglich, oder? Zumindest nach den Listen die hier umgehen...

Carsten
Micha123

Re: AAH springt nicht an.

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

der Moto mag ja E10-tauglich sein, der Tank ist es, zumindest beim Autogas-Fahren wahrscheinlich nicht lange. Deshalb ist mein C4-Tank immer nahezu voll. Ich bin eine zeitlang fast nur auf Gas gefahren. NAch etwa einem Jahr im Tank war das Benzin schon recht zündunwillig... :cry: Das führe ich halt auf die 5% BIO zurück. Wird halt immer hygroskopischer die Plörre.

Gruß

Andreas
Carsten hat geschrieben:Naja, da sind immerhin Batterie (85€), Kerzen (150€) und Pumpe und Filter (150€ dabei. Der Rest ist arbeit. Viel zu teuer, find ich ja auch, doch war der wagen eben NICHT in meiner Stamm-Werkstatt:(
Normal reichen würde.
Moment, der AAH ist doch E10 tauglich, oder? Zumindest nach den Listen die hier umgehen...

Carsten
Antworten