Seite 1 von 1
Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 09.12.2010, 17:57
von Audi-Sammler
Hallo Leute
Es geht nicht um meinen C4. Was kann ich mir darunter vorstellen, wenn der Verkäufer sagt: "Die Oel"qualitäts"kontrollleuchte blinkt ebenfalls
in unregelmässigen abständen, obwohl das Oel keine 2000km gedreht wurde aber sich doch auch schon mehr als ein Jahr im
Motor befindet."
Was ist das für ne Leuchte? Oelwechsel-Intervall fällig oder Oeldruckschalter oder sonst was tragisches?
Hoffe Ihr wisst eine Antwort...
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 09.12.2010, 18:47
von Audianer133
Hallo,
also bei Audi gibt es bis heute keine "Oelqualitätskontrollleuchte". Ich denke es leuchtet die Ölkontrollleuchte für den Öldruck. Hier hilft nur eins, Öldruck messen. Erst dann kann man sagen in welche Richtung es geht. Entweder mechanisch (Ölpumpe, Ölsieb,...) oder elektrisch (Öldruckschalter, Kabel, Kombiinstrument,...).
Gruß, Christian
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 09.12.2010, 22:31
von Audi-Sammler
Ja danke, sowas hab ich mir schon fast gedacht... Also nix, was so einfach feststellbar wäre, anlässlich einer Besichtigung? Wagen ist Scheckheft gepflegt und hat um die 160'000 km gelaufen (glaubhaft). Mein C4 hat halt kein Autocheck, drum weiss ich nicht, welche Lampe wie aufleuchten könnte...
Wenn es nur elektrisch wäre, wäre es ja ne Kleinigkeit. Aber einen möglichen Motorschaden möcht ich nicht riskieren... Bremsbelagverschleissanzeige geht auch ab und zu an - die Bremsen sind aber neu (kenn ich schon von meinem 200er).
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 09.12.2010, 23:00
von Roger_58
Hallo Mike, wie gehts denn so?
Wie ich sehe bist du auch auf C4 umgestiegen wie ich.
Neuere Autos und immer noch die gleichen Probleme. Bei meinem Titan kommt ab und zu die rote Oelkanne im Autocheck und dreimal Pieps, obwohl die Oeldruckanzeige im Zusatzinstrument auf Vollausschlag steht. Ich habe alle Leitungen kontrolliert und den Geber sowie den Oeldruckschalter ausgetauscht; es liegt am Kombiinstrument. Ich habe ein anderes eingebaut, dann wars gut. Das alte wieder eingebaut, und der Fehler ist wieder da. Beim Minerva funktioniert das Autocheck gar nicht, es zeigt nichts an, leuchtet nur ganz schwach gelb. Auch Nachlöten hat nichts gebracht. Mein Bruder hat jetzt einen A6 Avant in Brilliantblau, er wohnt nicht mehr in Frasnacht, sondern in Hatzwil.
Ich hoffe man sieht sich wieder mal
Gruss Roger
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 09.12.2010, 23:05
von Audi-Sammler
Hoi Roger
Bei mir ist alles klar...

Den C4 Avant hab ich schon lange (schon fast 8 Jahre) und nun wird er bald die 200'000 km vollmachen. Stehen bald mal einige Sachen an, wo ich mich frage, ob ich das noch machen werde oder nicht...
Der C4 ist ja an und für sich kein schlechtes Auto, aber ein Quattro wäre nicht schlecht. Daher schau ich mich halt noch ein wenig um...
Aber die beiden Youngtimer hab ich natürlich auch noch, denen geht es bestens, obwohl grad beide im Winterschlaf sind.
Also wird es eher das Kombiinstrument sein, meinst Du?
Ja in SH wurdest Du vermisst diesen Sommer. Vielleicht wieder nächstes Jahr?
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 19.12.2010, 04:31
von StefanR.
@Audi-Sammler
Habe den C4 von Steffen gekauft und der hat haargenau die selbe Macke und es liegt eindeutig am Kombiinstrument.
MFG Stefan
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 19.12.2010, 10:45
von Audi-Sammler
Hi Stefan
Du meinst, den kann man bedenkenlos kaufen? Ist scheckheftgepflegt, Rentner als Vorbesitzer, neue Bremsen rundum, neu bereift zwar nur auf Stahl. Doch Alus hab ich noch von meinem jetzigen C4. Ist halt noch ein 100er C4, aber der Preis wäre sehr heiss...
Kann man das irgendwie reparieren oder muss man das Kombi ersetzen?
Re: Autocheck Audi 100 C4 2,8
Verfasst: 19.12.2010, 20:17
von StefanR.
Jap achte einfach auf dei Anzeige im Kombininsttrment die den Druckanzeigt wenn die saubere werte liefert und trotzdem die Anzeige kommt kannst den Bedenkenlos kaufen dann liegts an der AC/BC Einheit hinten am KI. Werde mir jetzt mal eine geeignete besorgen und tauschen.
MFG Stefan