Seite 1 von 1
Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 14.12.2010, 12:20
von Ollowain
Servus,
habe mir von Alarmconcept ein Funkfernbedienung gekauft.
Die mitgelieferte Anleitung ist nur schlecht zu lesen (Bilder), ausserdem passen die Kabelfarben mit meinen nicht überein.
Hat jemand ein Erfahrung oder eine Anleitung für mich, wie ich eine Fernbedienung einbauen kann.
Mein Audi Avant, Bj. 92, AAR.
Danke im Voraus.
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 15.12.2010, 08:20
von HPM15
Wir nehmen für diesen Wagen immer die
ZV von Waeco.
Die vom Audi 80 Typ 89 ist verwendbar, unterscheidet sich nur in den Kabelfarben für die Blinkeransteuerung
Ingo
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 16.12.2010, 10:49
von Ollowain
Servus,
naja, ich habe jetzt natürlich nicht die von Waeco...was ich einfach brauche sind die Kabelfarben (Audi Fahrerseite) die ich mit dem neuen Empfängermodul verbinden würde...
Ich denke das das auch bei der Waeco gleich ist...nur auf Empfängerseite andere Farben hat.
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 16.12.2010, 16:12
von 200-20V
Ist hier an der Stelle nicht ganz passend, aber welche Funkfernbedienung wäre für den 220V die "Ideale"
Gruß Axel.
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 16.12.2010, 20:38
von Ceag
Hoi,
ZV FFB eibauen ist kein Hexenwerk. Am Besten verbaust Du dass Modul unter Rücksitzbank bei der Pumpe, da hast Du alles was Du brauchst (Ist beim 44ér genau so). Hab leider grad keine Bilder zu Hand, könnte ich auf Wunsch aber zum Wochenanfang machen.
Gruß
Jens
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 17.12.2010, 02:47
von derjens
Das wär super! Die Kabelfarben könnt ich auch gebrauchen...

Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 17.12.2010, 19:51
von level44
derjens hat geschrieben:Das wär super! Die Kabelfarben könnt ich auch gebrauchen...

Für den Typ44 (Avatar) oder C4 (Forum) ?
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 17.12.2010, 21:43
von Ollowain
Servus,
das wäre natürlich SUPER...ich bräuchte das dann natürlich für den C4 Avant...aber sind hier nicht verschiedene Kabelfarben...bei den Typen?
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 18.12.2010, 04:40
von derjens
level44 hat geschrieben:derjens hat geschrieben:Das wär super! Die Kabelfarben könnt ich auch gebrauchen...

Für den Typ44 (Avatar) oder C4 (Forum) ?
Oh sorry - natürlich für den Typ44. Hatte im Handy Style vom Forum nur auf "neue Beiträge" gedrückt...

Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 13:21
von QT-220
Kann man bitte jemand die essenziellen Kabelkarben (Blinker Li/re, ZV auf/zu) vom 200er posten?
Ich bekomm des nich rausgemessen und finde im Forum nur Links die nicht mehr funktionieren.
Eine einfache Aufstellungg wäre für alle die in Zukunft suchen sicher auch hilfreich.
Danke
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 15:08
von level44
Moin
hier steht für den
Typ44 alles erforderliche drauf, die Kabelfarben der verschiedensten FFB´s müssen dann hat "umgeschlüsselt" werden
INCA-PRO -5.jpg
Grüßle
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 16:11
von QT-220
Vielen Dank! Ich werd's gleich probieren.
OT: ich habe bisher bei vielen anderen Audis auch ZVs nachgerüstet, allerdings immer ohne durchtrennen von der Steuerleitung. Ging bis jetzt immer nach dem "abzwacken" Prinzip. (zb 91'er B4, 94'er B4). Komisch, dass das da nicht notwendig war. Aber gut, ich werde berichten.
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 16:20
von QT-220
Soadala, habe kein einziges gr/bl Kabel unterm Rücksitz. Welches ist denn die Steuerleitung? Geht die mit anderen auf den Stecker an den Kasten an dem alle unterdruckschläuche zusammenlaufen? Wenn ja wo ist sie am Stecker aufgelegt?
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 18:04
von level44
QT-220 hat geschrieben:Soadala, habe kein einziges gr/bl Kabel unterm Rücksitz.
gr/bl = grau/blau ...
ich schrieb gn/bl = grün/blau ...
unterm Rücksitz ist schon ein solches an der beifahrerseitigen Unterdruckpumpe zu finden wenn man den Stecker (noch beifahrerseitiger unter dem Filz) an eben dieser freilegt ...
Grüßle
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 18:40
von QT-220
War ein Schreibfehler (sorry vom iPhone aus geschrieben). Hast es ja sogar farbig gemacht auf deiner Datei. Da schau sogar ich nich daneben
Es gibt's also 2 Unterdruckpumpen? Habe auf den ersten Blick nur die mittig unterm Rücksitz entdeckt.
Dann werd ich nochmal graben morgen.
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 27.12.2011, 18:58
von level44
Nein es ist nur eine und da geht dieses ominöse Kabel dran, sorry wenn dass jetze so mißverständlich war ...
wennst diese Pumpe freilegst kommst an den Stecker ...
Habe auf den ersten Blick nur die mittig unterm Rücksitz entdeckt.
die sitzt aber auch alles andere als mittig unter der Bank sondern in Fahrtrichtung rechts neben der Batterie(kuhle) in Dämmfilz eingepackt

Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 28.12.2011, 11:05
von Rageldo
Bei Conrad kann man sich die Anleitung z.B. für die universelle Waeco Funkfernbedienung MT-100 runterladen. Die Schaltpläne dort haben mir schon weitergeholfen.
Gruss, Rageldo
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 23.03.2012, 18:05
von QT-220
level44 hat geschrieben:Nein es ist nur eine und da geht dieses ominöse Kabel dran, sorry wenn dass jetze so mißverständlich war ...
wennst diese Pumpe freilegst kommst an den Stecker ...
Habe auf den ersten Blick nur die mittig unterm Rücksitz entdeckt.
die sitzt aber auch alles andere als mittig unter der Bank sondern in Fahrtrichtung rechts neben der Batterie(kuhle) in Dämmfilz eingepackt

Späte Antwort, aber besser als keine:
das Freilegen war das Problem. Ganz schön versteckt das Ding.
Aber mittlerweile ist meine Funke schon ne Zeit drin, und tut was sie soll.
Batterie ausbauen erspart das Fingerbrechen.
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Verfasst: 14.02.2018, 20:29
von Lukas44
Abend, bin gerade dabei eine FFB zu montieten.
Benötige jedoch ein Öffnungs und ein schliess Signal.
Komme nicht weiter, für links ist das bl/gl und für links das bl/gr Kabel das ein Signal ab gibt.
Weiss jemand welches Kabel fürs öffnen und welches fürs
schliessen ist oder gibt es nur jeweils das eine pro Seite?
Die klassische pneumatische Schaltung funktioniert nicht habe ich probiert.