Seite 1 von 2
Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 31.12.2010, 12:31
von Audianer133
Hallo,
wie das Thema schon sagt, möchte ich meinen Audi 100 etwas dem Erdboden näher bringen. Ich habe bis jetzt bei meinen anderen Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit Eibach Federn gemacht. Nur sind die für den Audi 100 ganz schön teuer.
Nun würde mich aber interessieren, ob anderen Hersteller auch etwas taugen. Sprich, ich hab im Auktionshaus die Federn von Vogtland entdeckt. Preislich sind die günstig im Vergleich zu Eibach oder H&R.
Habt ihr Erfahrung mit Vogtland oder was für Tieferlegungsfedern habt ihr verbaut? Sollte ich doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen, um länger Ruhe zu haben (Fahrgefühl, Federbruch,...)?
Wünsche allen schonmal einen guten Rutsch und ein gutes 2011!!!
Gruß, Christian
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 13:43
von SI0WR1D3R
Also ganz allgemein und Markenübergreifend kann ich bestätigen dass H&R sowie Eibach top Federn haben. Wenn man Wert auf ein gutes Fahrgefühl legt dann kann ich diese empfehlen. Von AP Federn kan ich abraten ( hatte ich in nem A4 B5 Frontler), war nur rumgehupfe, Fahrwerk wurde zwar etwas straffer aber rumgehopse wie ein Gummiball....
Wenn du nur tiefer willst dann kannst du ggf. auch die Federn abschneiden, dann haste eig relativ dasselbe Fahrgefühl wie mit "billig" Federn. Hart, gehopse kein Fahrkomfort und kein schönes Gesamtbild im Sachen Fahrkomfort/-stabilität....
Also lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dann zufrieden sein
Und merke: "Wer billig kauft, kauft zweimal!"
Grüße
Woifal
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 14:22
von MainzMichel
Eine Frage, die hier schon sehr oft gestellt wurde. Die Suche sollte Dich weiterbringen.
Ich persönlich fahre Fintec-Federn mit Originaldämpfern.
Adios
Michael
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 16:29
von Carsten
Hart, gehopse kein Fahrkomfort und kein schönes Gesamtbild im Sachen Fahrkomfort/-stabilität....
Das hatte ich mit Federn von KAW, Dämpfern hinten KYB, vorne Bilstein. Habe die Federn herausgeworfen udn gegen Orgiginal Tieferlegungsfedern getauscht, hinten ist es nun gut, vorne noch etwas zu hoch

Deswegen suche ich jetzt noch Federn für vorne.
Grüße,
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 16:57
von inge quattro
Carsten hat geschrieben:Hart, gehopse kein Fahrkomfort und kein schönes Gesamtbild im Sachen Fahrkomfort/-stabilität....
Das hatte ich mit Federn von KAW, Dämpfern hinten KYB, vorne Bilstein. Habe die Federn herausgeworfen udn gegen Orgiginal Tieferlegungsfedern getauscht, hinten ist es nun gut, vorne noch etwas zu hoch

Deswegen suche ich jetzt noch Federn für vorne.
Grüße,
Carsten
Servus,
ist da so'n Unterschied zwischen KAW im 44er oder im C4?
Habe ein KAW Komplettfahrwerk im 44er und bin damit eigenlich zufrieden, H&R mit Koni oder Bilstein ist natürch noch ein Hauseck besser kostet aber halt auch wesentlich mehr...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 17:24
von einfach-olli
Will da jetzt nicht gross mit reden weil ich darin nicht viel kenntnisse habe,aber lese gern mit weil ich meinen C4 ja auch etwas runter bringen will.
ABER !!!!!
Wenn ich lese Federn abschneiden stellen sich mir die par haare die ich noch habe sowas von senkrecht.
Also solche Aktionen gehen ja mal gar nicht,vom TÜV ganz zu schweigen.
Da zählt ganz klar bevor Flextuning dann lieber hoch.
So und nun gute tipps damit ich erst gar nicht fragen muss

Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 18:02
von SI0WR1D3R
Servus olli,
da diese aussage von mir gekommen ist muss ich das schon klarstellen: Es soll ein Beispiel gewesen sein welches unterm Strich keinen Nutzen bringt.
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Wenn du nur tiefer willst dann kannst du ggf. auch die Federn abschneiden, dann haste eig relativ dasselbe Fahrgefühl wie mit "billig" Federn. Hart, gehopse kein Fahrkomfort und kein schönes Gesamtbild im Sachen Fahrkomfort/-stabilität....
Also lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dann zufrieden sein 
Und merke: "Wer billig kauft, kauft zweimal!"
ich hoffe hiermit sind sämtliche Unklarheiten beseitigt.
Grüße
Woifal
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 18:38
von audiavus
fahre in meinem 100er Seit 5,5 Jahren H&R Federn, find die Optimal was den Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort angeht...
Zum thema Federn Abflexen: Ist auf jeden Fall Pfusch, jedoch technisch unbedenklich, solange man nur die Windung abschneidet, die eh auf Block ist und die Vorspannung auch bei ausgefedertem Fahrwerk erhalten bleibt.
Das ist aber gerade bei den Vorderachsfedern vom C4 nicht möglich...
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 18:51
von inge quattro
Federn abflexen ist immer murks und auch gefährlich, da unsere AUDI's einen Anschlag für den ersten/letzten Federngang haben, also müßte man eine koplette Windung rausflexen und die Federn, die dann noch Vorspannung haben, soll mir mal einer zeigen...
Nothing for ungood, ich bin bestimmt kein Paragraphenreiter, aber solche Ratschläge sollte man sich hier bitte verkneifen!
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 01.01.2011, 20:10
von Carsten
Habe ein KAW Komplettfahrwerk im 44er und bin damit eigenlich zufrieden,
Vielleicht passen die Federn auch nicht zu den Dämpfern. Der Kahn wakelte und wipple heftigst, ganz schilmm!
So sah's damals aus:
Mittlerweile sind Original-Tieferlegungsfedern drin, mit denen bin ich auch zufrieden, nur vorne müsste er noch etwas tiefer, da bin ich gerade noch auf der Suche (bitte per pn anbieten)...
Grüße,
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 02.01.2011, 18:31
von Audianer133
Servus,
danke für eure Antworten und Meinungen. Ich denke ich werde auch hier wieder Eibach Federn nehmen.
Wie Woifal meinte, wer billig kauft, kauft zweimal. Darauf habe ich keine Lust. Lieber bissl mehr und dafür Ruhe.
Viele Grüße, Christian
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 02.01.2011, 18:57
von inge quattro
Ja oder H&R halt, da machst du sicher auch nix verkehrt, habe aber jetzt nicht extra geschaut wie groß der Preisunterschied zu Eibach ist...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 03.01.2011, 02:34
von MTMOlli
...ich fahre auch H&R Federn weil mir der Plussi zu hoch war. Bin sehr zufrieden damit, natürlich etwas härter, aber nicht unkomfortabel, das will ich nämlich nicht.... Und in der Bucht sind die echt günstig zu bekommen.
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 06.02.2011, 18:07
von Carsten
Moin zusammen. Habe für 60€ einen H&R Federnsatz ergattert:
Passt auf Audi 100 C4 Quattro bis zu S4. Von Avant ist nirgends die Rede:
http://www.h-r.com/includes/download.ph ... /29828.pdf
Ich möchte nur die vorderen Federn nutzen, da er hinten gut steht.
- - Spricht da etwas gegen?
- Hat jemand diesen Satz (Teile Nummer 29828) bei sich verbaut?
- Wie sind die Erfahrungen?
- Wer braucht dann meine älteren hinteren Federn?
- Wie lange dauer der Umbau in einer Fachwerkstatt (habe seinerzeit mit Hilfe von Benedikt ca 45-75 Minuten pro Seite gebraucht)?
Freue mich auf Antworten!
grüße,
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 06.02.2011, 18:27
von inge quattro
Servus,
habe die 29800 vom 200 20V im S4, wird eh das Gleiche sein bis auf die Farbe und Nomenklatur, fährt sich einwandfrei, zwar straff aber noch mit genug Restfederweg.
Ob dein V6 jetzt schwerer oder leichter als ein AAN ist weis ich net, hinsichtlich effektiver Tieferlegung, aber das kommt dann auf, wenn sie drin sind.
Zur Einbauzeit, wenn alle Schrauben schön aufgehen, max. 1 Std. je Seite, würde ich mal sagen...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 11.02.2011, 10:18
von TomV8
Hi,
mein Plus hat eingetragene Nagelneue Eibachfedern beim Kauf drin gehabt,war mir persönlich noch ein kleines Stück zu hoch,ich habe sie dann um ein paar Zentimeter pressen lassen und finde das Ergebnis O.K. !
Wäre das vielleicht eine Alternative ?
Gruß Thomas
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 12.02.2011, 17:41
von Carsten
mein Plus hat eingetragene Nagelneue Eibachfedern beim Kauf drin gehabt,war mir persönlich noch ein kleines Stück zu hoch,ich habe sie dann um ein paar Zentimeter pressen lassen und finde das Ergebnis O.K. !
Wäre das vielleicht eine Alternative
Moin Thomas,
möchte es mit den genannten H&R Federn probieren, vielleicht liegen ja Erfahrungswerte vor. Dein C4 wäre für meinen Geschmack zu tief. Jetzt mal ehrlich: Wie fährt sich so was?
Grüße,
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 12.02.2011, 22:55
von TomV8
Hi,
wie der sich fährt kann ich dir noch nicht sagen,er hat erst ab Mai sein Saisonkennzeichen,aber da der Plus ein Sportler ist,soll er auch nicht zu weich sein.
Bei der Abholung mit der alten Höhe,fuhr er sich jedenfalls gut,da gab es keine Klagen !
Ist meist auch geschmackssache,ein Kollege fährt einen "normalen" S6 mit 18", zugedrehten Konis ,tiefen KAW´s und ist glücklich damit.
Gruß Thomas
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 13.02.2011, 07:23
von inge quattro
Moin,
weis nicht was ihr immer habt, klar ist ein Sportfahrwerk immer härter wie der Originalschrott, aber unfahrbar ist das nun wirklich nicht. Tiefe, Top Straßenlage und Komfort von eier Amischleuder lassen sich halt mal nicht vereinen. Der Silberne und Blaue(nachher) stehen doch genau richtig da!
So schaut's bei mir aus mit H&R gesetzt:
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 13.02.2011, 20:22
von Carsten
So schaut's bei mir aus mit H&R gesetzt:
Hi!
Welche Federn sind das genau?
Wie viel Gewicht ist auf der VA?
Welcher Motor? Automat? Klima?
Danke!
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 13.02.2011, 21:14
von inge quattro
Steht eigendlich schon im Thread...,

zitiere mich dann mal selber!
habe die 29800 vom 200 20V im S4
Genauer, sind es von H&R gesetzte(gepresste) Federn fürn 200 20V im S4 Avant AAN 6-Gang, Klima, fast voll...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 14.02.2011, 15:10
von Carsten
Steht eigendlich schon im Thread...,

zitiere mich dann mal selber!
habe die 29800 vom 200 20V im S4
Genauer, sind es von H&R gesetzte(gepresste) Federn fürn 200 20V im S4 Avant AAN 6-Gang, Klima, fast voll...
Gruß
Thorsten
Uuups, sorry
Danke für die Antworten. Liede rliegen Erfahrungen für genaue DIE Federn im C4 wohl noch nicht vor, vielleicht kommt ja noch was:)
Grüße,
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 23.03.2011, 16:03
von Sonny
Kann ich beim A6 C4 Avant mim 2.5er TDi die H&R 40/40er Federn nehmen, oder steht er dann vorne höher als hinten? Ausserdem gibt es bei H&R zwei verschiedene Sätze, 1x bis 66kw und 1x bis 169kw, wo liegt der Unterschied und welcher wäre besser?
Alternativ wenn er vonre zuhoch käme wie wären die Weitec 60/40er?
Gruss
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 24.03.2011, 06:04
von inge quattro
Servus Sonny,
die bis 66KW werden wohl fürn 4-Ender sein.
Hat's überhaubt noch 90PS'ler im C4 gegeben, dachte die hatten irgendwas um die 100 PS?
Die H&R Federn kannst freilich nehmen.
Der TDI ist ja bestimmt auch nicht leichter als ein Benziner, eher schwerer denke ich.
Weitec hab ich keine Erfahrungen, KAW ist halt zu empfehlen...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 24.03.2011, 18:17
von Sonny
Super, Danke schonmal. Beim C4 bin Ich noch nicht ganz im Bilde, hab zwar seit 7 Jahren nen S2 Avant, aber ist ja nicht das selbe, und hab ein paar mal gelesen, das der A6 C4 gerne dazu neigt hinne runner zuhängen, aber wenn das passt, dann werd ich wohl die H&R nehmen, kann die von nem Bekannten ganz günstig kriegen, die KAW sind halt doch nich ganz so Günstig, aber wenn welche wären zu empfehlen, die 55/40er, oder 40/30er?
Gruss
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 29.03.2011, 21:44
von einfach-olli
Jetzt muss ich mich a mal wieder einklinken
Erfahrung mit Weitec federn hat scheinbar keiner,denn die liegen noch in einem bezahlbaren bereich.
Wie schaut es eigentlich mit den Dämpfern aus bei der Tieferlegung,früher zu ÖLdruck dämpfern hat man gesagt bis 40mm kannst orig fahren wenn tiefer dann müssen kürzere dämpfer her.
Bei den Gas dämpfern hat man mir mal gesagt sei es relativ egal wie tief man geht.
Frage deshalb weil ich bei mir zu einer 55mm feder Tendiere (VA) kann man die noch mit normalen
Gas dämpfern fahren?? genau weiss ich es erst wenn die sommerreifen drauf sind dann mess ich mal aber mein C4 ist schon sehr hoch.
Tendiere daher zu 55/35 aber welche dämpfer? Brauch ich da Kürzere oder gehen normale gas da noch?
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 22.05.2011, 13:10
von Carsten
Moin! Habe die H&R Federn jetzt an der VA. FAzit: Ein traum. Gute tieferlegung, jetzt stehen die Räder gut im Radhaus. Guter Komfort. Bilder folgen. Habe jetzt noch meherere Federnsätze abzugen (siehe Teilemarkt), u.a. 2 Sätze HA der h&R.
Grüße,
Carsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 27.05.2011, 16:08
von christianNF44QAvant
Bei meinem ACK habe ich auch Eibach (ich meine 30-40mm tiefer) mit Koni verbaut .... in meinem verflossenen NFQAvant hatte ich ein Komplettsportfahrwerk von Sachs verbaut .... die Kombination Eibach/Koni hatte ich auch mal im Golf GTI und dort war sie ein Gedicht ..... der NFQ hat mir mit den Sachs-Fahrwerk auch sehr gut gefallen .... die Kombination Koni/Eibach im C4 Avant Quattro finde ich hingegen absolut nicht toll ..... Die Hinterachse ist normal mit progressiven Federn .... an der VA sind die Eibachfedern in meinen Augen recht seltsam .... nur noch ganz wenige Windungen ..... In der 0-Stellung der Konis ist dies nicht fahrbar - schaukelt wie eine Fregatte .... also Konis mehr zudrehen - ok nun wackelte nichts mehr aber dann wird die Fuhre fuer so ein Fahrzeug einfach zu hart und unbequem ..... ich mag es generell schoen straff und ohne viel Seitenneigung in den Kurven .... straff ist straff und nicht knueppelhart .... die Kombination Koni (gelb) + Eibach finde ich im C4 daher bei den heutigen Strassenzustaenden nicht so prickelnd, da war das Sachs-Sportfahrwerk im NFQ um Laengen besser ......
Ich mache die komischen Eibach Vorderachs-Federn dafuer verantwortlich ..... wuerden die in der Verkaufseinstellung 0 der gelben Konis nicht so ein Wackelpeterpudding sein, dann waere es von der Haerte wahrscheinlich ok. Vor allen Dingen .... wenn man vorne haerter einstellt, sollte man dies hinten auch machen (was ich auch gemacht habe) .... aber wie geschrieben wird recht hart alles .....
Gruss
Christian
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 13.06.2011, 21:26
von psychobiken
so schaut meiner aus mit 40mm H&R Federn

Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Verfasst: 08.10.2011, 00:50
von manfred5
Ich möchte mich hier mal einklinken nachdem ich mittlerweile den dritten Federsatz in meinen C4 TDI Schalter mit Klima eingebaut habe und immer noch nicht zufrieden bin.
Hintergrund:
Die eingebauten Eibach Federn sollten lt. Brief -30mm haben, tatsächlich waren sie aber wesentlich tiefer und auf den mittlerweile desolaten Landstrassen Deutschlands (zumindest in bestimmten Gegenden) unfahrbar.
Das daraufhin eingebaute Original-Audi-Standard-Fahrwerk (1BA) war wiederum viel zu hoch (720 mm gemessen vorderer Kotflügel bis Boden).
Die dann eingebauten Original-Audi-Sport-Fahrwerksfedern (1BE) hatten den Effekt, daß das FZ hart und hoch war. Das ist ja nun das genaue Gegenteil von dem, was ich eigentlich wollte.
Nachdem ich mich versucht habe, in die Thematik "Federung" und "Komfort" einzulesen, denke ich, müssen progressive Federn her. Eben solche, die die kleinen Bodenunebenheiten (klassische Beton-Platten-Autobahn) völlig "wegfedern" und gleichzeitig das Fahrzeug beim Überfahren von zum Beispiel verkehrsberuhigenden Barrieren vor dem Durchschlagen bewahrt.
Kann mir jemand eine Empfehlung nennen?
Alternativ die Überlegung, wieder eine Original Audi Feder mit geringer Gewichtsklasse zu nehmen, d.h. für ein Fahrzeug ohne Klima, ohne Automatik, mit dem Ziel, daß das FZ mit Klima tiefer kommt und trotzdem noch Komfort hat.
Was meint ihr?
Netten Gruß
Manni
ps: Es sind 17 Zoll Felgen verbaut